Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

martin22

10.05.2013,
15:20
 

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch (Elektronik)

Hallo

Ich bin Laie. Habe zwar schon mal in einem Praktikum gelernt wie man Schukostecker anklemmt aber das ist lange her.

Ich würde gerne durch ein kleines Loch in der Wand eine Anschlussleitung für eine Mehrfachsteckerleiste durchlegen. Das Loch ist natürlich für den Schukostecker zu klein, weswegen ich nach der einfachsten Möglichkeit suche das Vorhaben trotzdem zu bewerkstelligen.

Mein Vorschlag wäre das Kabel einer Mehrfachsteckerleiste in der Nähe des Steckers abzuschneiden und einen neuen Stecker aufzuklemmen. Jetzt habe ich aber kein Werkzeug um Aderendhülsen darauf zu crimpen.

Im Internet findet sich die Aussage, dass man für Fahrstuhlklemmen keine Aderendhülsen brauchen würde. Gibt es Schukostecker mit derartigen Klemmen?

In den Amazonrezensionen zu diesem Schukostecker ( http://www.amazon.de/Schuko-Stecker-250V-10-16A-2-polig-5mm%C2%B2/dp/B000XQ66EA ) behauptet jemand, dass man den besagten Stecker ohne Aderendhülsen verwenden könne. In der Artikelbeschreibung dazu finde ich jedoch nicht offensichtliches dazu.

Danke für jeden Hinweis.

lassunsmalüberlegen

10.05.2013,
15:57

@ martin22

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» Hallo
»
» Ich bin Laie. Habe zwar schon mal in einem Praktikum gelernt wie man
» Schukostecker anklemmt aber das ist lange her.
»
» Ich würde gerne durch ein kleines Loch in der Wand eine Anschlussleitung
» für eine Mehrfachsteckerleiste durchlegen. Das Loch ist natürlich für den
» Schukostecker zu klein, weswegen ich nach der einfachsten Möglichkeit suche
» das Vorhaben trotzdem zu bewerkstelligen.
»
» Mein Vorschlag wäre das Kabel einer Mehrfachsteckerleiste in der Nähe des
» Steckers abzuschneiden und einen neuen Stecker aufzuklemmen. Jetzt habe ich
» aber kein Werkzeug um Aderendhülsen darauf zu crimpen.
»
» Im Internet findet sich die Aussage, dass man für Fahrstuhlklemmen keine
» Aderendhülsen brauchen würde. Gibt es Schukostecker mit derartigen
» Klemmen?
»
» In den Amazonrezensionen zu diesem Schukostecker (
» http://www.amazon.de/Schuko-Stecker-250V-10-16A-2-polig-5mm%C2%B2/dp/B000XQ66EA
» ) behauptet jemand, dass man den besagten Stecker ohne Aderendhülsen
» verwenden könne. In der Artikelbeschreibung dazu finde ich jedoch nicht
» offensichtliches dazu.
»
» Danke für jeden Hinweis.


Würde es sich hier nicht um 230V handeln...Seitenschneider, Lötkolben, Schrumpfschlauch und ein Stückchen Isolierband. Würde dann sogar ohne neuen Stecker gehen.:lol3: (geht bei mir ..nicht weitersagen.. übrigens auch bei der genannten Spannung)

Spaß beiseite. Das Kabel abschneiden..o.k.
Neuen Stecker anklemmen, auch o.k. Aber lass das jemanden
machen der da ein ganz klein wenig Ahnung von hat.
Könnte sonst unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.
Das Leben ist eh kurz genug...

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.05.2013,
16:04

@ martin22

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» Ich bin Laie. Habe zwar schon mal in einem Praktikum gelernt wie man
» Schukostecker anklemmt aber das ist lange her.

naja ...:surprised:

» Mein Vorschlag wäre das Kabel einer Mehrfachsteckerleiste in der Nähe des
» Steckers abzuschneiden und einen neuen Stecker aufzuklemmen. Jetzt habe ich
» aber kein Werkzeug um Aderendhülsen darauf zu crimpen.

Wenn du den Stecker abgeschnitten hast, kannst du dir die Aderendhülsen bei einem Kumpel oder beim Elektriker draufcrimpen lassen.

hws

lassunsmalüberlegen

10.05.2013,
16:11

@ hws

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

»
» Wenn du den Stecker abgeschnitten hast, kannst du dir die Aderendhülsen bei
» einem Kumpel oder beim Elektriker draufcrimpen lassen.
»
» hws


Klar, kann er, der martin22, aber was ist, wenn er z.B. Gelb/Grün mit einer anderen Farbe vertauscht?

tobix

10.05.2013,
16:18

@ lassunsmalüberlegen

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» »
» » Wenn du den Stecker abgeschnitten hast, kannst du dir die Aderendhülsen
» bei
» » einem Kumpel oder beim Elektriker draufcrimpen lassen.
» »
» » hws
»
»
» Klar, kann er, der martin22, aber was ist, wenn er z.B. Gelb/Grün mit einer
» anderen Farbe vertauscht?

Dann soll er halt aufpassen das es ihm nicht passiert.

