Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
07.07.2013,
20:13
(editiert von matzischweinchen
am 07.07.2013 um 20:15)
 

elektronischer Starter (Elektronik)

Huhu! :-D

Habe 2 Leuchtstoffröhren in Tandemschaltung und konventionellem Vorschaltgerät. Die ollen Bimetall-Starter will ich durch elektronische ersetzen. Funktionieren die in der Tandemschaltung? Und haben die Leuchtstoffröhren dadurch eine längere Lebensdauer?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

07.07.2013,
23:07

@ matzischweinchen

elektronischer Starter

» Funktionieren die in der Tandemschaltung?

Nicht alle. Schau halt ins Datenblatt.


» Und haben die
» Leuchtstoffröhren dadurch eine längere Lebensdauer?

Jein, sie werden länger zündfähig sein, aber die Degradation des Leuchtstoffs wird dadurch nicht verringert.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
07.07.2013,
23:45

@ xy

elektronischer Starter

» » Funktionieren die in der Tandemschaltung?
»
» Nicht alle. Schau halt ins Datenblatt.
»
»
» » Und haben die
» » Leuchtstoffröhren dadurch eine längere Lebensdauer?
»
» Jein, sie werden länger zündfähig sein, aber die Degradation des
» Leuchtstoffs wird dadurch nicht verringert.

aha, ok, das leuchtet ein. Habe eben da was bei wikipedia auch gelesen.

Am liebsten würde ich mir ja einen Starter selber bauen, also 2 elektronische Starter selber bauen, aber halt für ne Tandemschaltung. Weißt Du da was?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

08.07.2013,
02:08

@ matzischweinchen

elektronischer Starter

» Am liebsten würde ich mir ja einen Starter selber bauen, also 2
» elektronische Starter selber bauen, aber halt für ne Tandemschaltung. Weißt
» Du da was?

TN22 SCR


Aber besser wäre Umrüstung auf EVG.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
08.07.2013,
22:28

@ xy

elektronischer Starter

» » Am liebsten würde ich mir ja einen Starter selber bauen, also 2
» » elektronische Starter selber bauen, aber halt für ne Tandemschaltung.
» Weißt
» » Du da was?
»
» TN22 SCR
»
»
» Aber besser wäre Umrüstung auf EVG.

ok, danke, habe den TN22 gefunden! Es gibt auch einen, der heißt Y1112 mit 1500V und Igate=2mA

Habe diese Schaltung gebaut:



aber sie funktioniert nicht. Ich finde da schon so manch fragwürdige Verschaltung drin, aber ich weiß nicht genau wie ich sie genau lokalisieren kann.

Wenn ich Anode und Kathode vom Thyristor verbinde, dann glühen die 'Elektroden, unterbreche ich, geht die Leuchte an. Anscheinend wird der Thyristor nicht getriggert. Da frage ich mich aber auch, wie das in dieser Schaltung gehen soll. Zwar stelle ich mir vor, dass der C2 bei t=0 kurze Zeit leiten soll, dass ein kurzer Impuls über D6 und Diac D7 ins gate kommt; aber er liegt in Reihe zu 2 antiseriell geschalteten Dioden. So fließt ja durch diesen Kondensator gar kein Strom.

Ich würde folgendes ändern: C2/R3 nicht an Anode von D2, sondern an die Anode des Thyristors;

dann würde ich noch die nun freie Anode von D2 an die Anode von D4 löten.

Was haltet ihr davon? :-D

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
08.07.2013,
23:51
(editiert von matzischweinchen
am 09.07.2013 um 01:34)


@ matzischweinchen

heisa!!

Hurra! Es geht! Es geht! Ich habe richtig gedacht!:-P :-D :-) :love: :ok: :clap: :hungry: :pairsing:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes