Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mak240B

09.07.2013,
18:14
(editiert von mak240B
am 09.07.2013 um 18:14)
 

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht (Elektronik)

Hallo,

ich benötige für die Drehzahlmessung einer historischen Diesellok von
1956 einen Frequenz Spannungswandler.

Vorhanden ist ein Impulsgeber mit 8Imp/ U, und zwei analoge
Anzeigeinstrumente von 0 - 1200U/ min.

Die Anzeige wird über ein 0-10V Signal ( 0- 1200U/min) realisiert.

Als Spannung steht ein Bereich von 12- 24V zur Verfügung.

Wäre schön, wenn mir einer bei der SChaltung helfen könnte.

mfg
MaK 240B

Gast aus HH

E-Mail

09.07.2013,
18:19

@ mak240B

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» Hallo,
»
» ich benötige für die Drehzahlmessung einer historischen Diesellok von
» 1956 einen Frequenz Spannungswandler.
»
» Vorhanden ist ein Impulsgeber mit 8Imp/ U, und zwei analoge
» Anzeigeinstrumente von 0 - 1200U/ min.
»
» Die Anzeige wird über ein 0-10V Signal ( 0- 1200U/min) realisiert.
»
» Als Spannung steht ein Bereich von 12- 24V zur Verfügung.
»
» Wäre schön, wenn mir einer bei der SChaltung helfen könnte.»
» mfg
» MaK 240B

LM2907 hat sich da gut bewährt

Gast aus DD

09.07.2013,
18:21

@ Gast aus HH

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» LM2907 hat sich da gut bewährt
auch mit dem VFC32 von Analog Devices kann man das leicht realisieren.

mak240B

09.07.2013,
18:21
(editiert von mak240B
am 09.07.2013 um 18:21)


@ Gast aus HH

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» » Hallo,
» »
» » ich benötige für die Drehzahlmessung einer historischen Diesellok von
» » 1956 einen Frequenz Spannungswandler.
» »
» » Vorhanden ist ein Impulsgeber mit 8Imp/ U, und zwei analoge
» » Anzeigeinstrumente von 0 - 1200U/ min.
» »
» » Die Anzeige wird über ein 0-10V Signal ( 0- 1200U/min) realisiert.
» »
» » Als Spannung steht ein Bereich von 12- 24V zur Verfügung.
» »
» » Wäre schön, wenn mir einer bei der SChaltung helfen könnte.»
» » mfg
» » MaK 240B
»
» LM2907 hat sich da gut bewährt

Kannst du mir denn vlt auch eine Schaltung dafür auslegen? Ich habe leider gar keine Ahnnug von Elektroinik

Gast aus HH

09.07.2013,
18:30

@ Gast aus DD

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» » LM2907 hat sich da gut bewährt
» auch mit dem VFC32 von Analog Devices kann man das leicht realisieren.

Viele Wege führen nach Rom...
Ich habs eben oft mit 2907 gemacht

Gast aus HH

09.07.2013,
18:33

@ mak240B

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» Kannst du mir denn vlt auch eine Schaltung dafür auslegen? Ich habe leider
» gar keine Ahnnug von Elektroinik


Prinzipiel ja
Gewerbliche Anwedung oder Museumsverein?

mak240B

09.07.2013,
20:02

@ Gast aus HH

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» » Kannst du mir denn vlt auch eine Schaltung dafür auslegen? Ich habe
» leider
» » gar keine Ahnnug von Elektroinik
»
»
» Prinzipiel ja
» Gewerbliche Anwedung oder Museumsverein?

Muba, wenns Gewerblich wäre, würde ich was neues kaufen...
Bericht über die Aufarbeitung

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6471296

Gast aus HH

09.07.2013,
21:38

@ mak240B

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

Schöne Arbeit die Ihr da geleistet habt!

Hier das Datenblatt:

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2907-n.pdf

Grundschaltung auf Seite 9, Bild 19

C1=39nF
R1=100K
VCC=15V

Mit den Nennwerten kommst Du auf ca 9,4V bei 1200U/min. Den Rest gleichst Du über R1 oder die Betriebsspannung (LM317) aus. Die Größe des Filterkondensators am Ausgang ist von den dynamischen Eigenschaften des Instruments abhängig. 1µ ist ertmal ganz gut; wenns zu stark zittert den Kondensator schrittweise vergrößern.


Uwe

Gast aus HH

09.07.2013,
21:45

@ mak240B

Nachtrag

Die Grundschaltung geht davon aus dass Du einen induktiven Geber hast. Falls das nicht der Fall sein soltte muss die Eingangsbeschaltung angepasst werden.

