Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stefan

E-Mail

21.06.2013,
08:49
 

Led Schaltnetzteil 12V anstatt 10V (Elektronik)

:waving:
Ich habe eine Frage. Kann ich ein Led Schaltnetzteil mit 12V auch benutzen, wenn das ursprüngliche Netzteil ein Output von 10V hat? Ich habe eine Wohnwand gekauft, und da war dieses Netzteil mit 10V für die Beleuchtung dabei, es ist aber viel zu gross um es hinter dem Schrank unter zu bringen.Darum würde ich gerne ein kleines rundes mit 12V einbauen. Was kann passieren, wird das Licht heller, oder können die Leds kaputt gehen?
Bitte um kurze Info. Danke.
:waving:

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.06.2013,
10:11

@ Stefan

Led Schaltnetzteil 12V anstatt 10V

» Kann ich ein Led Schaltnetzteil mit 12V benutzen,

Mach mal Fotos von beiden Netzgeräten, auf denen man
die Beschriftung lesen kann. Ohne die kann man das
nur schwer beurteilen. An Deiner Stelle würde ich
eher ein für Deine LEDs passendes neues 230V-Netzteil
nehmen.
Gruss
Harald

Stefan

E-Mail

21.06.2013,
10:18

@ Harald Wilhelms

Led Schaltnetzteil 12V anstatt 10V

» » Kann ich ein Led Schaltnetzteil mit 12V benutzen,
»
» Mach mal Fotos von beiden Netzgeräten, auf denen man
» die Beschriftung lesen kann. Ohne die kann man das
» nur schwer beurteilen. An Deiner Stelle würde ich
» eher ein für Deine LEDs passendes neues 230V-Netzteil
» nehmen.
» Gruss
» Harald

Hallo!

Das Problem ist das Original Netzteil ist einfach zu groß.
Technische Daten:

Neues Netzteil:
- Eingangsspannung: AC 220-240V 50~60Hz
- Ausgangsspannung: DC 12V
- Ausgangstrom max: 1000mA
- Ausgangleistung max. 12W


Original Netzteil:
Input 100-240 VAC
50-60HZ 0.5A
Output 10V
1600MA

tts

21.06.2013,
10:34

@ Stefan

Led Schaltnetzteil 12V anstatt 10V

Schaltnetzteile haben eine sehr "hart" geregelte Spannung innerhalb der Strombelastungsgrenzen.
Das bedeutet, daß die Spannung nicht weich nachgeben wird, wenn die stromaufnahme der Beleuchtung in der Wohnwand über ihren nennwert steigt.

Wenn das mitgelieferte NT (Größe läst darauf schließen) ein herkömmliches ist, dann stellt sich bei Belastung die 10V ein.

Ich würde dir empfehlen, einen kleinen Regler nachzuschalten, der aus den 12V hart ca. 10V (weich) macht.
Dafür reichen vermutlich schon 2 Dioden 1N4001 in Reihe (bis ca. 1A) Bei größeren Strömen braucht es größere Dioden.

Hintergrund: LED-Beleuchtungen sind auf Stromquellen angewiesen, die sich weich an die Spannung der LED anpassen. Diese Anpassung sollte weitgehend schon in der Beleuchtung verbaut sein, aber bei überspannung der Versorgung lebt diese und danach die LEDs schnell ab.
LEDs dürfen (Ultrahelle) nur bis ca. 50Grad eingebaut betrieben werden, um die Lebensdauer nicht zu verringern.

cu
st

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
21.06.2013,
12:59

@ Stefan

Led Schaltnetzteil 12V anstatt 10V

Hallo

Das originale Netzteil kann einen Strom von 1,6A liefern, das andere nur 1A. Passt also nicht. Bei LEDs kommt es auf den Strom an.

Und es findet sich in der ganzen Schrankwand keine Stelle, an der man das Netzteil einbauen kann? Leitungen lassen sich doch einfach verlängern, und eventuell muss man ja da auch mal wieder dran, wenn es kaputt ist.

Theo

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

21.06.2013,
21:07

@ tts

Led Schaltnetzteil 12V anstatt 10V

» Hintergrund: LED-Beleuchtungen sind auf Stromquellen angewiesen, die sich
» weich an die Spannung der LED anpassen.

Leider ist es bei solchen Beleuchtungen teilweise
auch üblich, Widerstände direkt neben den LEDs zu
verbauen. Da wir das von hier aus nicht sehen können,
würde möglicherweise ein Bild des alten Netzteils
weiterhelfen.
Gruss
Harald
PS: Festspannungsnetzteile mit einer Spannung von
10V sind jedenfalls recht unüblich. Deshalb würde
ich eher auf ein Konstantstromnetzteil mit einer
zulässigen Maximalspannung von 10V tippen.