Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.06.2013,
13:09
 

suche Funk-schaltbare LED (Elektronik)

Hallo zusammen,

für ein kleines Projekt suche ich folgendes:
Einen Funkhandsender und einen passenden Schaltempfänger (möglichst klein) um eine LED (Imax=50mA) (Flackerled/Kerze) über eine Distanz von max 100m im freien Feld ein und ausschalten zu können.
Meine Suche war bisher nicht sehr erfolgreich. Bei Amazon fand ich zwar entsprechende Kerzen - aber die Funkreichweite war entweder nicht zu erfahren oder lag um die 10m - zu gering.
Vielleicht hat jemand von Euch sowas irgendwo in nem shop gesehen?

gruß
Ralf

tts

03.06.2013,
13:17

@ cmyk61

suche Funk-schaltbare LED

z.B. Funkschalter bei Reichelt-elektronik oder
das 8-fach-Modul bei pollin.de
Könnte möglicherweise bei Dir zu groß sein?!

cu st

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.06.2013,
13:48
(editiert von cmyk61
am 03.06.2013 um 13:48)


@ tts

suche Funk-schaltbare LED

Hi St.

die ganze Technik soll in ein Grablicht rein.

http://www.amazon.de/Dimmer-Fernbedienung-einfarbige-Streifen-Produkte/dp/B00AX6KVYG/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1370259954&sr=8-9&keywords=funk-led

die Größe wäre prima - WENN nur die Sendeleistung größer wäre.
http://www.svs-onlineshop.com/ haben tolle Sendeleistungen - aber die Empfänger sind, um nur ne LED ein- und auszuschalten deutlich oversized.

Gruß
Ralf

» z.B. Funkschalter bei Reichelt-elektronik oder
» das 8-fach-Modul bei pollin.de
» Könnte möglicherweise bei Dir zu groß sein?!
»
» cu st

xy(R)

E-Mail

03.06.2013,
13:55

@ cmyk61

suche Funk-schaltbare LED

» die Größe wäre prima - WENN nur die Sendeleistung größer wäre.

Mach halt richtige Antennen ran.

gast*

03.06.2013,
14:21

@ xy

suche Funk-schaltbare LED

» » die Größe wäre prima - WENN nur die Sendeleistung größer wäre.
»
» Mach halt richtige Antennen ran.

Klar, für 433 MHz eine mind. 5 elementige Yagi. Vorrangig natürlich an den Empfänger also an das Grablicht. An den lächerlich mickerigen 10 mW kann man ja offiziell nix ändern. - Aber wie wäre es irgendwas auf 860 MHz zu nehmen? Da ist der Antennenwirkungsgrad besser.

Aber keine Sorge, ich habe mir so etwas auch schon überlegt :-) Hier wären es aber mehr als 100m, also habe ich die Überlegung schnell wieder sein lassen. Lohnt einfach nicht. Stattdessen mache ich mir Gedanken darüber wie man diese Funzeln heller bekommt. Dieser kerzenflammenförmige Plastikgnubbel, der ja eine Rundumstreuung verursachen soll, schluckt soviel Licht, das man tagsüber kaum was flackern sieht.

Muss man das überhaupt ein und aus schalten können? Mit den beiden Baby-Zellen da drin läuft so'n Ding doch kontinuierlich eine Woche oder länger.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.06.2013,
14:35
(editiert von cmyk61
am 03.06.2013 um 14:37)


@ gast*

suche Funk-schaltbare LED

so, ein ähnliches Produkt hat lt Kundenrezension 30-40m Reichweite. Das werd ich mal probieren.

» » Mach halt richtige Antennen ran.
*nickt* ja, daran hab ich natürlich auch schon gedacht - blos ist der Sender so mickrig klein dass alleine die Mechanik schon zur Herausforderung wird.


. - Aber wie wäre es irgendwas auf 860 MHz zu
» nehmen? Da ist der Antennenwirkungsgrad besser.

Na klar - würde ich schon wenns was ^^ nett kleines gäbe.


» lassen. Lohnt einfach nicht. Stattdessen mache ich mir Gedanken darüber wie
» man diese Funzeln heller bekommt.

Habe ich auch schon und ne Lösung gefunden: SMD-LEDs von Osram (mini-TOP-LED bei Reichelt.) Die strahlen mit 120° ab und haben eine tolle Lichtleistung von 1800mcd. Ich verwende orangefarbige für die Gartenleuchten. Da sehen die blauen Funzeln total alt aus.

In den Flackerlampen ist im übrigen interessante Technik verbaut: Soundchips aus Musikpostkarten treiben die LEDs. Damit flackerts so schön ungleichmäßig.


» Muss man das überhaupt ein und aus schalten können? Mit den beiden

ja, das ist die Forderung der Regie - das ganze wird mehrfach ein und ausgeschaltet. Sozusagen auf einen Handwink. Leider ist ein Kabel auch nicht möglich weil das ganze auch noch herum getragen wird.


» Baby-Zellen da drin läuft so'n Ding doch kontinuierlich eine Woche oder länger.

Das wäre natürlich suboptimal nach direkter Netzspeisung - aber die Regie ist der Chef ;-)

Gruß
Ralf

tts

03.06.2013,
18:55

@ cmyk61

suche Funk-schaltbare LED

ZigBee oder Fritter (für die älteren unter uns)

Bei Fritter ist der Sender halt etwas größer - mit einem Resonanzkreis könnte dann auch der Fritter entfallen und die LED direkt als Detectordiode arbeiten.
(HFein LED leuchtet, HF aus LED aus)

Bei ZigBee kann mit der Sendeleistung die Reichweite leicht erhöht werden.
oder einen Sender, der ein 36kHz Signal auf z.B. die ICM-Frequenz 8MHz moduliert und
der Empfänger hat einen entsprechenden ZF-Kreis mit Ratio-Detector.
36kHz ein = LED an andere Frequenz als Modulation LED=aus.