Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

10.07.2013,
14:55
 

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht (Elektronik)

Hallo,
ich hab schon experimentiert, war aber wenig erfolgreich.

Ein Timer soll auf einem Gehäuse plaziert durch sein Signal einen Abschaltvorgang auslösen. Da die Anordnung so gemacht werden kann, daß das Elektretmikrofon direkt in Millimeterabstand unter dem Piepser des Timers zu liegen kommt, muß da kein großer Schaltungsaufwand getrieben werden. Ich dachte an eine zusätzliche Transistorstufe oder einen OP als Relaistreiber.

Nebenbei: "Optisch" mit einer LED parallel zum Piezzo-Piepser und einem Fototransistor im Gerät hab ich das schon realisiert. Aber nun soll es "akustisch" sein. (Das erspart mir den kleinen Umbau am Timer.)

Hat jemand einen Schaltplan oder eine Idee? Ist eigentlich zu einfach für dieses feine Forum, ich hoffe, ich beleidige niemanden damit. :-) Aber alles was ich in dieser Sache schon versucht habe, ging nicht.

HDT

Hartwig(R)

10.07.2013,
15:24
(editiert von Hartwig
am 10.07.2013 um 15:30)


@ HDT

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

Hallo,
normalerweise beinhaltet ein Elektret-Mikrofon einen FET, daher ist eine Vorspannung erforderlich, ebenso eine Entkoppelung über einen Kondensator. Du solltest dann eher einen OPV zur Verstärkung/Gleichrichtung nehmen, den Transistor dann als Relaistreiber und nicht umgekehrt wie von Dir beschrieben. Grundsätzlich ginge es also um Verstärkung, Gleichrichtung und eine Schwellwerterkennung. Wird der OPV mit nur einer positiven Ub betrieben und das Mikrofon über einen Kondensator angeschlossen, ergibt sich daraus u. U. schon eine Gleichrichtung. Dann fehlt evtl. noch eine Glättung mit einem Kondensator für einen sauberen Schaltpunkt.
Grüsse
Hartwig

ps: Google mal nach "Klatschschalter", da gibt es einige Schaltungen, z. B. die von Conrad. die funktioniert zwar etwas anders als oben beschrieben, geht aber bestimmt auch für Deinen Zweck (siehe Beschreibung "Pfeifen";)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.07.2013,
16:01

@ HDT

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» Ein Timer soll auf einem Gehäuse plaziert durch sein Signal einen Abschaltvorgang auslösen.

Also für den Zweck hab ich das noch nie verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektret-Mikrofon
(grundsätzliche Schaltung)

Hier wird die gleiche Frage gestellt:
http://www.mikrocontroller.net/topic/41081#308459

Hier sind weiter unten 2 Schaltungen.
http://www.mikrocontroller.net/topic/203054#2000087

Kombiniere das Mikrofon incl. Vorwiderstand und Kondensator mit einerm Klatschschalter oder Lichtorgel.

Oder vielleicht einen Draht vom Originalpiepser auf einen Transistor, der ein Miniaturrelais schaltet (evtl noch Glättung per RC Glied)

hws

HDT(R)

E-Mail

10.07.2013,
19:54

@ Hartwig

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» Hallo,
» normalerweise beinhaltet ein Elektret-Mikrofon einen FET, daher ist eine
» Vorspannung erforderlich, ebenso eine Entkoppelung über einen Kondensator.
» Du solltest dann eher einen OPV zur Verstärkung/Gleichrichtung nehmen, den
» Transistor dann als Relaistreiber und nicht umgekehrt wie von Dir beschrieben............

Ist mir schon klar, daß da ein FET drin ist. Und Spannung habe ich ja im Gerät sowieso, da der Timer nicht ein- sondern ausschalten soll. Ich wollte entweder einen Transistor oder einen OVP verwenden, aber nicht beides. Ich brauche auch nur einen kleinen Impuls, um das Relais zum Abfallen zu bringen.
"Klatschschalter" etc. hab ich alles schon in Erwägung gezogen. Der Hauptaufwand, die Filter für die Geräusche, ist für meine Anwendung völlig überflüssig. Der Piepser liegt ja sozusagen "direkt am Ohr", sprich Elektretmikrofon. Das muß einfacher gehen.

