Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jürgen

E-Mail

17.05.2013,
19:46
 

MBR20150CT überprüfung (Elektronik)

Hallo,

ich versuche gerade ein Netzteil zu reparieren und habe einen Verdacht.
Als ich das Netzteil auseinander nahm kam mir ein MBR20150CT entgegen. Kalte Lötstellen waren die Ursache.
Da ich ihn sowieso schon in der Hand hatte, wollte ich ihn auch gleich prüfen und mir ist aufgefallen, dass das Messgerät nur 200mV anzeigt. Haben Dioden nicht normalerweise über 500mV oder ist das eine Ausnahme?

Gruß,
Jürgen

xy(R)

E-Mail

17.05.2013,
20:23
(editiert von xy
am 17.05.2013 um 20:39)


@ Jürgen

MBR20150CT überprüfung

» MBR20150CT
[...]
» Haben
» Dioden nicht normalerweise über 500mV oder ist das eine Ausnahme?

Das ist eine Schottkydiode. Allerdings eine mit 150V Sperrspannung, da sind 200mV doch zu wenig, es sei denn es wurde mit *sehr* kleinem Strom gemessen.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
17.05.2013,
20:48

@ Jürgen

MBR20150CT überprüfung

» Als ich das Netzteil auseinander nahm kam mir ein MBR20150CT entgegen.
» Kalte Lötstellen waren die Ursache.

Äääähhhmm, so kalt, dass der Gleichrichter aus der Platine fällt?:rotfl:
» dass das Messgerät nur 200mV anzeigt. Haben
» Dioden nicht normalerweise über 500mV oder ist das eine Ausnahme?

üblicherweise ja, 700mV
Aber du hast einen Schottky Gleichrichter für 20A 150V.
Dann noch ein relativ geringer Meßstrom deines Meßgerätes .. (Multimeter im Diodenmeßbereich?)
Guckst du: http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/MBR20100CT-D.PDF
(ich bevorzuge die Originalquelle und kein Datascheet.org)

Seite 3 oben. Bei fast Null Ampere (Strom des Multimeters)

Wegen dem Schottky Gleichrichter vermute ich ein Schaltnetzteil. Dann wird eine Fehlersuche eh kompliziert und gemein.
Alle betreffenden Halbleiter austauschen - und zwar durch die original vorgesehenen, und nicht irgendwelche Ersatztypen.
Oder gleich neues Schaltnetzteil.

hws