Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
07.06.2013,
08:55
(editiert von roldor
am 07.06.2013 um 09:04)
 

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren (Elektronik)

Habe jetzt eine Schaltuhr einfach als Atomstromfilter
programmiert. 1 min ein, 5 min aus.

Da Deutschland ca. 22.6% Atomstrom produziert,
liege ich mit diesen Schaltzeiten garantiert darunter
und bekomme so 100% Atomstrom!

Da sieht man, wie ökologisch + billig Atomstrom ist!

Kann man das patentieren?

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.06.2013,
11:51

@ roldor

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» Habe jetzt eine Schaltuhr einfach als Atomstromfilter
» programmiert. 1 min ein, 5 min aus.
»
» Da Deutschland ca. 22.6% Atomstrom produziert,
» liege ich mit diesen Schaltzeiten garantiert darunter
» und bekomme so 100% Atomstrom!
»
» Da sieht man, wie ökologisch + billig Atomstrom ist!
»
» Kann man das patentieren?

----




sicher doch...
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.06.2013,
12:00

@ roldor

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» Habe jetzt eine Schaltuhr einfach als Atomstromfilter
» programmiert. 1 min ein, 5 min aus.
»
» Da Deutschland ca. 22.6% Atomstrom produziert,
» liege ich mit diesen Schaltzeiten garantiert darunter
» und bekomme so 100% Atomstrom!
»
» Da sieht man, wie ökologisch + billig Atomstrom ist!

Oekologisch: Du solltest nicht schon früh morgens Bier trinken. Oder sind das die Bier-Reaktionen von gestern Abend? :-P

» Kann man das patentieren?

Patentieren kann man eigentlich alles. Bestimmt auch ein Opamp, der ohne Einsatz von externer Energie sich selbst speist und die Thermodynamik keine Einwände hat. :ok:

Grad gestern hatte ich mit jemandem einen Mailkontakt, der recyclebare Elektronen einsetzt. Leider habe ich es vergessen ihm zu empfehlen, dies als Patent anzumelden. :lookaround:

Ich wünsche Dir mit Deiner Erfindung viel Erfolg! :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Tim

07.06.2013,
12:20

@ schaerer

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

»
» Patentieren kann man eigentlich alles. Bestimmt auch ein Opamp, der ohne
» Einsatz von externer Energie sich selbst speist und die Thermodynamik keine
» Einwände hat. :ok:
»


Auch einen 555 in LILA?:rotfl: :rotfl:


Schönes Wochenende
Tim

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.06.2013,
12:28

@ Tim

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» »
» » Patentieren kann man eigentlich alles. Bestimmt auch ein Opamp, der ohne
» » Einsatz von externer Energie sich selbst speist und die Thermodynamik
» keine
» » Einwände hat. :ok:
»
» Auch einen 555 in LILA? :rotfl: :rotfl:

Jaja, rotfle Du nur ohne Unterlass und habe Spass. Als ich Deinen sehr wohl gut gemeinten Vorschlag gelesen habe, machte ich automatisch einen Sprung zum Apothekerschrank um das Allerschlimmste zu verhindern. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.06.2013,
12:39

@ Tim

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» »
» » Patentieren kann man eigentlich alles. Bestimmt auch ein Opamp, der ohne
» » Einsatz von externer Energie sich selbst speist und die Thermodynamik
» keine
» » Einwände hat. :ok:
» »
»
»
» Auch einen 555 in LILA?:rotfl: :rotfl:
»
»
» Schönes Wochenende
» Tim

----


diesen 2. da liebt Thomas besonders, weil der so schön schlank macht.

Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

07.06.2013,
12:44

@ roldor

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

Vorsicht!
mit dieser Idee setzt Du Dich einer gewissen Gefahr aus: Atomkraftgegner könnten Dein Konzept nutzen, allerdings werden die die Schaltuhr so betreiben, dass der Atomstrom kurzgeschlossen wird. So würde den AKWs innerhalb kürzester Zeit die Puste ausgehen. Und Du findest Dich in den Fängen der Atom-Mafia!
Hartwig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.06.2013,
12:58

@ geralds

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

»
»
» diesen 2. da liebt Thomas besonders, weil der so schön schlank macht.

*WUMM* *RUMPEL* *KLAPF* *PANG* *STÖÖÖÖHN* *ÄCHZ*

(bin vom Stuhl runtergefallen)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.06.2013,
13:01

@ Hartwig

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» Vorsicht!
» mit dieser Idee setzt Du Dich einer gewissen Gefahr aus: Atomkraftgegner
» könnten Dein Konzept nutzen, allerdings werden die die Schaltuhr so
» betreiben, dass der Atomstrom kurzgeschlossen wird. So würde den AKWs
» innerhalb kürzester Zeit die Puste ausgehen. Und Du findest Dich in den
» Fängen der Atom-Mafia!
» Hartwig

Tim, hast Du das gelesen? Man schreibt hier von Mafia! :ok:
Vielleicht solltest Du die MT informieren... :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Tim

07.06.2013,
13:04

@ geralds

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

»
» ----
»
»
» diesen 2. da liebt Thomas besonders, weil der so schön schlank macht.
»
» Gerald
» ----


Ja genau, der Zweite.
Schon im Asterixband 29 (Asterix und Maestria) wurde der schlankmachende Effekt von Längsstreifen von Obelix erkannt.:-D :-D :-D

