Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
15.05.2013,
20:40
 

Laufwerk ständig laufen lassen. (Elektronik)

Hallo,
ich habe ein älteres Laufwerk.
Für die Stromversorgung hat es 4 pins.
Nur weiss ich die Anschlüsse nicht mehr.
Die beiden mittleren waren Masse - oder?
Habe nur noch Laptops, sonst könnte ich mal
reingucken.
Jedenfalls will ich es für etwas anderes verwenden,
es soll sich nur ständig drehen. Wie kann man das
bewerkstelligen?

Danke

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.05.2013,
22:59

@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

» ich habe ein älteres Laufwerk.

3 1/2 Zoll, 5 1/4 Zoll, 8Zoll, Bandlaufwerk oder noch was anderes?

» Für die Stromversorgung hat es 4 pins.

Findet man im Internet bei PC, Steckerbelegung. Oder mißt beim PC-Netzteil am vorhandenen Stecker per Multimeter.

"Eingeschaltet" wird das Laufwerk über einen Steuereingang des Flachbandkabels.Findet man ebenfalls bei PC Steckerbelegung. (je nach Laufwerk)

hws

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
16.05.2013,
07:16
(editiert von roldor
am 16.05.2013 um 07:17)


@ hws

Laufwerk ständig laufen lassen.

» » ich habe ein älteres Laufwerk.
»
» 3 1/2 Zoll, 5 1/4 Zoll, 8Zoll, Bandlaufwerk oder noch was anderes?
»
» » Für die Stromversorgung hat es 4 pins.
»
» Findet man im Internet bei PC, Steckerbelegung. Oder mißt beim PC-Netzteil
» am vorhandenen Stecker per Multimeter.
»
» "Eingeschaltet" wird das Laufwerk über einen Steuereingang des
» Flachbandkabels.Findet man ebenfalls bei PC Steckerbelegung. (je nach
» Laufwerk)
»
» hws

Danke also das ist wohl ein altes IDE 3 1/2" Festplattenlaufwerk.
Die Köpfe und Magneten sind ausgebaut. Es soll sich nur
drehen. Und zwar ständig. Braucht man 12V? 5V? oder beides? Geht es wenn möglich nur mit 12V?
Ich habe leider kein Labor um alles aus zu probieren.
Und auch kein PC-Netzteil.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.05.2013,
10:07
(editiert von geralds
am 16.05.2013 um 10:10)


@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

»
» Danke also das ist wohl ein altes IDE 3 1/2" Festplattenlaufwerk.
» Die Köpfe und Magneten sind ausgebaut. Es soll sich nur
» drehen. Und zwar ständig. Braucht man 12V? 5V? oder beides? Geht es wenn
» möglich nur mit 12V?
» Ich habe leider kein Labor um alles aus zu probieren.
» Und auch kein PC-Netzteil.

---
Du hast doch sicher einen PC /sonst kannst ja nicht posten :-D/.
Mach den auf und schau, wie dort die Festplatte angeschlossen ist,
bzw. wie die Versorgungsstecker verdrahtet sind, von vorne gesehen.
Der rote Draht ist +5V, der glebe +12V, schwarz ist Masse.
-- du hast also zwei schwarze an der Festpaltte, in der Mitte der 4 Pole.

BEIDE Spannung brauchst du! bei einer vollständigen Platte.
Die 12V sind für den Motor. Die 5V für die Logik.
Der Motor läuft aber nur mit Logik!,
es sei denn, du hast alles zerlegt... dann musst du die Motorsteuerung bereitstellen.



Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
16.05.2013,
11:35

@ geralds

Laufwerk ständig laufen lassen.

Steht doch oben: Habe nur Laptops.
Stell mir doch nicht so eine anachronistische,
fast leere, Energie-verheizende, nicht einsteckbare
Kiste in den Weg.

Aber das Problem ist wohl, dass die Festplatte nach
einer Weile ausschaltet, wenn die nichts zu tun hat.
Sollte man "reset" high halten?

