Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kompendiumuser1990(R)

23.06.2013,
21:47
 

Phasenverschiebung Kondensator (Elektronik)

Hallo!!

Ich hätte einmal eine Frage zur Phasenverschiebung in einem Wechselstromkreis.

Habe diesen Stromkreis schon X-mal simuliert und kann es mir einfach nicht erklären.

In diesem Stromkreis habe ich eine Wechsespannungsquelle einen Widerstand und einen Kondensator.

Nun zu meiner Frage

Ist die Spannung am Widerstand am höchsten liegt am kondensator keine Spannung an, ist am kondensator die spannung am höchsten liegt am widerstand keine spannung an.

Also wie kann es sein wenn die Spannung am widerstand 0 Volt beträgt dass sich der kondensator aufladen kann.

Angenommen ich lege in einem Gleichspannungsstromkreis eine Spannung von 12 volt an einen Kondensator an so lädt er sich um 12volt auf, und wie kann dann bitte der Wechselstromkondensator seinen höchststpannung haben wenn die Spannung 0 Volt beträgt.

Im Anhang habe ich noch ein oszi Bild wo der Rote Spannungsverlauf der am Widerstand ist und der Blaue vom kondensator

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon im voraus

DANKE


olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.06.2013,
21:56
(editiert von olit
am 23.06.2013 um 22:39)


@ kompendiumuser1990

Phasenverschiebung Kondensator

» Hallo!!
»
» Ich hätte einmal eine Frage zur Phasenverschiebung in einem
» Wechselstromkreis.
»
» Habe diesen Stromkreis schon X-mal simuliert und kann es mir einfach nicht
» erklären.
»
» In diesem Stromkreis habe ich eine Wechsespannungsquelle einen Widerstand
» und einen Kondensator.
»
» Nun zu meiner Frage
»
» Ist die Spannung am Widerstand am höchsten liegt am kondensator keine
» Spannung an, ist am kondensator die spannung am höchsten liegt am
» widerstand keine spannung an.
»
» Also wie kann es sein wenn die Spannung am widerstand 0 Volt beträgt dass
» sich der kondensator aufladen kann.
»
» Angenommen ich lege in einem Gleichspannungsstromkreis eine Spannung von 12
» volt an einen Kondensator an so lädt er sich um 12volt auf, und wie kann
» dann bitte der Wechselstromkondensator seinen höchststpannung haben wenn
» die Spannung 0 Volt beträgt.
»
» Im Anhang habe ich noch ein oszi Bild wo der Rote Spannungsverlauf der am
» Widerstand ist und der Blaue vom kondensator
»
» Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon im voraus
»


Na besser kann man doch die Phasenverschiebung zwischen R und C von 90° garnicht darstellen. :waving:

stefan.pn

23.06.2013,
22:28

@ kompendiumuser1990

Phasenverschiebung Kondensator

Du solltest dir vielleicht ein Paar Gedanken in Richtung Strom machen. Die Spannung am Widerstand ist nämlich proportional zum Strom, welcher ja den Kondensator lädt. dann macht es auch Sinn, dass an dem von Dir beschriebenen Punkt, an welchem der Kondensator eine maximale Spannung hat, der Strom (und somit die Spannung am Widerstand) gerade null ist (quasi; Kondensator voll, Ladestrom null).

lg Stefan

kompendiumuser1990(R)

26.06.2013,
20:57

@ olit

Phasenverschiebung Kondensator

» » Hallo!!
» »
» » Ich hätte einmal eine Frage zur Phasenverschiebung in einem
» » Wechselstromkreis.
» »
» » Habe diesen Stromkreis schon X-mal simuliert und kann es mir einfach
» nicht
» » erklären.
» »
» » In diesem Stromkreis habe ich eine Wechsespannungsquelle einen
» Widerstand
» » und einen Kondensator.
» »
» » Nun zu meiner Frage
» »
» » Ist die Spannung am Widerstand am höchsten liegt am kondensator keine
» » Spannung an, ist am kondensator die spannung am höchsten liegt am
» » widerstand keine spannung an.
» »
» » Also wie kann es sein wenn die Spannung am widerstand 0 Volt beträgt
» dass
» » sich der kondensator aufladen kann.
» »
» » Angenommen ich lege in einem Gleichspannungsstromkreis eine Spannung von
» 12
» » volt an einen Kondensator an so lädt er sich um 12volt auf, und wie kann
» » dann bitte der Wechselstromkondensator seinen höchststpannung haben wenn
» » die Spannung 0 Volt beträgt.
» »
» » Im Anhang habe ich noch ein oszi Bild wo der Rote Spannungsverlauf der
» am
» » Widerstand ist und der Blaue vom kondensator
» »
» » Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich bedanke mich schon im
» voraus
» »
»
»
» Na besser kann man doch die Phasenverschiebung zwischen R und C von 90°
» garnicht darstellen. :waving:

Ja dass schon aber warum ist das so

warum habe ich in meiner schaltung, wenn die Spannungsquelle 120 Volt liefert und ich am widerstand ein Voltmeter plaziere und am Kondensator eines plaziere und beide werte vom Voltmeter addiere eine weit größer spannung als 120 Volt

Ich kann mir das nicht erklären :-(