Schöne Grüße
Tim

Tim

07.06.2013,
13:44

@ schaerer

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

»
» Tim, hast Du das gelesen? Man schreibt hier von Mafia! :ok:
» Vielleicht solltest Du die MT informieren... :-D


Geht leider nicht:no: .
MT nimmt gerade an einem Seminar für "biologische Kriegsführung:-D " in Tschechnien teil.
Unglaublich, was die Organisation von seinen "Führungskräften" fordert.:wink:

Schöne Grüße
R...Tim

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
07.06.2013,
13:47

@ Tim

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

Hab grad das Exemplar entdeckt:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.06.2013,
14:04

@ Tim

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» » Tim, hast Du das gelesen? Man schreibt hier von Mafia! :ok:
» » Vielleicht solltest Du die MT informieren... :-D
»
»
» Geht leider nicht:no: .
» MT nimmt gerade an einem Seminar für "biologische Kriegsführung:-D " in
» Tschechnien teil.
» Unglaublich, was die Organisation von seinen "Führungskräften"
» fordert.:wink:

Ich lese Organisation... *hmmmmmm* :lookaround: :lookaround: :lookaround:

Das ist eine Verschleierungs-Tiktak. Wie hast Du es angestellt, dass die MT von der N.S.A. angeheuert wurde? :lookaround: :-P
Wie auch immer, GRATULATION! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.06.2013,
14:33

@ schaerer

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» » » Tim, hast Du das gelesen? Man schreibt hier von Mafia! :ok:
» » » Vielleicht solltest Du die MT informieren... :-D
» »
» »
» » Geht leider nicht:no: .
» » MT nimmt gerade an einem Seminar für "biologische Kriegsführung:-D " in
» » Tschechnien teil.
» » Unglaublich, was die Organisation von seinen "Führungskräften"
» » fordert.:wink:
»
» Ich lese Organisation... *hmmmmmm* :lookaround: :lookaround: :lookaround:
»
» Das ist eine Verschleierungs-Tiktak. Wie hast Du es angestellt, dass die MT
» von der N.S.A. angeheuert wurde? :lookaround: :-P
» Wie auch immer, GRATULATION! :ok: :cool:


---
Er hat sicher den Film "die Firma" gesehen. :-P

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Tim

07.06.2013,
15:23

@ geralds

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» Er hat sicher den Film "die Firma" gesehen. :-P


Ne, hat er nicht. Aber die Geschichte von MT zu erklären würde Stunden, nein Tage dauern:-D

Also, befassen wir uns doch lieber wieder mit dem eigentlichen Thema: Atomstromfilter!
Und das per Schaltuhr. (Elektronische oder so ein stabieles Teil mit "Reiterchen"?) Was wird wo, wie und falls ja weshalb geschaltet? Woher bezieht die (welche auch immer) Schaltuhr den Betriebsstrom? Doch nicht etwa von ner Windmühle!? Oder etwa von dem Rapsfeld vom Nachbarn? Nein! Glaube ich nicht. Ist bestimmt ein auf der Basis einer Kukusuhr aufgebautes Gerät. (nicht vergessen die Kettchen, an denen die Tannenzapfen hängen, ab und zu hochzuziehen!)Das ist wichtig für einen störungsfreien Betrieb der Anlage.

So, schluß jetzt.

Tim:-D

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
07.06.2013,
15:45

@ Tim

Erfindung: Schaltuhr zum Atomstromfilter programmieren

» » Er hat sicher den Film "die Firma" gesehen. :-P
»
»
» Ne, hat er nicht. Aber die Geschichte von MT zu erklären würde Stunden,
» nein Tage dauern:-D

Meine Güte bist Du aber bescheiden. Um die MT-Geschichte bzw. das MT-Phänomen auch nur ansatzweise zu erklären, könnte man mehrere Dissertationen schreiben lassen. Und das wäre auch nur grad die allererste Hürde. *schwitz*

Gerald, es fehlt ein Schwitz-Smily. :-P

Aber, wie auch immer, Du hast Recht, MT ist ultrageheim und so bleibt uns gar nichts anderes übrig, als uns den profanen Elektronikalltagsproblemen zuzuwenden.

» Also, befassen wir uns doch lieber wieder mit dem eigentlichen Thema:
» Atomstromfilter!

Aber nur mit erneuerbaren Elektronen. :-P

» Und das per Schaltuhr. (Elektronische oder so ein stabieles Teil mit
» "Reiterchen"?) Was wird wo, wie und falls ja weshalb geschaltet? Woher
» bezieht die (welche auch immer) Schaltuhr den Betriebsstrom? Doch nicht
» etwa von ner Windmühle!?

Von Velodynamo! :cool:

» Oder etwa von dem Rapsfeld vom Nachbarn? Nein!
» Glaube ich nicht. Ist bestimmt ein auf der Basis einer Kukusuhr aufgebautes
» Gerät. (nicht vergessen die Kettchen, an denen die Tannenzapfen hängen, ab
» und zu hochzuziehen!)Das ist wichtig für einen störungsfreien Betrieb der
» Anlage.

Tim, - so funktioniert das Ablenkungsmanöver nicht. Du hast jetzt eine zweite Chance. :ok:

» So, schluß jetzt.

Jawoll. Schluss soll sein mit dem heissen Brei. Weg damit. :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9