Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
31.05.2013,
20:13
 

low ESR - Elkos (Elektronik)

Huhu! Woran erkennt man an der Aufschrift eines Elko, ob es ein ESR - Typ ist?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2013,
20:37

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos

» Huhu! Woran erkennt man an der Aufschrift eines Elko, ob es ein ESR - Typ ist?
An Hersteller und Typ, wenn man darunter im Herstellerdatenblatt nachsieht.

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
31.05.2013,
20:43

@ hws

low ESR - Elkos

» An Hersteller und Typ, wenn man darunter im Herstellerdatenblatt
» nachsieht.
»
» hws

Hätte ich jetzt nicht gedacht :-P

Was ist wenn kein Datenblatt vorhanden? Ich will meine Bestände mal durchkucken, ob da welche dabei sind, und werde dies doch wohl an der Aufschrift erkennen können!?

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2013,
21:01

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos

» Was ist wenn kein Datenblatt vorhanden?

Dann sucht man es im Internet.

» Ich will meine Bestände mal
» durchkucken, ob da welche dabei sind, und werde dies doch wohl an der
» Aufschrift erkennen können!?

Nicht unbedingt.
Wenn man Glück hat, hat es der Hersteller irgendwo aufgedruckt.
Sucht man halt nach Hersteller und Typenreihe und sieht nach, was das ist.
Hat man kein Datenblatt, sucht man es im Internet.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.05.2013,
21:56

@ hws

low ESR - Elkos

» Hat man kein Datenblatt, sucht man es im Internet.

Alternative: Man befragt die Kristallkugel.

Leider kann ich meine noch immer nicht befragen, den sie ist z.Z. im 10'000-Stunden-Service. Sonst hätte ich gerne weitergehofen. :-P

Meine Güte, was dieser Service mich kosten wird. :lookaround:
Ich würde das Geld lieber für Bier ausgeben... :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Froschkönig

31.05.2013,
22:04

@ schaerer

low ESR - Elkos

» » Hat man kein Datenblatt, sucht man es im Internet.
»
» Alternative: Man befragt die Kristallkugel.
»

Oder man misst den ESR-Wert mit passendem Messgerät.

So weist du auch gleich, ob der Elko noch in Ordnung ist.

Der ESR-Wert ändert sich nämlich mit dem Alter des Bauteils.

lg

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2013,
22:20

@ Froschkönig

low ESR - Elkos

» Oder man misst den ESR-Wert mit passendem Messgerät.

Und wer hat sowas? Nichtmal ich. Ok könnte ne passende Meßanordnung aufbauen.

Vielleicht sollte man bei der Überprüfung seiner Bestände anders anfangen:
Alles >= 10 Jahre -> Müll. Zumindest bei Elkos.
Die restliche Prüfung geht plötzlich wesentlich schneller.
Aufgeblähte Elkos oder welche mit ausgelaufenem Elektrolyt -> ebenfalls Müll.

Ob es nicht sinnvoller ist, für ein neues Projekt auch neue Elkos mit Low ESR der aktuellen Technologie zu kaufen, sei mal überlegenswert.
Wobei man aus aktuellen Motherboards durchaus Low ESR Elkos ausschlachten kann (wenn man auslöten kann, ohne die Pinnchen rauszureißen)

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.05.2013,
22:21

@ Froschkönig

low ESR - Elkos

» » » Hat man kein Datenblatt, sucht man es im Internet.
» »
» » Alternative: Man befragt die Kristallkugel.
» »
»
» Oder man misst den ESR-Wert mit passendem Messgerät.

So jemand so eines überhaupt hat. Ich denke, genau sowas hat Matzischweinchen nicht... :lookaround:

» So weist du auch gleich, ob der Elko noch in Ordnung ist.

Yes Sir! :-D

» Der ESR-Wert ändert sich nämlich mit dem Alter des Bauteils.

Alles klar und ohne Wenn und Aber. :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
31.05.2013,
22:25

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos - Bauteilbeschriftung

» » An Hersteller und Typ, wenn man darunter im Herstellerdatenblatt
» » nachsieht.
» »
» » hws
»
» Hätte ich jetzt nicht gedacht :-P
»
» Was ist wenn kein Datenblatt vorhanden? Ich will meine Bestände mal
» durchkucken, ob da welche dabei sind, und werde dies doch wohl an der
» Aufschrift erkennen können!?

---
Hi,

Ist nicht so einfach global zu sagen.
Einmal ists Hersteller mäßig unterschiedlich,
d.h. manche codieren das in die Aufschrift,
manche machen keine Angaben, meistens gehts nicht.

Auf alle Fälle ist das Logo, also der Hersteller, anhand des Bauteils ausfindig zu machen.
Dann kannst anhand dessen Aufschrift, Bezeichnung, Attributen, nach dem Datenblatt suchen.

So gesehen hat hws recht - "Datenblatt".

Bei kleinen Bauteilen ists sowieso nicht anders
möglich, als im Datenblatt nachzulesen, Platzmangel.

Größere Firmen, zB Bestücker, haben so auch einen direkten Draht zum Hersteller.
Daher stellt sich für sie deine Frage nicht.
Ein Einzelstückbastler, bzw. Servicebetrieb hat natürlich das ewige Nachlaufen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
31.05.2013,
22:37

@ geralds

low ESR - Elkos - Bauteilbeschriftung

» So gesehen hat hws recht - "Datenblatt".
»
» Bei kleinen Bauteilen ists sowieso nicht anders
» möglich, als im Datenblatt nachzulesen, Platzmangel.
»
» Größere Firmen, zB Bestücker, haben so auch einen direkten Draht zum
» Hersteller.
» Daher stellt sich für sie deine Frage nicht.
» Ein Einzelstückbastler, bzw. Servicebetrieb hat natürlich das ewige
» Nachlaufen.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

hmmm... :lookaround: da geht mir wieder ein Lichtlein auf... ich kaufe die ja eh neu, alten Schies zu verbauen ist ja quatsch (obwohl ich auch schon Elkos verbaut habe die ich noch aus den 80ern da habe, und die funktionieren noch)...

Und bei der Suche nach einem Datenblatt für einen low-ESR - Elko habe ich gesehen, dass dort eine Lebensdauer angegeben war von 10.000h... das ist ja auch was für'n A...sch, sind das doch nur 59 Wochen !!! Kann doch nicht sein, oder? :lookaround:

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
31.05.2013,
23:08

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos - Bauteilbeschriftung

--
» hmmm... :lookaround: da geht mir wieder ein Lichtlein auf... ich kaufe die
» ja eh neu, alten Schies zu verbauen ist ja quatsch (obwohl ich auch schon
» Elkos verbaut habe die ich noch aus den 80ern da habe, und die
» funktionieren noch)...

Naja - so alte Elkos gehören in den Müll, oder übergibst sie dem Ebay :-P

Jaja,, da habe ich auch einiges rauszuräumen....

»
» Und bei der Suche nach einem Datenblatt für einen low-ESR - Elko habe ich
» gesehen, dass dort eine Lebensdauer angegeben war von 10.000h... das ist ja
» auch was für'n A...sch, sind das doch nur 59 Wochen !!! Kann doch nicht
» sein, oder? :lookaround:

Ähhmm,, klingt nach "Missverständnis"...

10000h wären im Betrieb bei maximalster Temperatur.
Da würde der Elko im Herd gekocht werden. ...>> 105°C, oder mehr.
Bei nominal 25°C Umg._Temp sollten schon sehr viel mehr
Betriebstunden möglich sein.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.05.2013,
23:10

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos - und Elko-Mafia...

