Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Paul

22.06.2013,
12:58
 

Ohmsch-Induktiver Verbraucher (Elektronik)

Guten Tag zusammen,

bin grad bei den Vorbereitungen zu meiner Etech Klausur und bin auf diese Aufgabe gestoßen und komme nicht weiter, mir fehlt jeglicher Ansatz für den Lösungsweg!

Vielleicht hat einer von euch einen guten Weg ?

mfg
Paul

Paul

22.06.2013,
13:01

@ Paul

Ohmsch-Induktiver Verbraucher

das mit der Datei hat nicht wie gewünscht geklappt!

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.06.2013,
13:34

@ Paul

Ohmsch-Induktiver Verbraucher - Ansatz

» das mit der Datei hat nicht wie gewünscht geklappt!
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130622130121.jpg


---
Ein Ansatz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistungskompensation

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman(R)

22.06.2013,
18:55

@ Paul

Ohmsch-Induktiver Verbraucher

Hallo,

Vorschlag zur Lösung:
1. Scheinleistung S berechnen
2. aus Scheinleistung S und Wirkleistung P die induktive Blindleistung QL berechnen.
3. 80 % der ind. Blindleistung QL ist die erforderliche kapazitive Blindleistung QC zur Kompensation.
4. aus Spannung U und kap. Blindleistung QC den kapazitiven Blindwiderstand XC berechnen.
5. aus kap. Widerstand und Frequenz f die Kapazität C berechnen.

Viel Erfolg
Kendiman

Paul

24.06.2013,
18:54

@ Kendiman

Ohmsch-Induktiver Verbraucher

Guten Abend, vielen dank für die ideen ich werde es mal versuchen :-P

Mfg
Paul

Paul

24.06.2013,
19:35

@ Kendiman

Ohmsch-Induktiver Verbraucher

Hi Kendiman,

also ich steige leider bei punkt 4 aus !

S=U*I=400V*2,5A=1000W

QL=(S^2-p^2)^0,5 * sin(50Hz) = 612W

Q gesammt = QL * Wirkungsgrad = 612W * 0,8 = 490W

Q gesammt = QL + QC

> QC = 490W - 612W = - 122W

Also sollte das Richtig sein habe ich jetzt die kap. Blindleistung des Kondensators berechnet!

Leider komme ich jetzt nicht weiter auf den Blindwiederstand!? Ich bitte nochmal um Rat ;)

Mfg Paul

Kendiman(R)

25.06.2013,
09:57
(editiert von Kendiman
am 25.06.2013 um 20:44)


@ Paul

Ohmsch-Induktiver Verbraucher

» Hi Kendiman,
»
» also ich steige leider bei punkt 4 aus !
»
» S=U*I=400V*2,5A=1000W
»
Wert ist ok. Aber Scheinleistung wird in VA angegeben und nicht in Watt (W)
»
» QL=(S^2-p^2)^0,5 * sin(50Hz) = 612W
»
Formel unbekannt !!! Den Sinus kann man nur aus einer Gradzahl berechnen und nicht aus einer Frequenz !
Warum überhaupt * sin(50 Hz)
»
» Q gesammt = QL * Wirkungsgrad = 612W * 0,8 = 490W
»
Formel unbekannt ! Wirkungsgrad ist nicht gegeben ! k = 80 % bedeutet,
dass die induktive Blindleistung um 80 % reduziert werden soll.
Kapazitive Blindleistung QC wirkt induktiver Blindleistung entgegen.
»
» Q gesammt = QL + QC
»
Muss richtig heißen :
Q Rest = QL - QC
wird hier aber nicht benötigt.
»
» > QC = 490W - 612W = - 122W
»
Blindleistungen werden in VAr angegeben. Nicht in Watt (W)
»
» Also sollte das Richtig sein habe ich jetzt die kap. Blindleistung des
» Kondensators berechnet!
»
» Leider komme ich jetzt nicht weiter auf den Blindwiederstand!? Ich bitte
» nochmal um Rat ;)
»
» Mfg Paul

Punkt 1 ist ok.
Übrigen Punkte nochmal rechnen
geralds hatte da einen Hinweis auf Wikipedia gegeben.
Zeigerdarstellung in gaußscher Ebene beachten.

Gruß Kendiman