Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nubi

E-Mail

29.05.2013,
13:13
 

Lötstifte / Lötschuhe (Elektronik)

oder wie man sie auch immer nennen mag.....
Habe gerade festgestellt, dass ich meine teure Experimentier-Steckplatine bei einem anderen Händler zum halben Preis bekommen hätte:angry:
So kosten auch die Lötnägel dort weniger als die Hälfte.

Aber Ärger beiseite, - ich wollte nur wissen, welche der vielen Lötnägel und -Schuhe am besten für normale Platinen geeignet sind.
Da gibt es so viele Durchmesser / Längen / rund oder vierkantig.
Kann mir Jemand einen Tipp geben?
Ich möchte z.B. Das Poti im Gehäusedeckel nicht jedes Mal ablöten, wenn ich das Gehäuse öffne.
Da sind doch solche Verbindungen geeignet, - oder?
Gruß Klaus / nubi

gast*

29.05.2013,
14:55

@ nubi

Lötstifte / Lötschuhe

» oder wie man sie auch immer nennen mag.....
» Habe gerade festgestellt, dass ich meine teure Experimentier-Steckplatine
» bei einem anderen Händler zum halben Preis bekommen hätte:angry:
» So kosten auch die Lötnägel dort weniger als die Hälfte.
»
» Aber Ärger beiseite, - ich wollte nur wissen, welche der vielen Lötnägel
» und -Schuhe am besten für normale Platinen geeignet sind.
» Da gibt es so viele Durchmesser / Längen / rund oder vierkantig.
» Kann mir Jemand einen Tipp geben?
» Ich möchte z.B. Das Poti im Gehäusedeckel nicht jedes Mal ablöten, wenn ich
» das Gehäuse öffne.
» Da sind doch solche Verbindungen geeignet, - oder?
» Gruß Klaus / nubi

Reichelt MPE 087-1-003 und MPE 094-1-003

nubi

E-Mail

30.05.2013,
11:49

@ gast*

Lötstifte / Lötschuhe

» » - ich wollte nur wissen, welche der vielen Lötnägel
» » und -Schuhe am besten für normale Platinen geeignet sind.
» » Da gibt es so viele Durchmesser / Längen / rund oder vierkantig.
»
» Reichelt MPE 087-1-003 und MPE 094-1-003

Danke für den Tipp, die hatte ich mir auch schon angelacht!
Ich werde künftig auch nur noch beim "R" anstatt beim "C" kaufen. Was hätte ich mir an Geld sparen können.....

Aber ich wollte eigentlich wissen, welche Lötnägel/stifte in eine Loch/Streifen-Platine passen.
Lassen sich die 4-kantigen einpressen, oder wird da das Kupferauge beschädigt?
Halten die runden 1mm-starken, oder sind die zu dünn?
Die 1mm-Lötschuhe schauen ziemlich "zerbrechlich" aus.

Gruß nubi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.05.2013,
11:57

@ nubi

Lötstifte / Lötschuhe

Hi nubi,

Manchmal hat auch der Pollin was Günstiges:

www.pollin.de

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast*

30.05.2013,
13:40

@ nubi

Lötstifte / Lötschuhe

» Aber ich wollte eigentlich wissen, welche Lötnägel/stifte in eine
» Loch/Streifen-Platine passen.
» Lassen sich die 4-kantigen einpressen, oder wird da das Kupferauge
» beschädigt?
» Halten die runden 1mm-starken, oder sind die zu dünn?
» Die 1mm-Lötschuhe schauen ziemlich "zerbrechlich" aus.
»
» Gruß nubi

Die Stiftreihen, die ich dir bereits vorgeschlagen habe passen in Lochrasterplatten mit 1mm Bohrungen ohne was zu beschädigen.

Wenn du aber diese 1mm Lötstifte meinst




ja, die passen auch. Bei den Lochrasterplatten, die Reichelt im Moment verkauft, passen die sogar so gut, dass sie beim Umdrehen wieder rausfallen. Die Meinungen darüber was 1mm ist sind wohl unterschiedlich. Ich habe hier noch ein paar Lochrasterplatten, die Reichelt vor ein paar Jahren verkauft hat, da passen die saugend rein. Zur Zeit mache ich das so, dass ich das untere Ende vom Stift ganz hinten in eine Flachzange, nahe am Gelenk, nehme und ein wenig zudrücke. Dadurch wird das Ende etwas abgeflacht bzw. breit gequetscht und der Stift sitzt fest.

Falls du diese, dazu passenden Lötschuhe meinst,


die sind nicht zerbrechlich. Sie sind aus Federbronze versilbert, oder Messing, was weiß ich, zerbrechen tun sie jedenfalls nicht. Sie haben auch guten Kontakt, verdrehen sich aber leicht. Wenn ich die mal verwende überziehe ich den ganzen Lötschuh nach dem Anlöten des Kabels komplett mit einem Stückchen Schrumpfschlauch, einschliesslich der Lötöse und einem kleinen Stück des Kabels. Dann können sie sich, wenn sie sich verdrehen, nicht mit der Lötöse am oberen Ende berühren.

Wieso habe ich jetzt wegen dieser Winzdinger überhaupt so viel geschrieben. Nachher bekommt wieder irgendjemand einen Gehirnkrampf und löscht den Müll. Dann habe ich mir mal wieder die Mühe umsonst gemacht. Vielleicht bin ich halt ein wenig lernresistent. Aber so habe ich wenigstens meine Mittagspause verbracht.

nubi

E-Mail

30.05.2013,
14:19

@ gast*

Lötstifte / Lötschuhe

» Wieso habe ich jetzt wegen dieser Winzdinger überhaupt so viel geschrieben.
» Nachher bekommt wieder irgendjemand einen Gehirnkrampf und löscht den Müll.
» Dann habe ich mir mal wieder die Mühe umsonst gemacht. Vielleicht bin ich
» halt ein wenig lernresistent. Aber so habe ich wenigstens meine
» Mittagspause verbracht.

Es sind oft die kleinen Dinge, die das Leben bereichern!
Und umsonst war's bestimmt nicht, denn ich hab's ja dankbar gelesen!
Gruß Nubi