Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ganimedo(R)

Hamm,
14.05.2013,
13:59
 

Wassermelder für Funk-Türgong (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich hab im Keller einen alten Funk-Türgong gefunden. Sender und Empfänger jeweils in Kippenschachtel-großem Gehäuse, Betrieb jeweils mit 9V-Blockbatterie.

Den Sender würd ich gern so umbauen, dass er als Wassermelder funktioniert: Wenn die Badewanne voll genug ist, soll er sich melden. Im Prinzip geht es nur darum, mit einem dauerhaft geschlossenen Stromkreis durch das Wasser einen kurzen Impuls auf den Taster des Funk-Gong zu geben. Und die Schaltung sollte so kompakt wie möglich sein, damit ich sie in das Gehäuse des Funksenders hineinferkeln kann.

Ich bin gedanklich so weit: Ein Transistor wird durch das Wasser geschaltet, schaltet dann einen zweiten Transistor für den Klingeltaster und lädt einen Kondensator auf, der den zweiten Transistor nach ca. 0,5 Sekunden wieder unterbricht. Ich komme nur nicht drauf, wo der Kondi hingehört; und ich habe keine Ahnung, wie groß er sein sollte.

Kann mir jemand helfen?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
14.05.2013,
14:14

@ Ganimedo

Wassermelder für Funk-Türgong

Hallo

Ich würde einen Schwimmer-Schalter verwenden, und den über den Wannenrand hängen. Wie er für Pumpen Verwendung findet.

Theo

xy(R)

E-Mail

14.05.2013,
14:52

@ Theo

Wassermelder für Funk-Türgong

» Ich würde einen Schwimmer-Schalter verwenden, und den über den Wannenrand
» hängen. Wie er für Pumpen Verwendung findet.

Einer mit Reedkontakt reicht völlig, z.B. Reichelt 'LEVELSENSOR 2'.

Ganimedo(R)

Hamm,
14.05.2013,
21:57

@ Theo

Wassermelder für Funk-Türgong

» Ich würde einen Schwimmer-Schalter verwenden, und den über den Wannenrand
» hängen. Wie er für Pumpen Verwendung findet.

Na gut, darüber kann man ja nochmal nachdenken. Aber auch solch ein Schalter schließt, sobald der Wasserstand erreicht ist.
Mein Problem liegt darin, dass ich beim (dauerhaften) Schließen dieses Stromkreises einen kurzen Impuls erzeugen möchte, der den Klingeltaster simuliert.

E.S.

E-Mail

15.05.2013,
00:23

@ Ganimedo

Wassermelder für Funk-Türgong

» » Ich würde einen Schwimmer-Schalter verwenden, und den über den
» Wannenrand
» » hängen. Wie er für Pumpen Verwendung findet.
»
» Na gut, darüber kann man ja nochmal nachdenken. Aber auch solch ein
» Schalter schließt, sobald der Wasserstand erreicht ist.
» Mein Problem liegt darin, dass ich beim (dauerhaften) Schließen dieses
» Stromkreises einen kurzen Impuls erzeugen möchte, der den Klingeltaster
» simuliert.

Habe Deinen Thread eben erst gelesen, daher so spät.
Was Du brauchst ist ein MonoFlop. Der schaltet bei Potentialwechsel einmal und bleibt dann in diesem Zustand,solange kein weiterer Wechsel erfolgt.
Schau Dir meine Schaltung an:
http://eschemainda.de/Licht_Schalter.cshtml
Hier schalte ich mit Licht. Wenn das Licht angeht, schaltet der Sender für 100-200ms ein und löst die Klingel einmal aus. Den MonoFlop, ich glaube 4093, gibt es auch im SOT Gehäuse, die kann man noch von Hand löten und dürften noch in Dein Gehäuse reinpassen.
Viele Grüße
Erhard

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
15.05.2013,
09:47

@ E.S.

Wassermelder für Funk-Türgong

» Was Du brauchst ist ein MonoFlop. Der schaltet bei Potentialwechsel einmal
» und bleibt dann in diesem Zustand,solange kein weiterer Wechsel erfolgt.
Falsch verstanden oder falsch ausgedrückt?
Bei einem Pegelwechsel am Eingang (egal wie lange der Impuls dauert) gibt es am Ausgang ein Signal fester (immer gleicher) Länge.

» ...Den MonoFlop, ich glaube 4093, ...

Das sind 4 Stück 2fach Nand Gatter mit Schmitttriger. Mit nem RC-Glied und etwas Hühnerfutter kann man damit auch ein Monoflop machen. (mit nem 555 übrigens auch).

hws

E.S.

E-Mail

15.05.2013,
10:00

@ E.S.

Vertan, vertan ...

» Habe Deinen Thread eben erst gelesen, daher so spät.
» Was Du brauchst ist ein MonoFlop. Der schaltet bei Potentialwechsel einmal
» und bleibt dann in diesem Zustand,solange kein weiterer Wechsel erfolgt.
» Schau Dir meine Schaltung an:
» http://eschemainda.de/Licht_Schalter.cshtml
» Hier schalte ich mit Licht. Wenn das Licht angeht, schaltet der Sender für
» 100-200ms ein und löst die Klingel einmal aus. Den MonoFlop, ich glaube
» 4093, gibt es auch im SOT Gehäuse, die kann man noch von Hand löten und
» dürften noch in Dein Gehäuse reinpassen.
» Viele Grüße
» Erhard

Es war gestern wohl schon etwas zu spät für mich. Da habe ich sowohl bei dem Link wie auch bei dem IC daneben gegriffen. Der Link, den ich meinte, ist leider nicht mehr auf meiner Homepage. Ich habe aber die Schaltung in meine Testpage kopiert:

Es handelt sich hier um eine getriggerte Ampel Rot/Grün, die beim Auslösen der Funkklingel von Rot für eine gewisse Zeit auf Grün schaltet und anschließend selbständig wieder auf Rot. Die Zeitkonstante wird durch C1, R3, P1 bestimmt.
Du brauchst nur das Monoflop 1/2 74LS123 und den Schalttransistor T1 für Deine Anwendung. Bemessung C und R sind dem Datenblatt des
74LS123 zu entnehmen. Dieses IC gibt es leider nicht im SOT Gehäuse. Du bist aber auch nicht an das Gehäuse des Tasters gebunden, zumal Du den Taster ja nicht benötigst. Du kannst die Platine aus dem Taster ausbauen und in ein passendes, evtl. wasserdichtes Gehäuse einbauen.
Entschuldigung für mein Versehen.
Viele Grüße
Erhard