Pitterchen-SU
18.06.2013, 15:02 |
Harman Kardon AVR 630 (Elektronik) |
Hallo Leute,
hab hier von nem Kumpel einen Harman Kardon Receiver AVR 630 zur Reparatur.
Er läßt sich einschalten und die entsprechende Kontroll-LED leuchtet auf, mehr aber auch nicht.
Hab das Netzteil zerlegt, die Bauteile flugs mit dem Komponententster vom Oszi Hameg HM 203-7 gechekt und siehe da, der Brückengleichrichter BU 10-04 hat glaten Kurzschluß. Das ist so ein schmales aufrecht stehendes Gehäuse und die Anschlüsse liegen alle nebeneinander, also nicht im Quadrat. Leider weiß ich nun nicht, welche Leistungen der bringt und welchen Ersatztyp ich nehmen kann.
Wäre toll, wenn jemand hier ne Ahnung hat.
Viele Grüße und bereits jetzt schon herzlichen Dank
Peter |
xy

18.06.2013, 15:59
@ Pitterchen-SU
|
Harman Kardon AVR 630 |
» Brückengleichrichter BU 10-04
10A/400V |
Pitterchen-SU
18.06.2013, 16:24
@ xy
|
Harman Kardon AVR 630 |
» » Brückengleichrichter BU 10-04
»
» 10A/400V
Hi XY,
ich habs mir schon gedacht, war mir aber nicht sicher.
Hatte vermutet 10A/40V.
Über die Bucht habe ich jetzt einen mit gleichen Abmessungen gefunden.
15A/1000V, den werde ich da einsetzen und dann sollte es funktionieren.
Oder.....?
Viele Grüße
Peter |
hws

59425 Unna, 18.06.2013, 16:52
@ Pitterchen-SU
|
Harman Kardon AVR 630 |
» 15A/1000V, den werde ich da einsetzen und dann sollte es funktionieren.
»
» Oder.....?
Wenn sonst nix kaputt ist ...
Anschlussbelegung stimmt?
hws |
Pitterchen-SU
18.06.2013, 17:03
@ hws
|
Harman Kardon AVR 630 |
» » 15A/1000V, den werde ich da einsetzen und dann sollte es funktionieren.
» »
» » Oder.....?
»
»
» Wenn sonst nix kaputt ist ...
» Anschlussbelegung stimmt?
»
» hws
Hi,
ja, sonst passt alles.
+ / - sind außen, Wechselspannung beide innen.
Dahinter sitzen gleich zwei dicke Radial Elkos. Je 63V/ 10.000 mf. Sind auch beide platt und werden gleich mitgewechselt. |
hws

59425 Unna, 18.06.2013, 20:01
@ Pitterchen-SU
|
Harman Kardon AVR 630 |
» Dahinter sitzen gleich zwei dicke Radial Elkos. Je 63V/ 10.000 mf. Sind
» auch beide platt und werden gleich mitgewechselt.
Und die werden beim Einschalten knall auf Fall ohne Schutzwiderstand geladen? Dann kein Wunder für die kurze Lebensdauer.
hws |
Pitterchen-SU
19.06.2013, 09:20
@ hws
|
Harman Kardon AVR 630 |
» » Dahinter sitzen gleich zwei dicke Radial Elkos. Je 63V/ 10.000 mf. Sind
» » auch beide platt und werden gleich mitgewechselt.
»
» Und die werden beim Einschalten knall auf Fall ohne Schutzwiderstand
» geladen? Dann kein Wunder für die kurze Lebensdauer.
»
» hws
Hallo HWS,
danke für Deine Anregungen.
In der Bucht werden solche Teile angeboten, weil der örtliche Händler natürlich nix an Lager hat.
Werde jetzt die 63V Typen bestellen (Stück 5,41.-).
Ein weiterer Händler bietet sie als 80V Version an (Stück 13,99.-)und schreibt dazu folgenden Text:
Einsatzgebiet:Diese Elkos eignen sich hervorragend zur Spannungsstabilisierung in Netzteilen, zum Beispiel von Audio-Endstufen. Dabei ist der (seltene) 80-Volt Typ genau richtig, da die 50 Volt und die (schwer zu bekommenden) 63 Volt-Typen oft nicht ausreichen. Die häufigen 100-Volt Typen sind meist überdimensioniert (größere Abmessungen, größerer ESR) und teuer.
Achtung: Bei Berechnung der nötigen Spannungsfestigkeit Sekundärspannung des Trafos mit Faktor 1,5 multiplizieren! Da die leeren Elkos beim Einschalten ordentlich Strom ziehen, muss man eine Einschaltstrombegrenzung einbauen, z.B. NTC o.Ä.
Sie eignen sich hervorragend als Ersatzbestückung, wenn die alten Elkos sich langsam aufblähen oder austrocknen und bei hohen Pegeln auf einmal die 50 Hz bzw. 100 Hz des Netzes zu hören sind.
Selbstverständlich eignen sie sich auch für neue und ausgefallene Konstruktionen, wie z.B. eine Class-D Endstufe.
Bei symmetrischen Netzteilen immer paarweise bestellen!
Sind die 80V Typen wirklich empfehlenswert, bei dem Preis? |