Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

markomasa

E-Mail

27.05.2013,
18:01
 

Akku laden über induktion (Elektronik)

Hallo Leute,

ich mochte gerne meinen Akku über Induktion laden.
Akku: 3,7V 150mAh
Auf der Akku Seite darf die Spule mit der Gleichrichterschaltung nicht größer sein als 1x1x1cm.

Fragen:
1. Wie muss ich die Netzspannung an die erste Spule schalten bzw. wie sieht mein Schaltplan aus?
2. Welche Ladespannung & Lade Strom benötige ich dafür?
3. Wie groß müsste auf der Netzseite die Spule werden?

Gruß marko
.. mehr auf http://w-w-w.ms/a4bbtn

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.05.2013,
19:20

@ markomasa

Akku laden über induktion

» Hallo Leute,
»
» ich mochte gerne meinen Akku über Induktion laden.
» Akku: 3,7V 150mAh
» Auf der Akku Seite darf die Spule mit der Gleichrichterschaltung nicht
» größer sein als 1x1x1cm.

Schnapsidee. Zu klein!
»
» Fragen:
» 1. Wie muss ich die Netzspannung an die erste Spule schalten bzw. wie sieht
» mein Schaltplan aus?

So. :-P
Diese Schaltung ist für einen Miniatur Lithium polymer Akku.
Allerdings muss man da den Akku anstöpseln! :-|


roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
27.05.2013,
20:17

@ olit

Akku laden über induktion

» » Hallo Leute,
» »
» » ich mochte gerne meinen Akku über Induktion laden.
» » Akku: 3,7V 150mAh
» » Auf der Akku Seite darf die Spule mit der Gleichrichterschaltung nicht
» » größer sein als 1x1x1cm.
»
» Schnapsidee. Zu klein!
» »
» » Fragen:
» » 1. Wie muss ich die Netzspannung an die erste Spule schalten bzw. wie
» sieht
» » mein Schaltplan aus?
»
» So. :-P
» Diese Schaltung ist für einen Miniatur Lithium polymer Akku.
» Allerdings muss man da den Akku anstöpseln! :-|
»
»
»

So etwas ist in elektrischen Zahnbürsten verbaut.
Nimm doch so eine aus ein ander.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

markomasa

E-Mail

27.05.2013,
21:43

@ roldor

Akku laden über induktion

» So etwas ist in elektrischen Zahnbürsten verbaut.
» Nimm doch so eine aus ein ander.
Das habe ich schon und bin auch ein bisschen schlauer geworden, aber zwischen der Netzspannung und der ersten Spule sind noch ein paar Kondensatoren und irgendetwas anderes hihi.
Jetzt müsste ich nur wissen wie die Kondensatoren und "irgendetwas" verbaut sind und welche Werte die Dinger haben. Sprich ich bräuchte so ein Bestückungsplan.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.05.2013,
22:06

@ roldor

Akku laden über induktion

» »
»
» So etwas ist in elektrischen Zahnbürsten verbaut.

So ist es mit genau dieser gezeigten Schaltung für ein Gozilla-Männchen mit einem Riesengebiss! :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
27.05.2013,
22:23

@ markomasa

Akku laden über induktion

» » So etwas ist in elektrischen Zahnbürsten verbaut.
» » Nimm doch so eine aus ein ander.
» Das habe ich schon und bin auch ein bisschen schlauer geworden, aber
» zwischen der Netzspannung und der ersten Spule sind noch ein paar
» Kondensatoren und irgendetwas anderes hihi.
» Jetzt müsste ich nur wissen wie die Kondensatoren und "irgendetwas" verbaut
» sind und welche Werte die Dinger haben. Sprich ich bräuchte so ein
» Bestückungsplan.

Na, das geht nicht mit der Netzfrequenz. Das wird auf einige (zig) KHz gewandelt. Ist quasi ein HF Transformer.
Aber nimm doch eine Zahnbürste her. Ist auch ein Akku drin.

Weisst Du eigentlich, wer die Zahnbürste erfunden hat?

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

markomasa

E-Mail

28.05.2013,
00:02

@ roldor

Akku laden über induktion

» Weisst Du eigentlich, wer die Zahnbürste erfunden hat?
Die Ägypter oder die Chinesen?

Was ist den das, was ich rot eingekreist habe?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.05.2013,
00:06
(editiert von olit
am 28.05.2013 um 00:26)


@ markomasa

Akku laden über induktion

» Was ist den das, was ich rot eingekreist habe?
»
Ein Kondensatornetzteil und ein Sperrschwinger.

http://www.google.de/search?q=Sperrschwinger&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=NN2jUZ-uDbSL4gTKz4GAAg&sqi=2&ved=0CC8QsAQ&biw=1055&bih=746

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
28.05.2013,
07:02

@ markomasa

Akku laden über induktion

» » Weisst Du eigentlich, wer die Zahnbürste erfunden hat?
» Die Ägypter oder die Chinesen?
»
» Was ist den das, was ich rot eingekreist habe?
»
»

Na, nimm doch mal die Schaltung auf. Umdrehen.
Das sind wohl Kondensatoren, Gleichrichter, Oszillator.
Interessiert mich auch mal.