HDT(R)

E-Mail

10.07.2013,
20:06

@ hws

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» » Ein Timer soll auf einem Gehäuse plaziert durch sein Signal einen
» Abschaltvorgang auslösen.
»
» Also für den Zweck hab ich das noch nie verwendet.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Elektret-Mikrofon
» (grundsätzliche Schaltung)
»
» Hier wird die gleiche Frage gestellt:
» http://www.mikrocontroller.net/topic/41081#308459
»
» Hier sind weiter unten 2 Schaltungen.
» http://www.mikrocontroller.net/topic/203054#2000087
»
» Kombiniere das Mikrofon incl. Vorwiderstand und Kondensator mit einerm
» Klatschschalter oder Lichtorgel.
»
» Oder vielleicht einen Draht vom Originalpiepser auf einen Transistor, der
» ein Miniaturrelais schaltet (evtl noch Glättung per RC Glied)
»
» hws

Ich muß die Schaltungen mal studieren. Ansonsten hab ich da ja schon die Lösung mit der LED (siehe auf dem Bild unten links), das geht auch gut. Vor allem kann man das Ding dann blitzen sehen, wenn man den Timer mitnimmt, woanders hin. Das mit dem Draht hatte ich zuvor. Da hab ich dem Piepser innen drin einen Optokoppler parallel geschaltet. Als Relais habe ich bistabile mit 2 Spulen. Ich brauche nur einen einzigen kurzen Impuls auf die Aus-Spule, dann unterbricht sich die Stromversorung selbst. Mit den ganzen Klatsch- und Geräuscheschaltern hab ich mich schon beschäftigt. Zuviel Drumherum. Muß einfacher gehen. Frage: "wie mit dem Elektret an den OVP, damit der Ausgang durchschaltet?" Die Schaltschwelle, bei welchem Schallpegel das geschieht, kriege ich schon hin. Und die Dauer des Impulses ist sowieso bedeutungslos, damit kann ich aber auch experimentieren.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.07.2013,
20:23

@ HDT

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» Als Relais habe ich bistabile mit 2 Spulen.
Nett, das das auch irgendwann mal erwähnt wird.
» Ich brauche nur einen einzigen kurzen Impuls auf
die Aus-Spule, dann unterbricht sich die Stromversorung selbst.
Es dürfen aber auch mehrere sein, oder auch Tausende - aus ist aus.

» Frage: "wie mit dem Elektret an den OVP, damit der Ausgang durchschaltet?"

Der muß nicht durchschalten, nur einen Impuls passender Polarität auf die Aus-Spule geben. (oder mehrere).
Evtl eine Klemmschaltung (Kondensator, Diode) an den OP Ausgang, damit der Ausgangsimpuls passend positioniert wird.

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
11.07.2013,
12:56

@ HDT

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

Die Schaltung gibt einen 100ms Impuls aus. Bei Dauerton wird sie allerdings dauernd gesetzt.


HDT(R)

E-Mail

11.07.2013,
14:36

@ olit

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» Die Schaltung gibt einen 100ms Impuls aus. Bei Dauerton wird sie allerdings
» dauernd gesetzt.
»
»
»


Oh, Danke Olit!
Ich hab zwar nicht die SC236 (scheinen DDR-Transistoren zu sein) aber irgendwie was ähnliches finde ich schon. Ich mach mich mal dran, das auszutesten. Melde mich dann wieder.

Gruß
HDT

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.07.2013,
14:59

@ HDT

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» Ich hab zwar nicht die SC236 ...

jeder beliebige Si NPN Kleinleistungstransistor dürfte es tun.

hws

HDT(R)

E-Mail

11.07.2013,
20:09
(editiert von HDT
am 11.07.2013 um 20:11)


@ hws

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

» » Ich hab zwar nicht die SC236 ...
»
» jeder beliebige Si NPN Kleinleistungstransistor dürfte es tun.
»
» hws


Ja, es funktioniert mit BC546 und BC556. Geht für meine Zwecke sogar ohne die 3.Transistorstufe.

Vielen Dank an Olit!

HDT

HDT(R)

E-Mail

13.07.2013,
14:08

@ HDT

Schaltung für Elektretmikrofon gesucht

Ich hab jetzt diese Lösung. Falls sich noch ein anderer mal dafür interessiert.

Schließt man am Schallgeber des Digital-Timers noch eine LED parallel an und im Ton-Decoder einen Fototransistor an Stelle des Mikrofons, geht es auch. Die Übertragung ist dann sogar noch sicherer.