Also noch einmal: Sie soll ständig drehen.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

gast

16.05.2013,
11:50

@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

»
» Aber das Problem ist wohl, dass die Festplatte nach
» einer Weile ausschaltet, wenn die nichts zu tun hat.
» Sollte man "reset" high halten?
»
» Also noch einmal: Sie soll ständig drehen.

Dann musst du der Elektronik in der Festplatte "vorgaukeln" es ist ein Datenverkehr - dann wird der Motor weiter angesteuert.
Die Motorabschaltung zum Betriebsstundensparen und Energiesparen ist in der Festplatte vom Hersteller verbaut.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.05.2013,
11:57

@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

» Steht doch oben: Habe nur Laptops.
» Stell mir doch nicht so eine anachronistische,
» fast leere, Energie-verheizende, nicht einsteckbare
» Kiste in den Weg.
»
» Aber das Problem ist wohl, dass die Festplatte nach
» einer Weile ausschaltet, wenn die nichts zu tun hat.
» Sollte man "reset" high halten?
»
» Also noch einmal: Sie soll ständig drehen.

---
sorry, aber deine Beschreibung verwirrt mich etwas.
Weil "ausgebaut"... was iss nu?

Du hast nur Lapies, ok,, sind die offen, verschlossen, die Festplatte darin??

Oderwas soll es sein?? ist das Lapi mit dem du arbeitest offen, zu, zerlegt?

Ein Lapi -- hat je nach Ausführung meistens ein 2,5zölliges, nicht 3,5zölliges eingebaut.

Das 2,5 zöllige benötigt nur 5V für den Betrieb.
Das 3,5 zöllige 5V und 12V.

Ok, nun nehme ich an, du arbeitest mit dem Lapi - und die Festplatte darin schaltet dauernd ab.
--> DAS wäre dann eine echte Systemeinstellung.
Da musst im BIOS mal die Sparmoden abdrehen. - Batterieeinstellung..Systeme...

Dann musst im Betriebsystem unter den "Screen Saver"-Systemeinstellungen die Energie-Einstellung abdrehen.
Beim Windof klickst mit der rechten Maustaste auf dem Desktop.
Das Menu-Eigenschaften - Bildschirmschoner - Power - dort kannst den Monitor, die Festplatte abdrehen, aufdrehen, bzw. per Zeit einstellen.
Etwas weiter der dortigen Reiter findest auch den Schlafmodus, den du abdrehen musst.
Beim Lapi findest dort die Einstellungen für Strombetrieb auch Batteriebetrieb auf einem Reiter.
Ich stellte für Stromb. alles auf Vollbetrieb, für Batteriebetrieb auf prozentuelle Batterieleistung, wann die Festplatte, Monitor, System abgeschaltet werden soll.

Mit Linux, Apple weiß ich es nicht, habe nur Windof.
Hast du das gemeint, mit dauernd Festplatte laufen?

"Reset"--- also, beim Aufwecken brauchst normal nix
halten, es geht automatisch, musst nur etwas warten,
andernfalls ist es eine fehlerhafte Einstellung.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

16.05.2013,
12:14

@ geralds

Laufwerk ständig laufen lassen.

» Ok, nun nehme ich an, du arbeitest mit dem Lapi - und die Festplatte darin
» schaltet dauernd ab.

nein - ich verstehe er hat ein LW und will den Spindelantrieb zum Dauerläufer machen um damit...... keine Ahnung.
Er hat kein Labornetzteil und keinen Schaltplan aber eine geheimnisvolle Idee

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
16.05.2013,
14:27

@ geralds

Laufwerk ständig laufen lassen.

Herr Gott,
Das Laufwerk ist zerlegt. Köpfe und Magneten sind raus.
Ich will nur dass die Platten ständig drehen.
Für einen anderen Zweck.
Die Elektronik ist noch dran.
Muß man bestimmte Pins aktivieren damit sie ständig dreht?
Und geht das mit nur 12V irgend wie. So jedenfalls nicht.