Nee, die Zahnbürste wurde von den Österreichern erfunden.
Sonst würde sie nämlich "Zähnebürste" heissen!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.05.2013,
13:05

@ markomasa

Akku laden über induktion

» Eigentlich ist das Hauptproblem in Abb 14 die linke Seite. .. mehr auf http://w-w-w.ms/a4bbtn#7247293

Das wird in Abb 1 linke Seite erklärt. DC/AC kHz MHz.

Nimm die Innereien einer Zahnbürste auseinander. Möglieches Problem: die Zahnbürste hat meist nur einen 1,2V Akku.

Klar kann man sowas bauen, braucht aber vermutlich etwas mehr Kenntnisse.
Komplette Bauanleitung wirst du hier sicher nicht erwarten. Und bei der Abb15 CCS Ladecontroller fehlt noch die Spule und auch wieder "der linke Teil von Abb14.
1x1x1cm wird vermutlich zu klein sein.
Erstmal einen funktionierenden Ansatz und dann evtl verkleinern, soweit es geht.

hws

markomasa

E-Mail

28.05.2013,
23:03

@ hws

Akku laden über induktion

» Das wird in Abb 1 linke Seite erklärt. DC/AC kHz MHz.
»
Kann ich auch sowas kaufen, also ein Netzteil das schon den ganzen HF-Feld karm macht.

» Nimm die Innereien einer Zahnbürste auseinander. Möglieches Problem: die
» Zahnbürste hat meist nur einen 1,2V Akku.

Mit welcher Ladespannung / strom muss ich mein Akku laden?
Damit ich die Spulen berechnen kann.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
28.05.2013,
23:18
(editiert von olit
am 29.05.2013 um 00:18)


@ markomasa

Akku laden über induktion

» Mit welcher Ladespannung / strom muss ich mein Akku laden?
» Damit ich die Spulen berechnen kann.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=189005&page=0&category=all&order=time

markomasa

E-Mail

29.05.2013,
12:14

@ olit

Akku laden über induktion

» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm
Also ist meine Ladeschlussspannung 4,1Volt bis 4,2Volt.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
29.05.2013,
14:41

@ markomasa

Akku laden über induktion

» » Das wird in Abb 1 linke Seite erklärt. DC/AC kHz MHz.
» »
» Kann ich auch sowas kaufen, also ein Netzteil das schon den ganzen HF-Feld
» karm macht.

Möglicherweise schon, siehe drahtlose Ladepads oder die erwähnten Zahnbürsten. Da ist teilweise sowas eingebaut.
Als Baugruppe ausm Katalog eher nicht.

» Mit welcher Ladespannung / strom muss ich mein Akku laden?
» Damit ich die Spulen berechnen kann.

Da benötigt es eine passende elektronische Schaltung. Eine "richtig berechnete Spule" reicht nicht. In dem von dir verlinkten Artikel ist es der CCS-Chip. Fehlt noch die Spule und das HF Netzteil davor. Wobei allein der CCS Chip deine Platzvorstellungen sprengt, obwohl er in SMD ist.

Daß Li Akkus empfindlich sind und explodieren können, hast du gelesen?

Warum fängst du nicht mit einer zerlegten Zahnbürste und der dortigen 1,2V NICd oder NiMH Zelle an?
Deine Wunschlösung auf dem Silbertablett serviert wirst du nicht bekommen. Jedenfalls nicht in Bastlerforen. Dazu müßtest du Geld in die Hand nehmen und ein kommerzielles Entwicklungsbüro beauftragen.

Woher kommen deine Randbedingungen, um was für ein Gerät geht es?

hws

gast

29.05.2013,
14:44

@ markomasa

Akku laden über induktion

» » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm
» Also ist meine Ladeschlussspannung 4,1Volt bis 4,2Volt.

kommt drauf an
welchen Akku hast du?
Lithium-Polymer-Akkumulator
10.2 Lithiumtitanat-Akkumulator
10.3 Lithium-Mangan-Akkumulator
10.4 Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator
10.5 Lithium-Luft-Akkumulator
10.6 Lithium-Feststoff-Akkumulator

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

...... und muss auf 50 Millivolt genau eingehalten werden - also brauchst eine gute Regelung wie die Spannungsschwankungen ausgeglichen werden sollen.

markomasa

E-Mail

29.05.2013,
15:47

@ hws

Akku laden über induktion

» Woher kommen deine Randbedingungen, um was für ein Gerät geht es?
Ich möchte gerne ein Gerät entwickeln was die Maße r=1,5cm und h=7cm hat.
In dem Zylinder soll der BLE-113A rein, eine Batterie, zwei LEDs und ein Temperatur Sensor.
Da das Gerät wasserdicht sein sollte, hab ich mir gedacht den Akku induktiv auf zu laden.

Bei Conrad gibt es diverse kleine LiPo Akkus die ich verwenden wollte.