Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Katermerlin(R)

28.06.2013,
13:54
 

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress (Elektronik)

Hallo zusammen,

hab hier einen Garagentorantrieb Marke Endress.
Der tut schon seit gut 20 Jahren...
Mittlerweile macht aber das IR Empfangssystem Probleme.
D.h., wenn ich das Tor mit Handsender öffnen oder schließen will, reagiert nichts, es sei denn ich halte den GT-Sender direkt an das "Empfangsauge".
Ich nehme an, es handelt sich um eine Alterungserscheinung des Empfangsmoduls, ein 2. Garagentor fängt auch schon an.
Im Winter (Temperaturen unter 10°C funktioniert es einwandfrei). Eine Beteiligung der Handsenders kann ich ausschließen.

Wollte jetzt eine neues IR-Empfangsmodul besorgen (Originalteile gibt's nicht mehr). Dabei stellte ich fest, daß alle gängigen Empfangsmodule eine Versorgungsspannung von max. 6 Volt haben. Die Versorgung des Moduls am GT-Empfänger ist aber 12 Volt...

Das Modul ist in einem Gehäuse vergossen, momentan komme ich da auch nicht dran.

Daher die Frage, gibt es solche Module auch für 12 Volt, oder das IR-Modul ist noch mit anderen Bauteilen beschaltet, z.B. Verstärker o.ä.?

Kennt sich da jemand aus?

Vielen Dank für Tipps

Gruß
Wolfgang

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
28.06.2013,
19:18

@ Katermerlin

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

Hi,

wäre der Umbau auf Funk eine Option?
Dann schau mal bei ELV.de vorbei. Die haben ein interessantes Funk-System - modular aufgebaut.
Kosten sind zudem sehr moderat.

Gruß
Ralf

» Hallo zusammen,
»
» hab hier einen Garagentorantrieb Marke Endress.
» Der tut schon seit gut 20 Jahren...
» Mittlerweile macht aber das IR Empfangssystem Probleme.
» D.h., wenn ich das Tor mit Handsender öffnen oder schließen will, reagiert
» nichts, es sei denn ich halte den GT-Sender direkt an das "Empfangsauge".
» Ich nehme an, es handelt sich um eine Alterungserscheinung des
» Empfangsmoduls, ein 2. Garagentor fängt auch schon an.
» Im Winter (Temperaturen unter 10°C funktioniert es einwandfrei). Eine
» Beteiligung der Handsenders kann ich ausschließen.
»
» Wollte jetzt eine neues IR-Empfangsmodul besorgen (Originalteile gibt's
» nicht mehr). Dabei stellte ich fest, daß alle gängigen Empfangsmodule eine
» Versorgungsspannung von max. 6 Volt haben. Die Versorgung des Moduls am
» GT-Empfänger ist aber 12 Volt...
»
» Das Modul ist in einem Gehäuse vergossen, momentan komme ich da auch nicht
» dran.
»
» Daher die Frage, gibt es solche Module auch für 12 Volt, oder das IR-Modul
» ist noch mit anderen Bauteilen beschaltet, z.B. Verstärker o.ä.?
»
» Kennt sich da jemand aus?
»
» Vielen Dank für Tipps
»
» Gruß
» Wolfgang

Katermerlin(R)

28.06.2013,
19:55

@ cmyk61

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

» Hi,
»
» wäre der Umbau auf Funk eine Option?

Eventuell. Ich habe eine Alternative, parallel zu der IR-Empfangsschaltung liegt ein Druckschalter, mit dem man das Tor von innen öffnen u. Schließen kann.
Da ich ein BMW-Fahrzeug mit Fernsteuerung habe, wurde mir damals ein sog. Fixkit (Johnson Control Homelink)z.V. gestellt. Den Ausgang (Relais) schließt man an den Kontakten des Druckschalters an.

Wie schon früher erklärt, habe ich 2 Garagentore, die ich betätigen will.
Derzeit mache ich das mit 2 identisch programmierten IR-Handsendern, die man auf das IR-Auge des jeweiligen Tores richtet. Diese sind dafür gedacht, um die Tore zu öffnen, wenn die Fahrzeuge drinnen stehen.
Ferner ist in einem Fahrzeug einen Homelink-Handsender, im anderen die fest installierte Fernsteuerung, für die Betätigung der Tore von außen aus den Fahrzeugen heraus.

Die letzteren Sender arbeiten mit 433 MHz Funk.

An eine Funklösung denke ich nur, falls mir die Reparatur des IR-Systems nicht gelingt...

