hans222
11.07.2013, 10:44 |
Konstantstrom bestimmen (Elektronik) |
Hallo liebe leutz,
kann mir jemand behilflich sein ich komm nicht darauf wie ich den Gesamtstrom bestimmen kann. Wer nett wenn mir jemand sagen könnte wie ich hier vorzugehen habe.
lg
 |
Altgeselle

11.07.2013, 11:16
@ hans222
|
Konstantstrom bestimmen |
» Hallo liebe leutz,
»
» kann mir jemand behilflich sein ich komm nicht darauf wie ich den
» Gesamtstrom bestimmen kann. Wer nett wenn mir jemand sagen könnte wie ich
» hier vorzugehen habe.
»
» lg
»
» 
Hallo,
mein Vorschlag: Wandele die linke Spannunsquelle mit den
beiden Widerständen in eine Ersatzspannungsquelle mit
U01 und Ri1 um. Dann wandele die linke Stromquelle?
nebst Widerständen ebenfalls in eine Ersatzspannungsquelle
mit U02 und Ri2 um.
Dann hast du 2 Spannungsquellen und 3 Widerstände in Reihe
und der Strom lässt sich leicht berechnen.
Grüße
Altgeselle |
hws

59425 Unna, 11.07.2013, 11:19
@ hans222
|
Konstantstrom bestimmen |
» kann mir jemand behilflich sein ....
Wenn ich das vernünftig lesen könnte ...
zu dunkel, zu klein, zu unscharf.
Scheint eine Brückenschaltung zu sein. Jeweils linke und rechte Hälfte in Ersatzspannungsquelle umrechnen. U=5V Ri=R/2=500R
Sind beide Spannungsquellen gleich und alle 4 Widerstände, ist die Brücke abgeglichen und im Querzweig liegt keine Spannung, fließt kein Strom und gibt es auch keine Leistung.
Welche Spannung hat den die rechte Quelle?
hws |
hans222
11.07.2013, 11:44
@ Altgeselle
|
Konstantstrom bestimmen |
Sorry es tut mir leid ich hab es leider nicht verstanden wie ich eine ersatzspannungsquelle zu bilden habe. Ich wär dir mit dank verbunden wenn du mir das näher erläutern könntest.
lg |
Altgeselle

11.07.2013, 11:54
@ hans222
|
Konstantstrom bestimmen |
» Sorry es tut mir leid ich hab es leider nicht verstanden wie ich eine
» ersatzspannungsquelle zu bilden habe. Ich wär dir mit dank verbunden wenn
» du mir das näher erläutern könntest.
»
» lg
Hier hat sich schon jemand die Mühe gemacht:
http://www.stefan-schenke.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=123:ersatzspannungsquelle&catid=42:grundlagen-der-elektrotechnik&Itemid=66
- allerdings mit 3 Widerständen, du hast nur zwei. |
olit

Berlin, 11.07.2013, 13:41
@ hans222
|
Konstantstrom bestimmen |
» Hallo liebe leutz,
»
» kann mir jemand behilflich sein ich komm nicht darauf wie ich den
» Gesamtstrom bestimmen kann. Wer nett wenn mir jemand sagen könnte wie ich
» hier vorzugehen habe.
»

Fast die gleichen Aufgaben. Mit Lösung
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=109375
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=190005 |
hans222
11.07.2013, 21:28
@ olit
|
Konstantstrom bestimmen |
in allen beispielen sind immer klemmen angebracht von wo aus man zum Beispiel ein ri errechnen könnte kann ich die einfach unterhalb und oberhalb der stromquelle i betrachten |
hws

59425 Unna, 11.07.2013, 21:46
@ hans222
|
Konstantstrom bestimmen |
» in allen beispielen sind immer klemmen angebracht von wo aus man zum
» Beispiel ein ri errechnen könnte kann ich die einfach unterhalb und
» oberhalb der stromquelle i betrachten
Schaltung an dem waagerechten Widerstand auseinanderschneiden. Klemme 1 an das untere Ende der linken Spannungaquelle, Klemme 2 an die Linke Steite des waagerechten Widerstandes = gemeinsamer Punkt der linken beiden senkrechten Widerstände.
Ergibt einen Spannungsteiler mit Ui= U/2 = 10/2 = 5V.
Innenwiderstand Ri = R || R = R/2 = 1k/2 = 500R.
Wo siehst du in der Schaltung eine Stromquelle? Ich sehe nur 2 Spannungsquellen. (kann aber auch an der schlechten Bildqualität liegen).
Zeichne die Schaltung nochmal, benenne die Widerstände R1, R2... und die Spannungsquellen U1 und U2. (oder irgendwo die im Aufgabentext erwähnte Stromquelle)
Schreib die bekannten Werte dran: U=10V, R=1k ...
Dann diskutieren wir weiter.
PS Groß und Kleinschreibung und gelegentliches einstreuen von Satzzeichen erleichtert das Lesen.
hws |
hans222
11.07.2013, 22:00
@ hws
|
Konstantstrom bestimmen |
Ich hab die Aufgabe nochmals eingescannt. Links sollte jetzt die Stromquelle zu erkennen sein.
 |