PeterGrz

Berlin, 15.05.2013, 10:22 |
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? (Elektronik) |
Guten Morgen,
ich bin mir unsicher ob ich das mit einem 74LS90 machen kann! Da steht in den Datenblättern input b nur max 16 MHz!
achso: 25 : 5 = 5 und dann eine einfache Frequenzverdopplung mit RC und Gatter. Sollte doch gehen?
Gebraucht wird das um einen Agilent Frequenzgenerator mit 10MHz zeitlich an die 25MHZ Quelle ( Shoppersteuerung) zu koppeln!
Was gibt es für Alternativen für den 7490? Eigendlich müsste doch ein 5 Teiler auch mit 7474 realisierbar sein? Mann is dat lange her.... Dann machen die 25MHz ja kein Problem . -- MfG
Peter |
geralds

Wien, AT, 15.05.2013, 10:28 (editiert von geralds am 15.05.2013 um 10:29)
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
---
Hi,
Ja. Vorteiler, oder passende Bauteile suchen.
Geht nur so.
Wobei auch 12,5 MHz ( 25 geteilt mit D_FF)
auf 10MHz etwas Tüftelei notwendig macht.
>> gleich mit 10MHz arbeiten geht nicht?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 15.05.2013, 10:39
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» Guten Morgen,
»
» ich bin mir unsicher ob ich das mit einem 74LS90 machen kann! Da steht in
» den Datenblättern input b nur max 16 MHz!
»
» achso: 25 : 5 = 5 und dann eine einfache Frequenzverdopplung mit RC und
» Gatter. Sollte doch gehen?
»
» Gebraucht wird das um einen Agilent Frequenzgenerator mit 10MHz zeitlich an
» die 25MHZ Quelle ( Shoppersteuerung) zu koppeln!
»
» Was gibt es für Alternativen für den 7490? Eigendlich müsste doch ein 5
» Teiler auch mit 7474 realisierbar sein? Mann is dat lange her.... Dann
» machen die 25MHz ja kein Problem .
 |
PeterGrz

Berlin, 15.05.2013, 10:41
@ geralds
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» >> gleich mit 10MHz arbeiten geht nicht?
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Dornier baut wohl Sateliten und fliegt auch innen Kosmos, aber ne Steuerung die zB geforderte 20MHz benutzt können die nicht bauen!
Hier haben sie uns 19.660.800 Hz als Steuerquarz verbaut!!! watn Sackstand!!! ging aber.
Und nu haben se was für die Franzosen in Grenoble gebaut und die wollen nächste Woche mit unserem "Material" ne Messung machen, aber ihr Umsetzer ( von 25MHz auf 5kHz und dann auf 10MHz ) hat zu oft Aussetzer .
Und nu soll ick mir was auf de Schnelle einfallen lassen. -- MfG
Peter |
Altgeselle

15.05.2013, 11:09
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» Guten Morgen,
»
» ich bin mir unsicher ob ich das mit einem 74LS90 machen kann! Da steht in
» den Datenblättern input b nur max 16 MHz!
»
» achso: 25 : 5 = 5 und dann eine einfache Frequenzverdopplung mit RC und
» Gatter. Sollte doch gehen?
»
» Gebraucht wird das um einen Agilent Frequenzgenerator mit 10MHz zeitlich an
» die 25MHZ Quelle ( Shoppersteuerung) zu koppeln!
»
» Was gibt es für Alternativen für den 7490? Eigendlich müsste doch ein 5
» Teiler auch mit 7474 realisierbar sein? Mann is dat lange her.... Dann
» machen die 25MHz ja kein Problem .
Hallo,
das könnte knapp werden bei max. 16MHz für Eingang B.
Muss es denn der 7490 sein? Muss das Tastverhältnis der
10MHz 1:1 sein?
Mein Vorschlag:
teilen durch 10 (geht mit dem 7490). Dann mit PLL
74HC(T)4046 und 2x D-Flip-Flop (74HC74) auf 10MHz.
Grüße
Altgeselle |
hws

59425 Unna, 15.05.2013, 11:14
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» ich bin mir unsicher ob ich das mit einem 74LS90 machen kann!
Und wie soll die Schaltung aussehen?
Einen Teiler 1:2,5 kenn ich nicht. Und :5 und Frequenzverdopplung mit RC Glied? Kommt da was sauberes raus? Da hätte ich Schaltungstechnisch Bedenken.
Ne PLL?
Oder schneller Vorteiler 1:2? (falls das mit dem 74xx90 schaltungstechnisch geht. Der 7490 ist auch nur Hintereinanderschaltung eines 2er und 5er Teilers)
Oder 74s.. oder anderer schneller Baustein (nicht aus der 74xx Serie)?
» .. Teiler auch mit 7474 realisierbar sein?
Wieso alles nur aus der 74xx Serie? Es gibt Teiler, die bis in den UKW Bereich laufen.
hws
Mann is dat lange her.... Dann
» machen die 25MHz ja kein Problem . |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.05.2013, 11:20
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» von 25MHz auf 5kHz und dann auf 10MHz ) hat zu oft Aussetzer .
5 MHz und nicht 5 kHz, oder?
Falls der 74LS90 bei 16 MHz streikt, schau mal nach wie hoch der 74HC90 bzw. 74AC90 geht, sofern es diesen überhaupt unter Highspeed- und Advanced-CMOS gibt.
Wenn irgendwie möglich, sollte man heutzutage eh auf TTLs verzichten...
Aber wenn Du doch TTL willst, ich denke der Stromfresser 74S90 würde bestimmt auch gehen.
» Und nu soll ick mir was auf de Schnelle einfallen lassen.
Natürlich, - das schaffst Du schon.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
PeterGrz

Berlin, 15.05.2013, 11:24
@ Altgeselle
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» das könnte knapp werden bei max. 16MHz für Eingang B.
» Muss es denn der 7490 sein? Muss das Tastverhältnis der
» 10MHz 1:1 sein?
der 7490 muß es nicht sein! Ob der Agilent ein "schlechteres" Tastverhältnis akzeptiert, muß ich probieren, ± 500HZ sind akzeptabel.
» Mein Vorschlag:
» teilen durch 10 (geht mit dem 7490). Dann mit PLL
» 74HC(T)4046 und 2x D-Flip-Flop (74HC74) auf 10MHz.
»
» Grüße
» Altgeselle
durch 10 ergibt 2,5MHz => das wird so nix, dann noch mal durch 5 = 0,1 MHz und das mal 100 ginge....
Der 74F74 kann wohl 50MHz und mit 3 geht 1:5 ..... und dann F-Verdoppelung. Mal simulieren  -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 15.05.2013, 11:28
@ schaerer
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» » von 25MHz auf 5kHz und dann auf 10MHz ) hat zu oft Aussetzer .
»
» 5 MHz und nicht 5 kHz, oder?
»
doch die haben das laut Physiker auf 5kHz geteilt!!! ( na die hatten meinen Plan und da mußte ich wegen der 19.660.800 Hz und 1:1 für den PLL auf 1600Hz Teilen! ) -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 15.05.2013, 11:35
@ hws
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» Wieso alles nur aus der 74xx Serie? Es gibt Teiler, die bis in den UKW
» Bereich laufen.
»
» hws
Solche kenne ich nicht, Elektronik ist nur selten meine Aufgabe => kenn ich wenig aktuelles! UND da es schnell gehen soll nehm icherst mal das, was hier "rum liegt" !
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=4762&page=30&category=all&order=time
das sollte doch gehen, den 74ls132 nand Schmitttrigger habe ich auch da... -- MfG
Peter |
xy

15.05.2013, 11:36
@ hws
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» Einen Teiler 1:2,5 kenn ich nicht.
Geht mit einem ausreichend flotten CPLD problemlos. |
PeterGrz

Berlin, 15.05.2013, 11:43
@ xy
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» » Einen Teiler 1:2,5 kenn ich nicht.
»
» Geht mit einem ausreichend flotten CPLD problemlos.
Das mag sein xy, aber in max. 2,5 Arbeitstagen habe ich die nicht zu beherrschen gelernt, keinen beschafft und keine Leiterplatte dazu hergestellt!
ein paar 74ziger auf n Lochraster in ne Blechbüchse und ext. Steckernetzteil dran kann ich schaffen..... -- MfG
Peter |
xy

15.05.2013, 11:47
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» » » Einen Teiler 1:2,5 kenn ich nicht.
» »
» » Geht mit einem ausreichend flotten CPLD problemlos.
»
»
» Das mag sein xy, aber in max. 2,5 Arbeitstagen habe ich die nicht zu
» beherrschen gelernt, keinen beschafft und keine Leiterplatte dazu
» hergestellt!
» ein paar 74ziger auf n Lochraster in ne Blechbüchse und ext.
» Steckernetzteil dran kann ich schaffen.....
Ist schon klar, bei einem Einzelstück stört die Bastelei ja nicht. |
A-Freak

15.05.2013, 12:18
@ xy
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
Was habt ihr denn, Teiler für 2,5:1 gibt es fertig für ein paar Cent zu kaufen und mit 61Mhz Grenzfrequenz sollte er schnell genug sein.
74HC4518, http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/74HCT4518.pdf
25Mhz an Stift 1 einspeisen, 10Mhz an Stift 4 entnehmen. Stifte 2,7,8,9,10,15 an Masse, Stift 16 an +5V und mit 100nF entkoppeln. |
geralds

Wien, AT, 15.05.2013, 12:28
@ A-Freak
|
74xxx4518 - als 2,5 Teiler |
» Was habt ihr denn, Teiler für 2,5:1 gibt es fertig für ein paar Cent zu
» kaufen und mit 61Mhz Grenzfrequenz sollte er schnell genug sein.
»
» 74HC4518, http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/74HCT4518.pdf
»
» 25Mhz an Stift 1 einspeisen, 10Mhz an Stift 4 entnehmen. Stifte
» 2,7,8,9,10,15 an Masse, Stift 16 an +5V und mit 100nF entkoppeln.
---
Hast die Lücke zwischen den Schritten 8 bis 10 gesehen?
Ich könnte mich auch irren, auf die Schnelle.
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 15.05.2013, 12:44 (editiert von olit am 15.05.2013 um 12:55)
@ PeterGrz
|
Aus 25MHz 10MHz TTl-Pegel erzeugen ? |
» ein paar 74ziger auf n Lochraster in ne Blechbüchse und ext.
» Steckernetzteil dran kann ich schaffen.....
Vorhin hatte ich das mit den 25MHz nicht richtig gefressen.
Wenn es was zum zusammenlöten sein soll und du ein paar 74H72 hast müsste es klappen.
Die Und-Gatter müssten es alle schaffen.

Edit
Es klappt noch nicht !
Das Dritte FF springt nicht auf Null!!  |