Welches ELV-Gerät meintest du?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
28.06.2013,
20:32
(editiert von cmyk61
am 28.06.2013 um 20:32)


@ Katermerlin

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

http://www.elv.de/fs20-fernbedienung-fs20s8-3-fertiggeraet.html

http://www.elv.de/fs20-1-kanal-universal-empfaenger-ue1-2.html


gibts jeweils auch als Bausatz und arbeitet im 800MHz Bereich. Danebenen sind noch viele andere Optionen erhältlich.

Das FS20-System ist ein recht interessantes Teil.

Gruß
Ralf

» » wäre der Umbau auf Funk eine Option?
»
» Eventuell. Ich habe eine Alternative, parallel zu der IR-Empfangsschaltung
» liegt ein Druckschalter, mit dem man das Tor von innen öffnen u. Schließen
» kann.
» Da ich ein BMW-Fahrzeug mit Fernsteuerung habe, wurde mir damals ein sog.
» Fixkit (Johnson Control Homelink)z.V. gestellt. Den Ausgang (Relais)
» schließt man an den Kontakten des Druckschalters an.
»
» Wie schon früher erklärt, habe ich 2 Garagentore, die ich betätigen will.
» Derzeit mache ich das mit 2 identisch programmierten IR-Handsendern, die
» man auf das IR-Auge des jeweiligen Tores richtet. Diese sind dafür gedacht,
» um die Tore zu öffnen, wenn die Fahrzeuge drinnen stehen.
» Ferner ist in einem Fahrzeug einen Homelink-Handsender, im anderen die fest
» installierte Fernsteuerung, für die Betätigung der Tore von außen aus den
» Fahrzeugen heraus.
»
» Die letzteren Sender arbeiten mit 433 MHz Funk.
»
» An eine Funklösung denke ich nur, falls mir die Reparatur des IR-Systems
» nicht gelingt...
»
» Welches ELV-Gerät meintest du?

Technikfan(R)

28.06.2013,
20:52
(editiert von Technikfan
am 28.06.2013 um 20:52)


@ Katermerlin

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

» D.h., wenn ich das Tor mit Handsender öffnen oder schließen will, reagiert
» nichts, es sei denn ich halte den GT-Sender direkt an das "Empfangsauge".

ELV infrarot Fernbedienungsverlängerung dazwischen montieren - Sender direkt auf den Empfänger

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
28.06.2013,
21:29

@ Technikfan

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

Frage an Radio Eriwan:

geht das?

Antwort: im Prinzip schon...


Wenn schon dran rumgebastelt wird und eh zwei Tore zu bedienen sind, dann würde ich das doch gleich auf Funk von ELV umbauen.
Der Komfortgewinn ist schon da. Und wenn man bedenkt, dass man gleich noch die Steuerung auf andere Verbraucher erweitern kann...

Gruß
Ralf

» » D.h., wenn ich das Tor mit Handsender öffnen oder schließen will,
» reagiert
» » nichts, es sei denn ich halte den GT-Sender direkt an das
» "Empfangsauge".
»
» ELV infrarot Fernbedienungsverlängerung dazwischen montieren - Sender
» direkt auf den Empfänger

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.06.2013,
22:28

@ Katermerlin

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

» Mittlerweile macht aber das IR Empfangssystem Probleme.

Mir fehlt irgendwie der Gesamtdurchblick.
Einmal kann man natürlich vorhandene Hardware reparieren. Vom Putzen des IR-Sensors (wenn per Umwelt verdreckt) bis zu dessen Austausch (warum sollte der kaputt gehen? Aber ok, neuen IR Empfänger einbauen)

Es sollen zwei Garagentore von außen geöffnet werden - da bietet sich IR an, da Funk schlecht örtlich begrenzt werden kann.
Dann gibt es innen jeweils einen mechanischen Taster zum Tor Öffnen. Und im Inneren der 2 Autos gibt es noch einen Funksender, der jeweils ein (oder beide) Tore öffnet?

Dank des Druckknopfes im Inneren der Garage - und einer Parallelschaltung eines neu zu kaufenden Funkempfängers - kann man jedes Tor einzeln schließen und öffnen. Sowohl manuell am Taster als auch an der Funkfernbedienung. Der Funksender (2Kanal) kann sowohl am Schlüsselbund als auch im Auto sein.

Welches Tor soll denn von welcher Stelle aus (innen und außen) betätigt werden können?

