Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Matze2189(R)

26.05.2013,
12:47
 

Mechanik-Kompendium ? (Elektronik)

Guten Tag,

Ich wollte mal fragen, ob es so eine Seite wie das Elektronik-Kompendium auch für Mechanik ((technische Mechanik, Maschinenbau,Feinmechanik, so in die Richtung)) gibt.

Habe selber schon viel gegoogelt aber kein Pendant gefunden, was in etwa vergleichbar wäre.

Also ich meine jetzt nicht sowas wie eine Seite mit Bauanleitungen für spezielle Sachen, sondern eben eine, wo man wie im El-Ko viel Grundlagenwissen findet, und anstatt Grundschaltungen und elektrische Bauteile eben Grundarten von Motoren, Getrieben und mechanische Bauteile, Zahnräder etc.

Ist zufällig schonmal jemand auf eine entsprechende Seite gestoßen ?

Gruß Matze2189

Hartwig(R)

26.05.2013,
13:14

@ Matze2189

Mechanik-Kompendium ?

Hi,
so ein Forum wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht finden. Die Elektronik ist eine "isolierte" eigene Welt mit Schnittstellen zur "realen" Welt. Praktisch bedeutet das, das die Komponenten, mit denen Du eine Spielzeugeisenbahn steuerst, theoretisch auch dafür benutzt werden können, ein Walzwerk oder einen Drucker zu steuern. Die Grundbauelemente sind von der Anwendung weitgehend unabhängig(Abgesehen von Zuverlässigkeit etc.). Gleiches gilt auch in etwa für die Entwicklungswerkzeuge. Mit einen Oszilloskop kann ich die Funktion eines kleinen LED-Netzteils überprüfen, mit dem gleichen Gerät kann ich aber auch eine Industriesteuerung auf Funktion prüfen.
In der Mechanik/Feinmechanik ist das nicht unbedingt so. Der Modellbahner hat ganz andere Werkzeuge wie der Modell-Flugzeugbauer oder gar der Enthusiast im Auto-Tuning (muss man da eigentlich immer noch Fuchsschwänze schneiden? :-D )
Der Hobby-Schlosser, der Rosenbögen schmiedet, hat ganz andere Vorstellungen von Genauigkeit wie der Uhrmacher - beides ist aber Mechanik. Bei so grundverschiedenen Interessen und Anforderungen ist ein gemeinsames Forum nur schwer vorstellbar - man möge nur an die sprachlichen Verwirrungen denken!!!
Grüsse
Hartwig

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.05.2013,
13:55

@ Matze2189

Mechanik-Kompendium ?

» Ich wollte mal fragen, ob es so eine Seite wie das Elektronik-Kompendium
» auch für Mechanik ((technische Mechanik, Maschinenbau,Feinmechanik, so in
» die Richtung)) gibt.

Ne Lehre als Werkzeugmacher z.B.

hws

otti(R)

E-Mail

D,
26.05.2013,
14:11

@ Hartwig

Mechanik-Kompendium ?

» Hi,
» so ein Forum wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach nicht finden. Die
» Elektronik ist eine "isolierte" eigene Welt mit Schnittstellen zur "realen"
» Welt.
...
» Grüsse
» Hartwig

Einziges Mechaniker-Gerät mit externer Schnittstelle das ich kenne ist der 17er Schlüssel.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Der Datenbänker ;-)

26.05.2013,
14:13

@ hws

Mechanik-Kompendium ?

Hallo hws ;-)

Guckst du bitte:

http://www.proxy-server.at/proxy.php?u=http%3A%2F%2Fwww.elektronik-kompendium.de%2Fforum%2Fforum_entry.php%3Fid%3D188751%26page%3D0%26category%3Dall%26order%3Dtime&b=0

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
26.05.2013,
15:17

@ Matze2189

Mechanik-Kompendium ?

» und anstatt Grundschaltungen und elektrische
» Bauteile eben Grundarten von Motoren, Getrieben und mechanische Bauteile,
» Zahnräder etc.
»
» Ist zufällig schonmal jemand auf eine entsprechende Seite gestoßen ?»

Bin ich nicht. Ich habe aber auch nie danach gesucht.

Die Idee ist eigentlich ganz interessant. Bei mir hat alles mit einer Lehre als Kleinmechaniker angefangen. Ich war im Jahre 1961 einer der letzten der diesen Beruf noch erlernte. Danach gab es dieses Mittelding zwischen Mechaniker und Feinmechaniker nicht mehr.