» hmmm... :lookaround: da geht mir wieder ein Lichtlein auf... ich kaufe die
» ja eh neu, alten Schies zu verbauen ist ja quatsch (obwohl ich auch schon
» Elkos verbaut habe die ich noch aus den 80ern da habe, und die
» funktionieren noch)...

Ich habe auch noch so alte Elkos. Schoen grosse blaue Philips-Elko die seitlich extra eingedrückt sind um angeblich höhere Kapazitätswerte zu erzielen. :-P :lol2:

Vier solche alte "Prügel" mit je 100'000 µF / 63 V sind parallelgeschaltet, mit denen ich manchmal Tests durchführe wo's kräftig knallt. Funktioniert noch immer. :ok:

» Und bei der Suche nach einem Datenblatt für einen low-ESR - Elko habe ich
» gesehen, dass dort eine Lebensdauer angegeben war von 10.000h... das ist ja
» auch was für'n A...sch, sind das doch nur 59 Wochen !!! Kann doch nicht
» sein, oder? :lookaround:

Wirklich nicht. Ich denke, bei solchen Angaben steckt die Elko-Mafia dahinter die dafür sorgen muss, dass möglichst viele Elkos verkauft werden und so die Elko-Firmen reich und reicher werden. :-D :-P :-D

Ich sag's immer wieder: Mafia, soweit das Auge reicht!!! :clap: :-P :lol:

So und jetzt die Stopuhr starten und schauen wie lang es geht bis der Tim hier aufkreuzt... :rotfl:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
31.05.2013,
23:17

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos - Bauteilbeschriftung

» gesehen, dass dort eine Lebensdauer angegeben war von 10.000h... das ist ja
» auch was für'n A...sch, sind das doch nur 59 Wochen !!! Kann doch nicht
» sein, oder? :lookaround:

10.000 BETRIEBSSTUNDEN, das kann durchaus sein.
Und wenn man ein ausführliches Datenblatt liest, und Temperatur, Spannung und Rippelstrom in Ansatz bringt, sinds plötzlich viel mehr Wochen. Ausführliche Berechnungen stellen üblicherweise die Hersteller zur Verfügung.

Ja, unter Grenzbedingungen hält ein Elko nur garantierte >1 Jahr.

hws

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
31.05.2013,
23:23

@ schaerer

low ESR - Elkos - und Elko-Mafia...

»
» So und jetzt die Stopuhr starten und schauen wie lang es geht bis der Tim
» hier aufkreuzt... :rotfl:

Nachtijall ick hör dir trapsen:-P Jetzt weiß ich dass der Tim heißt, aber den ignoriere ich fürderhin:-P

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

Froschkönig

01.06.2013,
07:55

@ hws

low ESR - Elkos

» » Oder man misst den ESR-Wert mit passendem Messgerät.
»
» Und wer hat sowas? Nichtmal ich. Ok könnte ne passende Meßanordnung
» aufbauen.

Viele Wege führen nach Rom.

Ein ESR-Messgerät sollte nicht fehlen. Kostet meist weniger als ein gutes Multimeter.

Bei Reparaturarbeiten zB an Schaltnetzteilen macht sich so ein Messgerät schnell bezahlt. Damit kann man Elkos im eingebauten Zustand messen. Das geht schnell und einfach.

lg

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.06.2013,
08:28

@ matzischweinchen

low ESR - Elkos - und Elko-Mafia...

» »
» » So und jetzt die Stopuhr starten und schauen wie lang es geht bis der
» Tim
» » hier aufkreuzt... :rotfl:
»
» Nachtijall ick hör dir trapsen:-P Jetzt weiß ich dass der Tim heißt, aber
» den ignoriere ich fürderhin:-P

Nein, ich glaube nicht, dass Du den Tim meinst, der sich
<offiziell>irgendwie beim Lesen angsprochen fühlt wenn er Mafia liest und ich keine Ahnung habe warum das so ist </offiziell>, weil der sich selbst immer als Tim in den Postings ausgibt. :-D :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9