Aber danke

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
16.05.2013,
14:39

@ gast

Laufwerk ständig laufen lassen >> Aber warum?

» » Ok, nun nehme ich an, du arbeitest mit dem Lapi - und die Festplatte
» darin
» » schaltet dauernd ab.
»
» nein - ich verstehe er hat ein LW und will den Spindelantrieb zum
» Dauerläufer machen um damit...... keine Ahnung.
» Er hat kein Labornetzteil und keinen Schaltplan aber eine geheimnisvolle
» Idee

Ein Bekannter ist Drachenflieger. Und hat am Drachen eine
Kamera hängen. Die will er mit einem Laufwerk stabilisieren.
Als Kreisel so zu sagen, damit es nicht so wackelt.
Soll also am Besten mit einer Spannung Bzw. Batterie
laufen. Obs geht weiss niemand. Ist nur ein Experiment.
Muß man irgenwelche pins aktivieren? Mit nur 12 V
gehts jedenfalls nicht. Die Elektronik ist noch dran.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.05.2013,
14:43
(editiert von geralds
am 16.05.2013 um 14:47)


@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

» Herr Gott,

und was hat das mit Gott zu tun? :-D warum schimpfst du jetzt?

» Das Laufwerk ist zerlegt. Köpfe und Magneten sind raus.
» Ich will nur dass die Platten ständig drehen.
» Für einen anderen Zweck.
» Die Elektronik ist noch dran.
» Muß man bestimmte Pins aktivieren damit sie ständig dreht?
» Und geht das mit nur 12V irgend wie. So jedenfalls nicht.
»
» Aber danke

Na, dann war ich eh vorher richtig in der Annahme - Laufwerk zerlegt.
"..ich daher u.A. meinte, Elektronik beeitstellen"

Entweder ists ein Schrittmotor, oder ein 3Phasenmotor.

So ein Motor kann immer laufen.
Die Pins --- wie soll ich das im Blindflug machen,
wenn du nicht mal den Typ geoffenbart hast.
Da ist jede Hersteller spezifisch vorerst... was heißt,
"rausbimmeln" mit Ohmmeter.

Eine übliche Schrittmotor - oder Brushless Ansteuerung kennst sicher..
Hier ein Beispiel:
http://www.roboternetz.de/community/threads/35329-Festplattenmotor-an-Brushless-Regler-Funktioniert-!

http://www.mikrocontroller.net/topic/75790

http://www.mikrokopter.de/ucwiki/BL-Ctrl_Anleitung

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.05.2013,
15:11

@ geralds

Laufwerk ständig laufen lassen.

» So ein Motor kann immer laufen.

Seine Frage ist nur: wie?

» Die Pins --- wie soll ich das im Blindflug machen,
» wenn du nicht mal den Typ geoffenbart hast.

Weil IDE Festplatten einen genormten Anschluss haben. Ich denke nicht, dass er die 3 Phasen selbst erzeugen will.
Wenn doch, gibts Anregungen, wenn man deinen Links tiefer folgt (Modellbaubereich)

» Eine übliche Schrittmotor - oder Brushless Ansteuerung kennst sicher..

Naja, Schrittmotoren sind in ner Festplatte wohl nicht drin. Bestenfalls bei Floppy Laufwerken als Kopfverstellung.

hws

tts

16.05.2013,
15:17

@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

» Herr Gott,
» Das Laufwerk ist zerlegt. Köpfe und Magneten sind raus.
» Ich will nur dass die Platten ständig drehen.
» Für einen anderen Zweck.
» Die Elektronik ist noch dran.
» Muß man bestimmte Pins aktivieren damit sie ständig dreht?
» Und geht das mit nur 12V irgend wie. So jedenfalls nicht.
»
» Aber danke

Dann vergiss den ganzen IDE-schmonzes und ersetze die Motorelektronik durch eine neue - Dreiphasen-steuerung.
Gibt es als fertige ICs von z.B. infineon und ST-Microelektronics mit Treiber und Frequenzsteuerung.

cu
st

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
16.05.2013,
19:31

@ tts

Laufwerk ständig laufen lassen.

