cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.05.2013, 10:59 |
Drehpoti mit Taster gesucht (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe mir schon den Wolf gesucht und bin nicht fündig geworden.
Ich suche für ein Projekt ein Dreh-Poti, 47k log mit einer Tastfunktion (alles im 12V Bereich). Möglichst für vertikale Montage auf Leiterplatte - aber zur Not verdrahte ich auch von Hand.
4mm Kunststoffachse wäre auch fein.
Ach ja, ich benötige etwa 10 Stück.
Ich benötige die Tastfunktion um einen Timer ein- und auszuschalten und das Poti um die Einschaltzeit des Timers zu justieren - nur falls jemand die Anwendung wissen möchte.
Gruß
Ralf |
geralds

Wien, AT, 17.05.2013, 11:44 (editiert von geralds am 17.05.2013 um 11:49)
@ cmyk61
|
Drehpoti mit Taster gesucht |
Hi Ralf,
Versuche es mal bei Mouser:
http://www.mouser.com/ds/2/242/MDSP-2593.pdf
Die haben u.A. Lorlin-Potis:
http://www.lorlin.co.uk/products.php
Vielleicht findest was passendes.
http://de.mouser.com/Passive-Components/PotentiometersTrimmers-Rheostats/Potentiometers/_/N-9q0yp?P=1yzrybaZ1z0z63x&gclid=CNjSrJLknLcCFcpb3god2UQA_w
bzw. CTS:
http://www.ctscorp.com/components/potentiometers.htm
bzw. BI-Tech:
http://www.bitechnologies.com/products/panel_pots_sg.htm
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.05.2013, 13:40
@ geralds
|
Drehpoti mit Taster gesucht |
Hi Gerald,
danke für die Links.
Bisher bin ich noch nicht fündig geworden. Alle haben zwar Drehpotis mit Schalter (Dreh, Push-push, push-pull) aber eben keine Druck-TASTER.
Ich werde mal eine schriftliche Anfrage bei Mauser starten. Wäre doch gelacht...
Natürlich habe ich mir auch schon überlegt das ganze mit einem uC (incl. einer 3-stelligen 7-Segment-LED-Anzeige) zu realisieren - aber dazu fehlen mit aktuell noch die Kenntnisse.
Ich möchte einen Timer realisieren dessen ON und Off-Zeiten einstellbar sind (0,5 sek - 240 sek) und der defaultmäßig deaktiviert und auf Tastendruck aktiviert werden kann. Als Anzeige soll eine zweifarbige LED benutzt werden - rot für off und grün für ON. Eigentlich ein Fall für eine einfache Elektronik - wenn die Sache mit dem Poti mit Taster nicht wäre *grummel*
Gruß
Ralf
» http://www.ctscorp.com/components/potentiometers.htm
»
» bzw. BI-Tech:
» http://www.bitechnologies.com/products/panel_pots_sg.htm
»
» Grüße
» Gerald
» --- |
geralds

Wien, AT, 17.05.2013, 14:33 (editiert von geralds am 17.05.2013 um 14:37)
@ cmyk61
|
Drehpoti mit Taster gesucht; Vorschläge Poti-Umbau |
---
Hi,
Vielleicht ginge es auch so, dass du aus einem passenden
Druckschalter die Arretierfeder rausnehmen kannst
und so den Schalter zur Taste machst.
u.A. war das auch vorher einer meiner Ideen,,, ist mir nun wieder in den Sinn gekommen.
Weil 10 Stk wären noch nicht so viel in Bezug auf Umbauen.
Vielleicht ginge auch ein Poti mit Hohlschaft,
sodass du eine Microtaste darunter auf den Print montierst,
das Poti mit verlängerten Anschlüssen darüber.
Ein Stößel mit Rückstellfeder würde dann die Tastung machen.
ZB: Doppelpotis mit Achse in Achse könnte man umbauen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gerd
17.05.2013, 18:35 (editiert von Gerd am 17.05.2013 um 18:35)
@ cmyk61
|
Drehpoti mit Taster gesucht |
Hallo,
hast Du schon mal bei maritalogo bei ebay geschaut?
Die haben oft recht interessante ALPS-Teile, und auch Potis mit Taster/Schalter. -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.05.2013, 19:51 (editiert von cmyk61 am 17.05.2013 um 20:05)
@ Gerd
|
Drehpoti mit Taster gesucht |
Hallo Gerd,
»
» hast Du schon mal bei maritalogo bei ebay geschaut?
»
» Die haben oft recht interessante ALPS-Teile, und auch Potis mit
» Taster/Schalter.
Nein, habe ich noch nicht - werde ich gleich mal machen.
Immerhin habe ich mittlerweile einen Lieferanten ausfindig machen können:
http://www.potentiometers.com/pdf/ModPotSelector.pdf
Jetzt heißt es die Beschaffung abklären.
Nachtrag - au backe - Vorkasse und mindestens 250$
Angeblich gibt es einen chinesischen Hersteller der solche Potis baut. Wird als Ersatzteil für Korg A3 angeboten.
Mal weiter forschen.
Gruß
Ralf |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 17.05.2013, 20:16
@ cmyk61
|
Drehpoti mit Taster gesucht |
Na, wer sagts denn?
immerhin bin ich mittlerweile bei den Briten gelandet:
http://www.omeg.co.uk/msbroc.htm
mal sehen wie ich bei denen an die Ware komme.
Gruß
Ralf
» Immerhin habe ich mittlerweile einen Lieferanten ausfindig machen können:
» http://www.potentiometers.com/pdf/ModPotSelector.pdf
»
» Jetzt heißt es die Beschaffung abklären.
»
» Nachtrag - au backe - Vorkasse und mindestens 250$
»
» Angeblich gibt es einen chinesischen Hersteller der solche Potis baut. Wird
» als Ersatzteil für Korg A3 angeboten.
» Mal weiter forschen.
»
» Gruß
» Ralf |
geralds

Wien, AT, 17.05.2013, 23:32
@ cmyk61
|
Drehpoti mit Taster gesucht |
» Na, wer sagts denn?
»
» immerhin bin ich mittlerweile bei den Briten gelandet:
»
» http://www.omeg.co.uk/msbroc.htm
»
» mal sehen wie ich bei denen an die Ware komme.
»
» Gruß
» Ralf
»
»
---
Hi
Ich nehme an, du hast schon die Händler für Omeg in DE gefunden:
http://www.setron.de/de/produkte/linecard/omeg.php
http://www.alphastat.de/
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |