Dickey

10.07.2013, 14:19 |
Kondensator gesucht (Elektronik) |
Hallo,
ich habe eine Heckenschere, die bis gestern noch einwandfrei funktioniert hat. Nachdem diese auf einmal keine Regung mehr zeigte, hab ich diese aufgeschraubt und ein verschmortes Bauteil gefunden. Ich gehe mal davon aus, dass es eine Kondensator ist. Mein Problem ist nun, dass der Kondensator so stark verschmort ist, dass ich nicht mehr erkennen kann welche Kapazität dieser besitzt.
Die Heckenschere besitzt eine Leistung von 250W. Ich kann auf dem Kondensator noch erkennen, dass dieser für 220V augelegt ist. Er hat einen Durchmesser von ca. 10mm und eine Länge von 30mm. So weit ich das erkennen kann, ist er prallel zum Motor geschalten. Ich hab auch mal ein Foto von der ganze Sache gemacht und angehängt.
Kann ich irgendwie herausfinden, welchen Kapazität der Kondensator hat, damit ich diesen ersetzen kann?
Schon mal Danke für die Hilfe im vorraus! |
geralds

Wien, AT, 10.07.2013, 14:21
@ Dickey
|
Kondensator gesucht - bitte ein Foto reinstellen |
Hi,
Bitte um ein Foto.
Vielleicht kann man mehr erkennen.
Danke.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Dickey

10.07.2013, 14:23
@ geralds
|
Kondensator gesucht - bitte ein Foto reinstellen |
Entschuldigung, das mit dem Bild wohl nicht ganz geklappt, da es zu groß war.
 |
Hartwig
10.07.2013, 15:00 (editiert von Hartwig am 10.07.2013 um 15:10)
@ Dickey
|
Kondensator gesucht |
Hallo,
der Kondensator dient nur der Entstörung und sollte die Funktion nicht beeinträchtigen. In einem Fehlerfall verliert er sein Kapazität und damit seine Wirkung, der Motor sollte aber nach wie vor laufen. Im anderen Fehlerfall kommt es zur Kurzschluss des Kondensators - da sollte die Sicherung ansprechen.
Also erstmal die Heckenschere ohne Kondensator in Betrieb nehmen - wenn sie dann nicht läuft, gibt es noch einen weiteren Fehler.
Ist die Funktion ohne Kondensator ok, kannst Du versuchen, einen Ersatztyp zu bekommen. Ich würde mal von einen X2-Kondensator .1µF 275V~ ausgehen. Conrad hat ähnliche, die jedoch noch einen Anschluss für den Erdleiter haben, der in diesem Fall frei bleiben müsste.
Viele Grüsse
Hartwig
ps: Der Motor zeigt am Lüfterrad verdächtige schwarze Einfärbung - das kann Abrieb sein, aber auch Rauch.....
und sehe ich da ein Kabel mit Gewebeisolierung? Ich wäre mir nicht sicher, ob das für diesen Zweck ok ist, auch wenn es schön mir AEs montiert ist....
Ansonsten: siehe auch das Posting von dajos7 von heute... |
geralds

Wien, AT, 10.07.2013, 15:17
@ Dickey
|
Kondensator gesucht - bitte ein Foto reinstellen |
» Entschuldigung, das mit dem Bild wohl nicht ganz geklappt, da es zu groß
» war.
»
» 
---
Das könnte dem am Nächsten kommen:
http://www.conrad.de/ce/de/overview/0241601/Entstoer-Kondensatoren?queryFromSuggest=true
ABER!! Achtung! ZUERST PRÜFEN!
Wir haben mittlerweile 230V_AC nicht 220V; daher Kondi mit höherer Spannung, X2 Typ >>250V besser 275V.
Bitte keine falsche Scham,, wenns
nicht zum Reparieren geht, dann wegwerfen.
Ist sicherer. - was wäre ein Leben wert? - eine 250W Heckenschere!  -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Dickey

10.07.2013, 15:27
@ Hartwig
|
Kondensator gesucht |
Erst mal danke für die schnellen Antworten.
Ich hab den Kondensator ausgebaut, allerdings läuft der Motor immer noch nicht. Dann wird wohl irgend etwas anderes kaputt sein und ich muss mir eine neue Heckenschere zulegen.
Grüße Dickey |
Kendiman
10.07.2013, 18:34
@ Dickey
|
Kondensator gesucht |
» Hallo,
»
» ich habe eine Heckenschere, die bis gestern noch einwandfrei funktioniert
» hat. Nachdem diese auf einmal keine Regung mehr zeigte, hab ich diese
» aufgeschraubt und ein verschmortes Bauteil gefunden. Ich gehe mal davon
» aus, dass es eine Kondensator ist. Mein Problem ist nun, dass der
» Kondensator so stark verschmort ist, dass ich nicht mehr erkennen kann
» welche Kapazität dieser besitzt.
»
» Die Heckenschere besitzt eine Leistung von 250W. Ich kann auf dem
» Kondensator noch erkennen, dass dieser für 220V augelegt ist. Er hat einen
» Durchmesser von ca. 10mm und eine Länge von 30mm. So weit ich das erkennen
» kann, ist er prallel zum Motor geschalten. Ich hab auch mal ein Foto von
» der ganze Sache gemacht und angehängt.
»
» Kann ich irgendwie herausfinden, welchen Kapazität der Kondensator hat,
» damit ich diesen ersetzen kann?
»
» Schon mal Danke für die Hilfe im vorraus!
Hallo,
es kann auch ein Fehler im Anker (Das Teil, das sich dreht) oder in den Kontakten
der Kohlen liegen.
Folgender Vorschlag:
Ohm-Meter an die beiden Pole des Schukosteckers anschließen und auf Durchgang
prüfen. Einschalter betätigen. Dabei den Anker langsam weiter drehen.
Wenn kein Durchgang, dann die Kohlen prüfen.
Wenn nur an bestimmten Stellungen des Ankers Durchgang ist, dann kann
1. ein Teil der Wicklungen unterbrochen ist
2. Der Kommutator an bestimmten Stellen keinen Durchgang hat
Evtl. die Kontakte, des Kommutators an den Kohlen reinigen.
Kohlen ausbauen und prüfen.
Es gibt Kohlen, die abschalten, wenn die Kohlen verbraucht sind.
Gruß Kendiman |
bigdie
10.07.2013, 18:47
@ Dickey
|
Kondensator gesucht |
» Erst mal danke für die schnellen Antworten.
»
» Ich hab den Kondensator ausgebaut, allerdings läuft der Motor immer noch
» nicht. Dann wird wohl irgend etwas anderes kaputt sein und ich muss mir
» eine neue Heckenschere zulegen.
»
» Grüße Dickey
Kann auch sein, der Kondensator hatte einen Schluss und der Schalter ist deshalb abgeraucht. Ich denke mal, ob die Steckdose noch Strom hat, hast du geprüft auch nach dem 1. Schaltversuch als der kondensator noch dran war. |