Uwe

mak240B

09.07.2013,
21:58
(editiert von mak240B
am 09.07.2013 um 22:03)


@ Gast aus HH

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» Schöne Arbeit die Ihr da geleistet habt!
»
» Hier das Datenblatt:
»
» http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm2907-n.pdf
»
» Grundschaltung auf Seite 9, Bild 19
»
» C1=39nF
» R1=100K
» VCC=15V
»
» Mit den Nennwerten kommst Du auf ca 9,4V bei 1200U/min. Den Rest gleichst
» Du über R1 oder die Betriebsspannung (LM317) aus. Die Größe des
» Filterkondensators am Ausgang ist von den dynamischen Eigenschaften des
» Instruments abhängig. 1µ ist ertmal ganz gut; wenns zu stark zittert den
» Kondensator schrittweise vergrößern.
»
»
» Uwe

Hallo Uwe,

besten Dank, werde gleich morgen mal versuchen die Teile bei uns in der Stadt zu bekommen.
Habe allerdings noch eine Frage, muss ich den 0,01uF gegen 39nF tuaschen oder den 1uF?

Um einen zweiten parallelen Drehzahlmesser anzuschließen und beide aufeinander abzugleichen, kann ich dann wo jeweils ein Poti anschließen?? An die Verbindung zwischen 4 und 7?

Gast aus HH

09.07.2013,
22:08

@ mak240B

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» besten Dank, werde gleich morgen mal versuchen die Teile bei uns in der
» Stadt zu bekommen.
» Habe allerdings noch eine Frage, muss ich den 0,01uF gegen 39nF tuaschen
» oder den 1uF?
»
» Um einen zweiten parallelen Drehzahlmesser anzuschließen und beide
» aufeinander abzugleichen, kann ich dann wo jeweils ein Poti anschließen??
» An die Verbindung zwischen 4 und 7?

Den 0,01 raus und dafür 39nf. Der 1µ geht in die Formel nicht ein und dient nur zur Glättung.


Für mich ist jetzt Feierabend; um 4:45 kommt der Wecker

mak240B

09.07.2013,
22:47

@ Gast aus HH

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

» » besten Dank, werde gleich morgen mal versuchen die Teile bei uns in der
» » Stadt zu bekommen.
» » Habe allerdings noch eine Frage, muss ich den 0,01uF gegen 39nF tuaschen
» » oder den 1uF?
» »
» » Um einen zweiten parallelen Drehzahlmesser anzuschließen und beide
» » aufeinander abzugleichen, kann ich dann wo jeweils ein Poti
» anschließen??
» » An die Verbindung zwischen 4 und 7?
»
» Den 0,01 raus und dafür 39nf. Der 1µ geht in die Formel nicht ein und dient
» nur zur Glättung.
»
»
» Für mich ist jetzt Feierabend; um 4:45 kommt der Wecker


wo bekomm ich denn wohl 39nF her?

Hartwig(R)

10.07.2013,
07:56

@ Gast aus HH

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

Hallo,
ich habe jetzt die Berechnung nicht angesehen - aber da ist ein Widerspruch im original-Posting:
die Anfrage lautet auf 0-20Hz.
Aber der Sensor macht 8 Impulse / Umdrehung. Bei 1200 U/min wären das 20 U/s * 8 = 160Hz - also sollte die Frage 0-160Hz lauten????
Dies nur, um unnötige Löterei zu verhindern...
Grüsse
Hartwig

Hartwig(R)

10.07.2013,
08:10

@ Hartwig

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

Hallo nochmal -
hab's mal so im Kopf in etwa nachgerechnet - die Dimensionierung passt für die 160Hz. Ich hab jetzt hoffentlich keine Verwirrung gestiftet....
Hartwig

Hartwig(R)

10.07.2013,
08:20

@ mak240B

Frequenz Spannung Wandler 0-20Hz gesucht

Hallo nochmal,
Die Teile wirst Du möglicherweise nicht "vor Ort" bekommen. Der LM2907 wird z. B. nicht von Conrad angeboten. Es gibt ihn aber bei Reichelt oder Segor - je nachdem, wo Du bestellst, würde ich dort auch den Rest bestellen.
Viel Erfolg
Hartwig

Hartwig(R)

10.07.2013,
08:25

@ Gast aus HH

Nachtrag

Hallo,
ja, und nochwas: ich kenne mich nun mit Bordnetzen von Schienenfahrzeugen nicht aus - gehe aber mal davon aus, dass hier mindestens die Schutzmaßnahmen wie in KFZ-Bordnetzen zu treffen sind- oder gibt es dort 220V~ (220 weil es ein Oldtimer ist) ?
Grüsse
Hartwig