Komplett neues Konzept oder Reparatur des bestehenden?

hws

Katermerlin(R)

28.06.2013,
23:20

@ hws

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

» » Mittlerweile macht aber das IR Empfangssystem Probleme.
»
» Mir fehlt irgendwie der Gesamtdurchblick.
» Einmal kann man natürlich vorhandene Hardware reparieren. Vom Putzen des
» IR-Sensors (wenn per Umwelt verdreckt) bis zu dessen Austausch (warum
» sollte der kaputt gehen? Aber ok, neuen IR Empfänger einbauen)
»
» Es sollen zwei Garagentore von außen geöffnet werden - da bietet sich IR
» an, da Funk schlecht örtlich begrenzt werden kann.
» Dann gibt es innen jeweils einen mechanischen Taster zum Tor Öffnen. Und im
» Inneren der 2 Autos gibt es noch einen Funksender, der jeweils ein (oder
» beide) Tore öffnet?
»
» Dank des Druckknopfes im Inneren der Garage - und einer Parallelschaltung
» eines neu zu kaufenden Funkempfängers - kann man jedes Tor einzeln
» schließen und öffnen. Sowohl manuell am Taster als auch an der
» Funkfernbedienung. Der Funksender (2Kanal) kann sowohl am Schlüsselbund als
» auch im Auto sein.

Bis hierher ist das so wie das bisher funktioniert hat.
Nochmal zum Verständnis:

Sowohl ich als auch meine Frau haben einen Handsender (IR), den die betreffende Person mitnimmt, um die Garage zu öffnen (mit IR), und zwar beide Garagen mit einem Sender weil wir mal mit dem einen und mal mit dem anderen Auto fahren. Daher auch die gleiche Kodierung.

Die Fahrzeuge haben Wärmeschutzglas, daher funktioniert die IR-Fernbedienung vom Inneren des Fahrzeuges schlecht.
Jedoch ist in einem Fahrzeug eine Funk-Fernsteuerung fest eingebaut, die auf den Funkempfänger wirkt, im anderen Fahrzeug liegt ein Funk-Handsender. Hier muß wg. der angesprochenen schlechten örtlichen Begrenzung verschieden codiert werden, damit man das richtige Tor beim Eintreffen des Fahrzeugs wählen kann (2 Kanäle).
Es soll auch ein Sender immer im Fahrzeug bleiben. Einen Sender an den Schlüsselbund hängen wollte ich eigentlich nicht, weil das schon so viel dran ist.

Dann existiert noch ein separater Eingang zu den Garagen, wobei man die Tore durch jeweils einen Taster von innen öffnen kann, sofern man die Garage durch diesen Eingang betritt.

Mir ist schon klar, daß ein durchgängiges Konzept mit Funkfernsteuerung Vorteile bringen würde, das ist jedoch so gewachsen und ich wollte zunächst die billigste u. einfachste Lösung machen, nämlich das Empfangssystem zu reparieren.

Optimal wären zusätzliche Handsender für das vorhandene Johnson Control Homelink System (2-Kanal-Empfänger Modell PR433-2)
Aber die kriege ich nicht mehr und wenn ja, dann schweineteuer...

Aber wie gesagt, ich wollte Elektronik reparieren und daher bin ich auch hier in diesem Forum.

Evtl. "schlachte" ich mal ein Empfangsmodul um zu sehen was da alles drinnen ist...

Katermerlin(R)

12.07.2013,
12:36
(editiert von Katermerlin
am 22.07.2013 um 11:13)


@ Katermerlin

IR-Empfangsmodul Garagentorantrieb Endress

...Jetzt bin ich nochmal da.

Mußte das Steuermodul reparieren, daher befasse ich mich erst jetzt wieder mit dem IR-Empfangsmodul.

Das wird ja wie bereits erwähnt, mit 12V betrieben.
Ich vermute stark, daß das vergossene Modul neben dem IR-Auge auch noch einen einfachen Verstärker (beschalteter Transistor) beinhaltet.

Da ich das vorhandene Modul aber nicht zerstören will, stelle ich mir vor, zum Testen ein einfaches Empfangsmodul selbst zu bauen mit einem Transistor als Verstärker.
Da ich mich mit der Erstellung von Schaltungen nicht so auskenne, bitte ich erfahrene Forumsteilnehmer mir soetwas zu skizzieren.

Also: Versorgung 12 Volt, Empfangsmodul z.B.
http://www.reichelt.de/Fotodioden-etc-/TSOP-31236/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3045&ARTICLE=107208&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&

Universaltransistoren hab ich genügend.

Nachtrag:

Nachdem ich den Sensor geöffnet habe und sich das Sensormodul als rel. komplexe Schaltung herausgestellt hat, hab ich einen neuen Thread angefangen, weil sich mein Anliegen konkretisiert hat:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=191580&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC