Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

StefanLIP(R)

27.05.2013,
19:51
 

Masseversatz Pkw - Sensor (Elektronik)

Hallo zusammen.

Habe ein Problem an meinem Pkw bzw an einem Steuergerät.
Ein Kollege meinte es handle sich um einen masseversatz / Gnd offset. Angeblich entsteht zwischen der Masse des Pkw und einem Sensor der per USB ausgelesen werden Kann ein masseversatz zwischen der Masse des pkw und Laptop/USB Masse. Der masseversatz sorgt dafür das Bauteile durchbrennnen .

Was ist das genau ? Was kann man dagegen tun ?
ist das messbar ?

Danke und Gruß

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.05.2013,
20:17
(editiert von olit
am 27.05.2013 um 20:18)


@ StefanLIP

Masseversatz Pkw - Sensor

» Hallo zusammen.
»
» Habe ein Problem an meinem Pkw bzw an einem Steuergerät.
» Ein Kollege meinte es handle sich um einen masseversatz / Gnd offset.
» Angeblich entsteht zwischen der Masse des Pkw und einem Sensor der per USB
» ausgelesen werden Kann ein masseversatz zwischen der Masse des pkw und
» Laptop/USB Masse. Der masseversatz sorgt dafür das Bauteile durchbrennnen .
»
»
» Was ist das genau ? Was kann man dagegen tun ?

Die verrosteten und lockeren Masseverbindungen am PKW wieder herstellen.

» ist das messbar ?

Man kann vom Minuspol der Batterie gegen die Verschiedenen Masseteile messen.
Motor, Karosserie, Lichtmaschine

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
28.05.2013,
11:36
(editiert von cmyk61
am 28.05.2013 um 11:37)


@ StefanLIP

Masseversatz Pkw - Sensor

Hallo,

Masseversatz ist eine prima Umschreibung für diese Problematik.
Man kennt das bisweilen von Pkws deren Blinker oder Rückfahrscheinwerfer beim Betätigen der Bremse mit aufleuchten.
Dass hierbei Komponenten durchbrennen können halte ich persönlich für eine vagemutige Behauptung.
Fakt dürfte aber sein, dass es hierdurch zu gravierenden Fehlfunktionen und Fehlmessungen kommen kann.
Um einen derartigen Masseversatz festzustellen, sollte man einen vernünftigen Messaufbau überdenken, der auch den Kabelbaum und die diversen Masseanschlüsse berücksichtigt.
Dann kann man Spannungsmessungen gegen einen Bezugspunkt vornehmen. Wichtig ist auch zu bedenken, dass fließende Ströme durch starke Verbraucher den "Masseversatz" dramatisch verändern können. Das bedeutet, dass man diese Messungen nicht statisch sondern dynamisch durchführen muss. Das setzt eben die Kenntnisse der Leitungsführung voraus - damit mal auch nachvollziehen kann, über welche Leitungen temporär höhere Ströme fließen die den Offset vergrößern können.

Abhilfe? Betroffene Leitungen austauschen, ergänzen, Sternstruktur statt Kette und drauf bauen, dass die Kfz-Hersteller das schon lange vorher im Testfeld gemacht haben. Und natürlich auch die Verbindungsstellen kontrollieren und ggf nacharbeiten. Beim Opel Manta waren gerne der zentrale Massepunkt im Kofferraum lösgerüttelt.
Gruß

Ralf
»
» Habe ein Problem an meinem Pkw bzw an einem Steuergerät.
» Ein Kollege meinte es handle sich um einen masseversatz / Gnd offset.
» Angeblich entsteht zwischen der Masse des Pkw und einem Sensor der per USB
» ausgelesen werden Kann ein masseversatz zwischen der Masse des pkw und
» Laptop/USB Masse. Der masseversatz sorgt dafür das Bauteile durchbrennnen .
»
»
» Was ist das genau ? Was kann man dagegen tun ?
» ist das messbar ?
»
» Danke und Gruß

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

28.05.2013,
15:41

@ olit

Masseversatz Pkw - Sensor

» Man kann vom Minuspol der Batterie gegen die
» Verschiedenen Masseteile messen.

Das sind aber ne Masse Messungen. :-)
Man sollte von vornerein versuchen, die KFZ-Masse
und die Laptop-Masse getrennt zu halten.
Anderswo nennt man solche Probleme übrigens
"Brummschleifen".
Gruss
Harald