Ich könnte mir meinerseits sehr gut vorstellen, dass man da mit vielen Themen betreffs des Mechanikeralltags so was wie Grundlagen- und Minikurse realisieren könnte.

Was ich mir allerdings schlecht vorstellen kann ist, dass es sowas Ähnliches gar nicht gibt. Ich denke, man müsste irgendwie nach andern Worten suchen, wo "Kompendium" nicht drin steht. Probier 's doch noch einmal...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Matziferkelchen

26.05.2013,
15:43

@ Matze2189

Mechanik-Kompendium ?

» Guten Tag,
»
» Ich wollte mal fragen, ob es so eine Seite wie das Elektronik-Kompendium
» auch für Mechanik ((technische Mechanik, Maschinenbau,Feinmechanik, so in
» die Richtung)) gibt.
»
» Habe selber schon viel gegoogelt aber kein Pendant gefunden, was in etwa
» vergleichbar wäre.
»
» Also ich meine jetzt nicht sowas wie eine Seite mit Bauanleitungen für
» spezielle Sachen, sondern eben eine, wo man wie im El-Ko viel
» Grundlagenwissen findet, und anstatt Grundschaltungen und elektrische
» Bauteile eben Grundarten von Motoren, Getrieben und mechanische Bauteile,
» Zahnräder etc.
»
» Ist zufällig schonmal jemand auf eine entsprechende Seite gestoßen ?
»
» Gruß Matze2189

http://www.kikisweb.de/basteln/blechdosen/blechdosen.htm

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.05.2013,
15:58

@ hws

Mechanik-Kompendium ?

» Ne Lehre als Werkzeugmacher z.B.

Speziell für CNC (oder die dort weiterführenden Links)
http://5128.rapidforum.com/selskin=0

hws

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
27.05.2013,
09:56

@ hws

Mechanik-Kompendium ?

» » Ne Lehre als Werkzeugmacher z.B.
»
» Speziell für CNC (oder die dort weiterführenden Links)
» http://5128.rapidforum.com/selskin=0
»
» hws

Da gibt es z.B. Modellbauer, Modelleisenbahner,
Dampfmaschinenbauer, Windmühlenbauer u.s.w.
die machen viel mit Mechanik.

Aber nie vergessen:

Wer sich im Winde des
Windens wegen windet,
Ist wie ein Dreher,
der sich des Drehens wegen
im Gewinde verdreht!

Also immer langsam des Vorschubs wegen schieben!

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.05.2013,
11:49

@ roldor

Mechanik-Kompendium ?

» Wer sich im Winde des
» Windens wegen windet,
» Ist wie ein Dreher,
» der sich des Drehens wegen
» im Gewinde verdreht!

Aha, soso, das ist wohl sehr deutlich eine bestimmte Berufsgruppe angesprochen... :-P
Der Windfahnen-Club lässt grüssen... :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Matze2189(R)

27.05.2013,
12:53

@ Matze2189

Mechanik-Kompendium ?

Hallo Nochmal,

Also für alle, die es interessiert, ich habe was gefunden, was eigentlich richtig gut ist.
Das "Eigentlich" weil die Seite etwas chaotisch/unübersichtlich aufgebaut ist, aber die einzelnen Beiträge sind supi:

http://www.lehrerfreund.de/technik

Gruß Matze2189

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
27.05.2013,
13:20

@ roldor

Mechanik-Kompendium ?

» » » Ne Lehre als Werkzeugmacher z.B.
» »
» » Speziell für CNC (oder die dort weiterführenden Links)
» » http://5128.rapidforum.com/selskin=0
» »
» » hws
»
» Da gibt es z.B. Modellbauer, Modelleisenbahner,
» Dampfmaschinenbauer, Windmühlenbauer u.s.w.
» die machen viel mit Mechanik.
»
» Aber nie vergessen:
»
» Wer sich im Winde des
» Windens wegen windet,
» Ist wie ein Dreher,
» der sich des Drehens wegen
» im Gewinde verdreht!
»
»
---
Ist das mit rechter Handregel, oder Regel mit linker Hand?
hm, ich glaube du meinst, die Chaosregel.

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
27.05.2013,
14:03

@ Matze2189

Mechanik-Kompendium ?

» Hallo Nochmal,
»
» Also für alle, die es interessiert, ich habe was gefunden, was eigentlich
» richtig gut ist.
» Das "Eigentlich" weil die Seite etwas chaotisch/unübersichtlich aufgebaut
» ist, aber die einzelnen Beiträge sind supi:
»
» http://www.lehrerfreund.de/technik
»
» Gruß Matze2189

Hab ich mir gemerkt! Gut anschaulich!

--
MfG
Peter

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
27.05.2013,
17:08

@ geralds

Mechanik-Kompendium ?

» » » » Ne Lehre als Werkzeugmacher z.B.
» » »
» » » Speziell für CNC (oder die dort weiterführenden Links)
» » » http://5128.rapidforum.com/selskin=0
» » »
» » » hws
» »
» » Da gibt es z.B. Modellbauer, Modelleisenbahner,
» » Dampfmaschinenbauer, Windmühlenbauer u.s.w.
» » die machen viel mit Mechanik.
» »
» » Aber nie vergessen:
» »
» » Wer sich im Winde des
» » Windens wegen windet,
» » Ist wie ein Dreher,
» » der sich des Drehens wegen
» » im Gewinde verdreht!
» »
» »
» ---
» Ist das mit rechter Handregel, oder Regel mit linker Hand?
» hm, ich glaube du meinst,
» die
» Chaosregel.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
27.05.2013,
17:09

@ roldor

Mechanik-Kompendium ?

» » » » » Ne Lehre als Werkzeugmacher z.B.
» » » »
» » » » Speziell für CNC (oder die dort weiterführenden Links)
» » » » http://5128.rapidforum.com/selskin=0
» » » »
» » » » hws
» » »
» » » Da gibt es z.B. Modellbauer, Modelleisenbahner,
» » » Dampfmaschinenbauer, Windmühlenbauer u.s.w.
» » » die machen viel mit Mechanik. Die haben Foren.
» » »
» » » Aber nie vergessen:
» » »
» » » Wer sich im Winde des
» » » Windens wegen windet,
» » » Ist wie ein Dreher,
» » » der sich des Drehens wegen
» » » im Gewinde verdreht!
» » »
» » »
» » ---
» » Ist das mit rechter Handregel, oder Regel mit linker Hand?
» » hm, ich glaube du meinst,
» » die
» » Chaosregel. Danke für das GIF.
Das passet.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.05.2013,
19:40

@ schaerer

Mechanik-Kompendium ?

Interesante Ansätze findet man in allen möglichen Foren (zB auch im uC-Forum, oder via Suchmaschine mit dem Suchbegriff "DIY".

Zugegeben, etwas konzentriertes wäre sicher ne feine Sache. Feinwerktechnik, Werkstoffbearbeitung, KOnstruktionselemente etc pp gibts schließlich in allen möglichen Bereichen zB Fotografie, Kfz, Luft und Raumfahrt, Marine, Bau ....
Blos wo zieht man die Grenze und wie organisiert man sowas?
Was Lehrerseiten angeht so findet man hier auch reichlich nette DInge und Ideen.
Faszinierend finde ich auch die Quellen der Lieferanten für Schulexperimentier-Zubehör.
Wer weiß schon wo er welche Rohstoffe, Halbzeuge, Werkzeuge, Bauteile, Baugruppen etc pp für günstiges Geld bekommt wenn überhaupt. Beim großen C kaufe ich nur ungern ein.

Gruß
Ralf




» » und anstatt Grundschaltungen und elektrische
» » Bauteile eben Grundarten von Motoren, Getrieben und mechanische
» Bauteile,
» » Zahnräder etc.
» »
» » Ist zufällig schonmal jemand auf eine entsprechende Seite gestoßen ?»
»
» Bin ich nicht. Ich habe aber auch nie danach gesucht.
»
» Die Idee ist eigentlich ganz interessant. Bei mir hat alles mit einer Lehre
» als Kleinmechaniker angefangen. Ich war im Jahre 1961 einer der letzten der
» diesen Beruf noch erlernte. Danach gab es dieses Mittelding zwischen
» Mechaniker und Feinmechaniker nicht mehr.
»
» Ich könnte mir meinerseits sehr gut vorstellen, dass man da mit vielen
» Themen betreffs des Mechanikeralltags so was wie Grundlagen- und Minikurse
» realisieren könnte.
»
» Was ich mir allerdings schlecht vorstellen kann ist, dass es sowas
» Ähnliches gar nicht gibt. Ich denke, man müsste irgendwie nach andern
» Worten suchen, wo "Kompendium" nicht drin steht. Probier 's doch noch
» einmal...