Fanguro
22.05.2013, 08:18 |
Maximale Leistung von Kabel berechnen (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
könnte mal die Hilfe von euch brauchen =)
Ich möchte berechnen, welche maximale Leistung ein Kabel von uns verträgt.
Die Eckdaten:
(einzeladern unter Erde verlegt (Vom Trafo bist zum Prüfstand)
Länge der Kabel: 60m
Kabel Typ: NYY-O
Verlegeart: Unter Erde
Querschnitt: 185mm²
Material: Kupfer (56)
Spannung: 400V (230 an jeder einzelader)
Ich habe mit einer Formel einen maximalen Strom von 647,5A errechnet.
Wenn ich nun P=U*I (230*647,5)anwende, bekomme ich ~148kW
da ich ja 3Phasen habe muss ich den wert 3mal nehmen, also bekomme ich eine Gesamtleistung von 446kW.
Ist das soweit richtig? =) Vielen Dank euch! |
Elko_Scotty

22.05.2013, 09:13
@ Fanguro
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
Hi,
wie kommst du auf 647,5 A?
Und Cos Phi?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Fanguro
22.05.2013, 10:00 (editiert von Fanguro am 22.05.2013 um 10:01)
@ Elko_Scotty
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
» Hi,
» wie kommst du auf 647,5 A?
» Und Cos Phi?
» Gruß
Ich habe die Querschnittsberechnungsformel nach I umgestellt :P
http://www.horlemann.de/uploads/tx_wfp2downloads/querschnittsberechnung_von_kabeln_und_leitungen.pdf |
Elko_Scotty

22.05.2013, 10:39
@ Fanguro
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
Und welchen Cos phi?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Fanguro
22.05.2013, 11:24
@ Elko_Scotty
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
» Und welchen Cos phi?
» Gruß
ich habe mit 0,8 gerechnet |
roldor

Konstanz, 22.05.2013, 18:21 (editiert von roldor am 22.05.2013 um 18:22)
@ Fanguro
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
Willst Du jetzt die maximale Leistung vom Kabel wissen,
oder wieviel maximal am anderen Ende noch ankommt?
Außerdem würde ich sicherheitshalber die Ampere abrunden.
Rechnet sich auch leichter. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Fanguro
23.05.2013, 07:49
@ roldor
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
» Willst Du jetzt die maximale Leistung vom Kabel wissen,
» oder wieviel maximal am anderen Ende noch ankommt?
»
» Außerdem würde ich sicherheitshalber die Ampere abrunden.
» Rechnet sich auch leichter.
hi,
nein, ich möchte nur die maximale Leistung wissen, die ich über die Kabel lassen kann. (derzeit eben 185mm²)
Die eigentliche Frage ist zwar ob ich 600kW darüber laufen lassen kann. Aber das würde sich ja dann ergeben 
Vielen Dank |
tts
24.05.2013, 13:27
@ Fanguro
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
» Hallo Zusammen,
» könnte mal die Hilfe von euch brauchen =)
»
» Ich möchte berechnen, welche maximale Leistung ein Kabel von uns verträgt.
»
» Die Eckdaten:
» (einzeladern unter Erde verlegt (Vom Trafo bist zum Prüfstand)
»
» Länge der Kabel: 60m
» Kabel Typ: NYY-O
» Verlegeart: Unter Erde
» Querschnitt: 185mm²
» Material: Kupfer (56)
» Spannung: 400V (230 an jeder einzelader)
»
» Ich habe mit einer Formel einen maximalen Strom von 647,5A errechnet.
»
» Wenn ich nun P=U*I (230*647,5)anwende, bekomme ich ~148kW
»
» da ich ja 3Phasen habe muss ich den wert 3mal nehmen, also bekomme ich eine
» Gesamtleistung von 446kW.
»
» Ist das soweit richtig? =) Vielen Dank euch! |
tts
24.05.2013, 13:44
@ Fanguro
|
Maximale Leistung von Kabel berechnen |
Es gibt dafür Stromtabellen in den Formelbüchern. (Leitungsschutzschalter = Sicherung)
Allgemein gilt, daß eine (Dauer-)Leistung von 30W/meter bei frei verlegten Leitungen nicht überschritten werden darf.
Bei 185mm² wären das bei 600A pro Meter: P=R*I² mit R=
1/((56m/mm²*Ohm)*185mm²)
für 1m Kupfer bei 1 Leitung. = 40W
Das gilt aber für das ganze Kabel (alle 3 Leitungen zusammen)!
Bei Erdverlegung oder im Kanal sind die Leitungswerte geringer, da weniger abgeführt werden kann.
Cu st |