Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

andaluzo

E-Mail

11.05.2013,
09:32
 

Zeitschaltung (Elektronik)

Hallo,

ich würde gerne folgende Problemstellung lösen:

Schaltung wird aktiv, sobald Strom anliegt ab dann soll ein Verbraucher (motor) für 20 Sekunden aktiv sein und dann abschalten.

Wenn erneut Strom aus und wieder angeschaltet wird soll der Vorgang wieder von vorne ablaufen.

Danke

Gastl

11.05.2013,
10:18

@ andaluzo

Zeitschaltung

Da gäbe es 2 Möglichkeiten. Such mal nach Einschaltwischend oder Ausschaltverzögerung.

xy(R)

E-Mail

11.05.2013,
20:32

@ andaluzo

Zeitschaltung

» sobald Strom anliegt

Strom kann nicht anliegen, der kann fließen.

andalucia

11.05.2013,
20:55

@ xy

Zeitschaltung

» » sobald Strom anliegt
»
» Strom kann nicht anliegen, der kann fließen.

Stromspannung. Die kann...., äh weiß ich nicht...

Gastl

11.05.2013,
22:10

@ andalucia

Zeitschaltung

» Stromspannung. Die kann...., äh weiß ich nicht...

Genau, Strom x Spannung aber.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

12.05.2013,
13:18

@ xy

Zeitschaltung

» » sobald Strom anliegt
»
» Strom kann nicht anliegen, der kann fließen.

Wenn Du aber Anlieger eines Stroms, z.B. der Elbe bist,
kann es passieren, das der ab und zu durch Dein Haus
fließt.:-)
Gruss
Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

12.05.2013,
13:23

@ andaluzo

Zeitschaltung

» Schaltung wird aktiv, sobald Strom anliegt ab dann soll ein Verbraucher
» (motor) für 20 Sekunden aktiv sein und dann abschalten.

Das ist die klassische Monoflop-Schaltung mit dem 555.
An den Triggereingang kommt dann ein CR-Glied. C an +
R an - und die Verbindung von beiden an den Trigger.
Gruss
Harald