Das wäre wahrscheinlich das Beste. Danke
Dann könnte ich es auch wohl schneller drehen lassen?

Mal nachsehen

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

ollanner(R)

16.05.2013,
21:45

@ roldor

Laufwerk ständig laufen lassen.

Ihr seid ja mal wieder ein amüsanter Haufen, alle wie Ihr da seid.

@roldor: Bist Du dir sicher, dass eine alte dauerlaufende Festplatte sich wirklich als Stabilisierungsgyro für die Kamera eignet?

@Alle anderen:
In der Regel gibt es auf IDE-Festplatten zwei oder drei Chips auf der Steuerkarte. Das eine ist mit Sicherheit die Motorendstufe mit Motorcontroller und das andere ist das Parallel-Frontend für den IDE-Bus. Dass da natürlich noch der Motortreiber und die Voicecoil, sowie die Datennahme mittels der SchreibLeseköpfe und die Voicecoil angesprochen werden muss nehmen wir erstmal parasitär hin.

Ein dritter Chip ist in der Regel der Cache.

Wenn man nun nach den Chips guckt und in die Datenblätter schaut wird man wohl auch irgendwo eine Information finden, welche Information der Treiber braucht um dauerhaft zu laufen.
Vielleicht ist es ja so einfach dass man einfach einen kleinen Draht von einem Pin entweder gegen GND oder gegen VCC klemmen muss um Dauerfeuer zu geben.

--
Gruß
Der Ollanner

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
16.05.2013,
22:30

@ ollanner

Laufwerk ständig laufen lassen. amüsanter Haufen

» Ihr seid ja mal wieder ein amüsanter Haufen, alle wie Ihr da seid.
»
» @roldor: Bist Du dir sicher, dass eine alte dauerlaufende Festplatte sich
» wirklich als Stabilisierungsgyro für die Kamera eignet?
»
» @Alle anderen:
» In der Regel gibt es auf IDE-Festplatten zwei oder drei Chips auf der
» Steuerkarte. Das eine ist mit Sicherheit die Motorendstufe mit
» Motorcontroller und das andere ist das Parallel-Frontend für den IDE-Bus.
» Dass da natürlich noch der Motortreiber und die Voicecoil, sowie die
» Datennahme mittels der SchreibLeseköpfe und die Voicecoil angesprochen
» werden muss nehmen wir erstmal parasitär hin.
»
» Ein dritter Chip ist in der Regel der Cache.
»
» Wenn man nun nach den Chips guckt und in die Datenblätter schaut wird man
» wohl auch irgendwo eine Information finden, welche Information der Treiber
» braucht um dauerhaft zu laufen.

--

So, nun gehörst auch du zum amüsanten Haufen. :-D

» Vielleicht ist es ja so einfach dass man einfach einen kleinen Draht von

Du hast vielleicht gesagt :-P :wink:

» einem Pin entweder gegen GND oder gegen VCC klemmen muss um Dauerfeuer zu
» geben.

GENAU deshalb hatte ich roldor gefragt, was er da hat.
Er hätte lediglich den Laufwerksnamen sagen brauchen.
Ein Bild von der Steuerplatte mit den ICs drauf hätte uns um vieles weitergebracht.
Diese Treiber sollten uns ja eigentlich bekannt sein,
oder meinst net?.

EBEN---- DAS liebe ich so sehr.. alles SOFORT haben wollen, aber keine wichtigen Infos hergeben.

Die Festplatten sind NICHT alle gleich, erst recht nicht die sehr alten Typen.
Einen ganzen Kübel voll Steuerplatten könnte ich hier ausschütten.
Da wird sich sicher eine passende Schaltung für roldor finden lassen.

Ja, roldor, du solltest es eigentlich wissen.
Bitte lese nochmals die 7 Fragen für Fragesteller nach.
Vielen Dank.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"