Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Logi

05.06.2013,
14:15
 

Sensor mit Ausgangsstromquelle mit Relai schalten, möglich? (Elektronik)

Hallo ich habe einen Sensor der mir Ein Ausgangssignal zwischen 0 und 500mA Liefert. Den Shunt mit dem der Strom gemessen wird will ich zu und abschalten können. Der
Leitungswiderstand+Kontaktübergangswiderstand darf bei 500mA nicht mehr als 3 Ohm betragen.
Ich wollte dies Ursprünglich mit einem Relais machen. Ist dies möglich? Meistens ist bei Relais (auch bei Goldkontakten) eine Mindestspannung angegeben z.B von 1V .
Weshalb? um verschmutzte,Verruste Übergänge durchschlagen zu können? Ist es realisierbar das der Widerstand über lange Betriebsdauer unter 3 Ohm bleibt?
Sollte ich Mosfets verwenden?


Grüße Logi

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.06.2013,
14:51

@ Logi

Sensor mit Ausgangsstromquelle mit Relai schalten, möglich?

»... zwischen 0 und 500mA ... Der Widerstand darf bei 500mA nicht mehr als 3 Ohm betragen.

Interesssanter Sensor, oder hat es da Verständnisfehler beim Datenblatt Lesen gegeben?
Spannung bei offenem Kreis ist max 1,5V? :surprised:

» Ich wollte dies [Shuntwiderstand abschalten] Ursprünglich mit einem Relais machen.

Was ist Sinn der Sache, den Shunt abschaltbar zu machen?

Bitte mal Punkt 2 der "7 Tipps für Fragesteller" lesen!

hws

Logi

05.06.2013,
18:11

@ hws

Sensor mit Ausgangsstromquelle mit Relai schalten, möglich?

» »... zwischen 0 und 500mA ... Der Widerstand darf bei 500mA nicht mehr als
» 3 Ohm betragen.
»
» Interesssanter Sensor, oder hat es da Verständnisfehler beim Datenblatt
» Lesen gegeben?
z.B Stromwandler!
siehe z.B http://www.lem.com/docs/products/it%20700-s%20ultrastab.pdf
» Spannung bei offenem Kreis ist max 1,5V? :surprised:
»
» » Ich wollte dies [Shuntwiderstand abschalten] Ursprünglich mit einem
» Relais machen.
»
» Was ist Sinn der Sache, den Shunt abschaltbar zu machen?
Umschalten zwischen zwei Strompfaden!
» Bitte mal Punkt 2 der "7 Tipps für Fragesteller" lesen!
schalten.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
05.06.2013,
19:05

@ Logi

Sensor mit Ausgangsstromquelle mit Relai schalten, möglich?

» siehe z.B http://www.lem.com/docs/products/it%20700-s%20ultrastab.pdf

Waum nicht gleich der Link oder Stichwort "Stromwandler"?
Nun frag ich mich allerdings, warum man den Strompfad umschalten sollte, anstatt das (schon vorher aufbereitete Spannungssignal) des original Stromsignales?
Wenn der Relaiskontakt das einzige Problem wäre - bei der restlichen Schaltung gibt es keine Probleme mit Masseschleifen und Widerständen?

Nun gut, manche Frager wollen eben nicht mit ihrer Schaltung oder Details rausrücken ...

hws

Thomas Kuster

E-Mail

06.06.2013,
10:49

@ Logi

Sensor mit Ausgangsstromquelle mit Relai schalten, möglich?

Hallo Logi

diese LEM-Wandler brauchen eine bipolar 15V-Speisung ! Der Ausgang ist eine Spannung, welche stromproportional ist.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas