Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frank

E-Mail

29.05.2013,
14:16
 

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm??? (Elektronik)

Hallo.
Hab einen Pilotenhelm, bei dem die Kabel am Lautstärkenregler abgerissen sind.
Jetzt hab ich einen neuen Regler, aber keine Ahnung wie der angeschlossen (angelötet) wird. :-|
Der Lautstärkenregler hat drei Pins an denen Kabel angelötet werden können, und er ist der Gleiche
wie der Defekte.
An meinem Pilotenhelm kommt ein Kabel aus dem linken "Kopfhörerlautsprecher" bestehend aus zwei Kabel: schwarz und schwarz/weiss.
In den rechten "Kopfhörerlautsprecher" geht das Kabel vom Mikrofon. Aus dem rechten "Kopfhhörerlautsprecher" kommt ein Kabel bestehend aus einem "roten Kabel" und der "Abschiermung" in der noch ein Kabel mit durchsichtiger Isolierung integriert ist.

Wie schliesse (löte) ich diese Kabel an den Lautstärkenregeler an ???

Danke, Danke, Danke
Frank

PS: Falls Bilder benötigt; kein Problem :-)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.05.2013,
14:56

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» PS: Falls Bilder benötigt; kein Problem :-)

Wäre nicht schlecht, wenn es was sinnvolles. erkennbares ist.
Das hebt die Hilfsbereitschaft und ich kann es mir sparen, aus deiner wörtlichen Beschreibung mit Buntstiften was zusammenzumalen.
Also warte ich deine Bilder mal ab.

Sind die Drähte so knapp abgerissen, daß man keine Kabelfarben mehr erkennen kann?

hws

Frank

E-Mail

29.05.2013,
21:30

@ hws

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» Also warte ich deine Bilder mal ab.
»
» Sind die Drähte so knapp abgerissen, daß man keine Kabelfarben mehr
» erkennen kann?
»
» hws

Hallo hws,

hier erstmal die Bilder. Hoffe Du kannst damit was anfangen!

Kann keine Farben mehr erkennen, weil genau an den Lötstellen abgerissen. Leider :-(

Bitte denke bei deiner event. Erklärung; hab von elektronischen Fachbegriffen nur wenig Ahnung !

Frank

E-Mail

29.05.2013,
21:32

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» » Also warte ich deine Bilder mal ab.
» »
» » Sind die Drähte so knapp abgerissen, daß man keine Kabelfarben mehr
» » erkennen kann?
» »
» » hws
»
» Hallo hws,
»
» hier erstmal die Bilder. Hoffe Du kannst damit was anfangen!
»
» Kann keine Farben mehr erkennen, weil genau an den Lötstellen abgerissen.
» Leider :-(
»
» Bitte denke bei deiner event. Erklärung; hab von elektronischen
» Fachbegriffen nur wenig Ahnung !

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.05.2013,
21:59

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» hier erstmal die Bilder. Hoffe Du kannst damit was anfangen!

Argghhh, direkt unter der Dateieingabe des Bildes steht eine Größenbeschränkung.

Und es gibt eine Vorschaufunktion, bevor man seinen Beitrag ins Forum stellt (selbst bei nicht registrierten Benutzern) ... :angry: SWiehst du in deinen Beiträgen ein Bild?

Ist die Lautstärkeeinstellung für den Lautsprecher (so vermute ich mal) oder für das Mikrofon.

hws

Frank

E-Mail

31.05.2013,
13:16

@ hws

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» Ist die Lautstärkeeinstellung für den Lautsprecher (so vermute ich mal)
» oder für das Mikrofon.
»
» hws

OK OK :-)

Nächster Versuch mit kleinerem Bild.

Die Lautstärkereglung ist für die Lautsprecher.

Hoffe jetzt klappts!

Frank

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
01.06.2013,
20:56

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» » Ist die Lautstärkeeinstellung für den Lautsprecher (so vermute ich mal)
» » oder für das Mikrofon.
» »
» » hws
»
» OK OK :-)
»
» Nächster Versuch mit kleinerem Bild.
»
» Die Lautstärkereglung ist für die Lautsprecher.
»
» Hoffe jetzt klappts!
»
» Frank
»
»

Tipp: Flieg nach Sicht, nicht nach Gehör!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Frank(R)

E-Mail

Euskirchen,
02.06.2013,
11:25

@ roldor

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» » » Ist die Lautstärkeeinstellung für den Lautsprecher (so vermute ich
» mal)
» » » oder für das Mikrofon.
» » »
» » » hws
» »
» » OK OK :-)
» »
» » Nächster Versuch mit kleinerem Bild.
» »
» » Die Lautstärkereglung ist für die Lautsprecher.
» »
» » Hoffe jetzt klappts!
» »
» » Frank

»
» Tipp: Flieg nach Sicht, nicht nach Gehör!


HALLO ANS FORUM !

Ich habe keine Ahnung wie diese Kabel an den Regler angeschlossen werden. (bin eben kein Elektroniker,...) Also dachte ich; "frag mal in diesem Elektronik-Forum".
Fehler!

Bis jetzt über 120 Aufrufe, und DAS ist alles? DAS IST WIRKLICH ALLES???

Einer der die Bilder jetzt hat und sich nichtmehr meldet. Ohne ihm zu nahe zu treten; er muss ja nicht. Vielleicht hat er ja noch nicht reingeschaut. Und... ein zweiter mit einem "Spass-Beitrag"?
(wie gesagt; bei mehr als 120 Aufrufe) ;-)

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Elektroniking., Elektromeister, ...

Frank

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
02.06.2013,
14:06

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

Lass es sein. Das ist sicheitsrelevant. Mich wundert´s
nur`, dass der Pilot das nicht selber kann. Ich kann doch
einem kein Kabel zeigen und sagen: "Schliess mal an".
Da muß man doch wissen wohin es geht. Die Polarität auch.

Aber probiers hier mal:

http://www.facebook.com/raetseldestages?fref=ts

Da bekommst Du immer 1000 verschiedene Antworten
auf jedes Problem, mußt dann nur die Richtige aussuchen.


Sag ihm, er soll in einen Radioladen gehen.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.06.2013,
15:46

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» Bis jetzt über 120 Aufrufe, und DAS ist alles? DAS IST WIRKLICH ALLES???
»
» Einer der die Bilder jetzt hat und sich nichtmehr meldet.

Weil ich trotz Bild nicht sehen kann, wo der Ton herkommt und das Mikrofon hingeht.

Irgendwo gibt es einen Stecker mit Mikro und Höreranschluss.

Das Kabel mit durchsichtiger Isolierung würde ich als Mikrofonleitung ansehen, also nix an Lautstärkeregler.
Rot wird vermutlich das Lautsprechersignal sein.
Die Schirmung ist gemeinsame Masse.
Schonmal in irgendeiner Schaltung ein Lautstärkepoti gesehen? (Lichtorgel oder Verstärker z.B.)

Sorry, mit deinen Angaben könnte ich nur helfen, wenn ich wüßte, wie der Funkgerätestecker sowie Kopfhörerlautsprecher und Mikrofon angeschlossen sind.

Anderen geht es vermutlich ebenso. Daher die..
» ... bei mehr als 120 Aufrufe) ;-)

hws

Frank(R)

E-Mail

Euskirchen,
03.06.2013,
00:16

@ hws

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

Hallo.

OK, danke.
Damit kann ich was anfangen! Nur Farben nützt also nichts.

Nehme den Rat an, und gehe jetzt mal in den nächsten Elektro-Shop.

Also danke an alle, und nichts für Ungut.

Grüsse,
Frank

PS. Nur weil man Pilot ist, muss man nicht direkt auch Elektroniker sein. Das machen bei uns die Avioniker.
Aber; haben bis Ende Juni den Laden zu! Urlaub.
Hätte ich auch gerne mal; einen Monat Urlaub !!! :-)

gast*

03.06.2013,
11:34

@ Frank

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» Hallo.
»
» OK, danke.
» Damit kann ich was anfangen! Nur Farben nützt also nichts.
»
» Nehme den Rat an, und gehe jetzt mal in den nächsten Elektro-Shop.
»
» Also danke an alle, und nichts für Ungut.
»
» Grüsse,
» Frank
»
» PS. Nur weil man Pilot ist, muss man nicht direkt auch Elektroniker sein.
» Das machen bei uns die Avioniker.
» Aber; haben bis Ende Juni den Laden zu! Urlaub.
» Hätte ich auch gerne mal; einen Monat Urlaub !!! :-)

Deine Angaben sind zu vage als das man eine exakte Angabe zur Reparatur machen könnte. Wo sitzt denn dieses Poti? In einem der Hörerteile oder separat in einem Kästchen, das am Kabel baumelt? Hat das Headset einen oder zwei Klinkenstecker? Konnte man die (Hörer-)Lautstärke total bis auf null herunterstellen oder nur von laut bis leise? Das einzige was ich dir liefern kann ist ein Anschlussplan von einem David Clark Headset DC H10-C:



Wie man sieht ist das Poti nur mit zwei Anschlüssen angeschlossen, also nicht als Poti sondern als einstellbarer Widerstand. Somit kann die Lautstärke nur bis zu einem gewissen Minimum herab eingestellt werden. Es würde ja auch jedem Sicherheitsgedanken widersprechen wenn man den Ton ganz und gar auf null herunterstellen könnte. - Während meiner Bundeswehrzeit habe ich in einer Flugzeugfunkgeräte-Werkstatt gearbeitet. Die Headsets, die wir dort hatten, hatten alle nur einen einzelnen Stecker. Ein Lautstärkeeinsteller war in dem Hörerteil an dem auch das Mikrofon angebracht war. - Auf unserem Fliegerhorst hatte auch eine zivile Luftsportgruppe ihre Flugzeuge untergebracht. Soweit ich mich erinnere hatten die Headsets von Sennheiser mit zwei Steckern. Zu was soll man dir nun raten? Vielleicht hilft ja der Anschlussplan weiter.

Übrigens, die Adern herauszufinden, die an die Hörkapseln gehen dürfte wohl nicht schwierig sein. Einfach je zwei davon an den Kopfhörerausgang eines Radios oder MP3-Players o.ä. anschliessen. Wenn man was hört, dann sind es die richtigen und das Poti kann so angeschlossen werden wie oben zu sehen ist. Hört man den Ton aus dem Mikrofon, dann weiß man immerhin, das es die falschen sind und das es ein dynamisches Mikrofon ist :-), kaputt geht es davon aber nicht.

Frank(R)

E-Mail

Euskirchen,
03.06.2013,
14:34

@ gast*

Anschluss Lautstärkenregler an Pilotenhelm???

» Deine Angaben sind zu vage als das man eine exakte Angabe zur Reparatur
» machen könnte. Wo sitzt denn dieses Poti? In einem der Hörerteile oder
» separat in einem Kästchen, das am Kabel baumelt? Hat das Headset einen oder
» zwei Klinkenstecker? Konnte man die (Hörer-)Lautstärke total bis auf null
» herunterstellen oder nur von laut bis leise?

Hallo.

Erstmal Danke für deine Antwort!

Hab jetzt endlich beide Lautsprecher zum laufen bekommen, und kann sie einwandfrei über den Regler lauter und leiser stellen.
Sehr guter Tipp, das mit den Anschliessen z.B. an einen CD-Player!!! Besonders für einen Laien.
Ganz einfach, aber muss mal erstmal drauf kommen! :-)

ABER. Mikro funkt. noch nicht. :-(
Egal ob ich die Funktaste drücke oder nicht. Höre nicht, andere auch nicht, was ich sage.
???mmm???

Der Lautstärkenregler ist links am Helm angebracht, und ist dann mit den Kabeln (Foto siehe oben) verbunden.

Zum Aschluss an den Funk habe ich einen runden Stecker mit Drehverschluss.(nicht die zwei Klinken wie üblich)

Die Lautstärke konnte man nur von laut auf leise reduzieren.

Ich versuch jetzt mal raus zubekommen, wo die Kalel im Helm genau hingehen. Aber, eigendlich ist es genau so wie auf dem Foto beschrieben.

Grüsse,
Frank

PS. Der auf dem Foto dargestellte Regler; ist das jetzt ein Poti oder nicht?
Oder anders gesagt. WIE NENNT MAN DIESEN REGLER RICHTIG???
Bitte nicht vergessen; bin kein Elektroniker! :-)