matzischweinchen

Aachen, 29.05.2013, 21:13 |
step-up - wandler (Elektronik) |
Hallo Gemeinde!
Ich möchte aus 15VDC 22VDC machen, der Ausgangs-Strom läge bei mindestens 2,5A oder eher 3A. Folgende Schaltung möchte ich dazu bauen:

Was sollte ich an dieser Schaltung ändern?
Weiß jemand eine bessere Lösung? --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
geralds

Wien, AT, 29.05.2013, 21:19
@ matzischweinchen
|
step-up - wandler - Vorschlag |
»
» Weiß jemand eine bessere Lösung?
---
Hi,
Ich würde diese Schaltung komplett neu überdenken und eine andere nehmen.
Auch andere Bauteile, besser passendere wählen.
www.ti.com
www.irf.com
www.onsemi.com
www.maximintegrated.com
www.st.com
www.infineon.com
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
matzischweinchen

Aachen, 29.05.2013, 21:36 (editiert von matzischweinchen am 29.05.2013 um 21:40)
@ geralds
|
step-up - wandler - Vorschlag |
» Hi,
»
» Ich würde diese Schaltung komplett neu überdenken und » eine andere nehmen.
» Auch andere Bauteile, besser passendere wählen.
»
» www.ti.com
» www.irf.com
» www.onsemi.com
» www.maximintegrated.com
» www.st.com
» www.infineon.com
»
»
» Grüße
» Gerald
» ---
hmmm... wieso komplett anders machen? Das ist eine Applikation aus dem Datenblatt des MC34063, geringfügig modifiziert halt... Aber ich weiß halt nicht, ob die Drossel, die Diode und der Transistor richtig dimensioniert sind... Konkret frage ich mal so:
1.) Ist der Strom durch die Drossel so groß wie der Ausgangsstrom?
2.) Welchen Strom und welche Spannung muss der MOSFET abkönnen?
Ach so, und zuerst wollte ich einen Bipolaren Transistor verwenden, z.B. einen BD243, aber der hat eine Stromverstärkung von 30 nur; und dann dachte ich, einfach einen Darlington zu nehmen, z.B. einen BDX53 --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
hws

59425 Unna, 29.05.2013, 21:51
@ matzischweinchen
|
step-up - wandler - Vorschlag |
» 1.) Ist der Strom durch die Drossel so groß wie der Ausgangsstrom?
Der Spitzenstrom logischerweise höher. Wo soll sonst die Leistung herkommen. Aus Ue*Ie soll Ua*Ia werden. Da Ua>Ue ist (15->22) ist logischerweise Ie>Ia (auch Verhältnis 22:15)
» 2.) Welchen Strom und welche Spannung muss der MOSFET abkönnen?
siehe oben.
Dazu gibt es bei den besagten Firmen Berechnungsformeln.
Entweder in der Applikation für ein bestimmtes IC eine "Kurzeinweisung" oder auch grundsätzliche Artikel, wie man solche Wandler berechnet.
Ersteres ist natürlich "bequemer".
hws |
geralds

Wien, AT, 29.05.2013, 21:54 (editiert von geralds am 29.05.2013 um 22:25)
@ matzischweinchen
|
step-up - wandler - Vorschlag |
»
» hmmm... wieso komplett anders machen? Das ist eine Applikation
http://www.ti.com/lit/ds/snvs115d/snvs115d.pdf
http://www.ti.com/lit/ug/slvu668a/slvu668a.pdf
es gibt einfache Varianten.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

30.05.2013, 07:49
@ matzischweinchen
|
step-up - wandler |
» Weiß jemand eine bessere Lösung?
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.24.1 |
matzischweinchen

Aachen, 05.06.2013, 13:35 (editiert von matzischweinchen am 05.06.2013 um 13:39)
@ geralds
|
step-up - wandler - Vorschlag |
» Ich würde diese Schaltung komplett neu überdenken und eine andere nehmen.
» Auch andere Bauteile, besser passendere wählen.
»
» www.ti.com
» www.irf.com
» www.onsemi.com
» www.maximintegrated.com
» www.st.com
» www.infineon.com
»
»
» Grüße
» Gerald
So! Habe jetzt einen Stepup-Wandler realisiert, so wie er sein soll! Eingang 14.5V, Ausgang 21,7V bei 3A...
funzt gut! mit einem MC34063, in der Schaltung wie o.a. Drossel selbst gewickelt und alles selber ausgerechnet!'!! Ist auch nicht das große Problem, weil im Datasheet des 34063 ist der REchnungsweg ja angegeben, ausserdem hat der liebe gerald ja soviele Links eingestellt, wo ein Tutorium quasi in 35min. Länge zeigt, wie man das macht... dieser Ami mit seiner hohen Stimme 
» --- --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |