Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tim

E-Mail

26.05.2013,
10:13
 

Logikgleichung vereinfachen und realisieren mit 2 fach NOR (Elektronik)

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich einer Vereinfachung einer Logikgleichung und einer Realsierung dieser mit einem 2 fach Nor Gatter:

Meine Fragen dazu:
1) Darf ich das KV-Diagramm mehrfach anwenden?
2) Ist die als Bild angefügte Rechnung richtig bzw wie kann ich das Ergebnis auf Richtigkeit überprüfen?

Vielen Dank im Vorraus!
Gruß Tim

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.05.2013,
14:14

@ Tim

Logikgleichung vereinfachen und realisieren mit 2 fach NOR

» ich habe eine Frage bezüglich einer Vereinfachung einer Logikgleichung und
» einer Realsierung dieser mit einem 2 fach Nor Gatter:
»
» Meine Fragen dazu:
» 1) Darf ich das KV-Diagramm mehrfach anwenden?

sicher
» 2) Ist die als Bild angefügte Rechnung richtig bzw wie kann ich das
» Ergebnis auf Richtigkeit überprüfen?

Alle Möglichkeiten von 0,0,0,0 bis 1,1,1,1 einsetzen. Logikgleichungen ausrechnen und sehen, ob das richtige bei rauskommt.
Beim Vergrößern wird es unscharf. Rumgeschmiert durchgestrichen und schlecht zu lesen.
Wenn ich das Recht sehe, hast du in die "Lösungskästchen" 10, 1F etc reingeschrieben. Da kommt entweder eine "1" oder eine "0" rein, je nachdem was am Ausgang rauskommen soll.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Karnaugh-Veitch-Diagramm
Durcharbeiten, verstehen und nochmal sauber zeichnen vor der nächsten Frage.

Oder man nimmt ein passendes PC Programm, was die Minimalterme ausrechnet (taugt dann allerdings nicht mehr als Hausaufgabenlösung.

hws

Tim

26.05.2013,
16:05

@ hws

Logikgleichung vereinfachen und realisieren mit 2 fach NOR

Danke, so müsste es richtig sein:

Tim

26.05.2013,
16:06

@ Tim

Logikgleichung vereinfachen und realisieren mit 2 fach NOR

» Danke, so müsste es richtig sein:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
26.05.2013,
16:50

@ Tim

Logikgleichung vereinfachen und realisieren mit 2 fach NOR

»

Wired-NOR:
Die Dioden braucht es nur dann, wenn Du ohne den Transistor (Inversions-Funktion) ein passives Wired-OR realisierst.

Bei Deiner Schaltung stören die Dioden eher, weil wenn der Eingang auf LOW liegt, ist die Basis offen. Vor allem bei nur schon etwas höheren Frequenzen macht sich dieser Nachteil durch zu wenig steile LOW-to-HIGH-Flanken am Summen-Kollektor bemerkbar, weil die Ladungsträger aus der Basis ungenügend schnell ausgeräumt werden.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Tim

26.05.2013,
20:17

@ schaerer

Logikgleichung vereinfachen und realisieren mit 2 fach NOR

Vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich mit dem Wired OR verwechselt. Danke.

Gruß Tim