Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

dr.brause(R)

12.06.2013,
21:21
 

astabile Kippstufe für Wechselfeld (Elektronik)

Hallo,

ich arbeite zurzeit an einigen Möglichkeiten zur Verbindungslosen Energieübertragung. Dabei bin ich auch auf den Royer Converter gestoßen. Meine Frage ist nun könnte ich mit einer gut dimensionierte astabilen Kippstufe und zwei gegeneinander gepolten Spulen ebenfalls ein schwingendes Magnetfeld aufbauen?

Außerdem hab ich noch eine Frage zur Steuerspule des Royer Converters. Muss die Breite der Steuerwicklung über die gesamte Breite der Primärwicklung gehen oder kann sie an einer einzigen stelle gewickelt sein ?

Mit freundlichen Grüßen
Brause

tts

13.06.2013,
16:17

@ dr.brause

astabile Kippstufe für Wechselfeld

Induktive Oszillatoren haben eine Gegenkopplungsspule, die einen teil der Fläche der Arbeitsspule abdecken müssen.
Also - die Steuerspule muß so viel Energie aus der Arbeitsspule auffangen können und um 180Grad verdreht an den Steuerkreis der Arbeisspule bringen können, als die Steuerung eben braucht.
Die Steuerspule darf also nicht ortogonal zur Arbeitsspule sein, da sonst keine Induktion!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
13.06.2013,
16:56

@ dr.brause

astabile Kippstufe für Wechselfeld

» Dabei bin ich auch auf den Royer Converter gestoßen.
» Meine Frage ist nun könnte ich mit einer gut dimensionierte astabilen
» Kippstufe und zwei gegeneinander gepolten Spulen ebenfalls ein schwingendes
» Magnetfeld aufbauen?

Mit jedem Wechselfeld kann man Energie übertragen. Auch mit den 230V Netzspannung oder einer Blockbatterie und einem 555er.
Fragt sich halt nur, wie gut und effektiv.

Und da hat es sich als positiv herausgestellt, wenn man mit einer höheren Frequenz arbeitet. (kann man auch theoretisch rechnen!)
Da man dafür praktisch eh einen Oszillator braucht, kann man auch einen Royer nehmen, der weitere Vorteile bietet. Problemloser Betrieb, auch wenn Primär und Sekundärspule relativ weit entfernt sind.( wobei relativ weit = mm/cm sind und nicht Meter/km)

hws

tts

14.06.2013,
12:01

@ hws

astabile Kippstufe für Wechselfeld

» Primär und Sekundärspule relativ weit entfernt sind.( wobei relativ weit =
» mm/cm sind und nicht Meter/km)
»
» hws
Hi,
Mister Tesla hat mal ausgerechnet, daß mit ca. 4,7Hz eine weltumspannende Resonanz-Welle aufgebaut werden kann, aus der alles kabellos mit Energie versorgt wird.

Bedeutet aber riesige Spulen zum "senden" und "empfangen".

cu
st

gast*

14.06.2013,
13:02

@ tts

astabile Kippstufe für Wechselfeld

» » Primär und Sekundärspule relativ weit entfernt sind.( wobei relativ weit
» =
» » mm/cm sind und nicht Meter/km)
» »
» » hws
» Hi,
» Mister Tesla hat mal ausgerechnet, daß mit ca. 4,7Hz eine weltumspannende
» Resonanz-Welle aufgebaut werden kann, aus der alles kabellos mit Energie
» versorgt wird.
»
» Bedeutet aber riesige Spulen zum "senden" und "empfangen".
»
» cu
» st

Ui ui, da hätte er aber nahe bei der Schuhmann-Resonanz mit 7,5Hz gelegen. Ob er da nicht Ärger mit dem Herrn Schuhmann bekommen hätte? :-P