Also heutzutage wird doch wirklich aus jedem Pipifax eine Wissenschaft gemacht.

lassunsmalüberlegen

10.05.2013,
16:38

@ tobix

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» » Klar, kann er, der martin22, aber was ist, wenn er z.B. Gelb/Grün mit
» einer
» » anderen Farbe vertauscht?
»
» Dann soll er halt aufpassen das es ihm nicht passiert.
»
» Also heutzutage wird doch wirklich aus jedem Pipifax eine Wissenschaft
» gemacht.


Bitte meinen ersten Eintrag lesen;-)
Wenn martin22 den Stecker abschneidet sieht er ja nicht welches Drähtchen an welchen Anschluß im Stecker gehört.
(Sind normalerweise "nicht zu öffnete" Stecker an diesen Leisten)
So, und das hat mit Wissenschaft rein gar NIX zu tun. Es geht schlicht und einfach darum, daß martin22 wegen dem "Pipifax" nicht unnötig früh das Forum "verlässt".

martin22

10.05.2013,
17:38

@ lassunsmalüberlegen

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» Klar, kann er, der martin22, aber was ist, wenn er z.B. Gelb/Grün mit einer anderen Farbe vertauscht?

Dann muss er wohl vorher ordentlich was getrunken haben?!?



Also Materialien die keine Aderendhülsen erfordern gibt es für mein Vorhaben nicht?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.05.2013,
18:08

@ martin22

aufschraubbare Steckerleiste

» » Klar, kann er, der martin22, aber was ist, wenn er z.B. Gelb/Grün mit
» einer anderen Farbe vertauscht?
»
» Dann muss er wohl vorher ordentlich was getrunken haben?!?
»
»
»
» Also Materialien die keine Aderendhülsen erfordern gibt es für mein
» Vorhaben nicht?

---
Du kannst ja eine Leiste kaufen, die man aufschrauben kann.

Musst eben bevor du die Drähte abklemmst, aufzeichnen wo sie am Platz waren.
Am Besten ein Foto machen.
Ist nur für den Fall, falls du dir nicht merkst, wo die Drähte wieder hinkommen sollen.

Na, das so rausgeschraubte Kabel durchfädeln und wieder anschließen.

Kaufe dir halt eine Leiste mit einige m länger, dann bist flexibler.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

martin22

10.05.2013,
18:28

@ geralds

aufschraubbare Steckerleiste

» Du kannst ja eine Leiste kaufen, die man aufschrauben kann.
»
» Musst eben bevor du die Drähte abklemmst, aufzeichnen wo sie am Platz
» waren.
» Am Besten ein Foto machen.
» Ist nur für den Fall, falls du dir nicht merkst, wo die Drähte wieder
» hinkommen sollen.


Der Hinweis mit Foto machen ist gut. Hat sich schon häufig auch bei ganz anderen Dingen als sehr nützlich erwiesen.

Stellt sich nur die Frage wo man eine aufschraubbare Mehrfachsteckerleiste herbekommt. Ich sehe nur vernietete bzw. verklebte Leisten.

tobix

10.05.2013,
18:40

@ martin22

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» » Klar, kann er, der martin22, aber was ist, wenn er z.B. Gelb/Grün mit
» einer anderen Farbe vertauscht?
»
» Dann muss er wohl vorher ordentlich was getrunken haben?!?
»

Jo,erst nachher. Wenn du den Mantel abziehst wist du schon sehen ob die Adern farblich gekennzeichnet sind oder nicht.
Und das sind sie wohl zu 99.9% immer. Die chinisiche Fachkraft musste das andere Ende ja schliesslich auch irgendwie identifizieren. Wenn nicht nimm halt einen Durchgangspruefer oder gleich ab in die Tonne.

» Also Materialien die keine Aderendhülsen erfordern gibt es für mein
» Vorhaben nicht?

Anderst wird ein Schuh daraus, die Huelsen sind praktisch und haben sich bewaehrt aber wenn sie nicht vom Klemmenhersteller gefordert sind werden sie auch nicht zwingend benoetigt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.05.2013,
18:47

@ martin22

aufschraubbare Steckerleiste

--
»
»
» Der Hinweis mit Foto machen ist gut. Hat sich schon häufig auch bei ganz
» anderen Dingen als sehr nützlich erwiesen.
»
» Stellt sich nur die Frage wo man eine aufschraubbare Mehrfachsteckerleiste
» herbekommt. Ich sehe nur vernietete bzw. verklebte Leisten.

---
Ja, das ist schon ein Problemchen.
Ich muss auch immer in meinem Ort suchen.

Ist mal ein Beispiel:
www.conrad.at/ce/de/product/612794/Kopp-226320016-Steckdosenleiste-POWERversal-Leiste-4fach-Wieland-Silber-Schwarz

http://www.conrad.at/ce/de/product/613424/Ehmann-0601x00072031-Steckdosenleiste-7fach-Steckdosenleiste-m-Schalter-Alu-Aluminium

www.conrad.at/ce/de/Search.html?search=steckdosenleiste&filterAnschlussleistung%7E%7EW=3680


www.reichelt.de
www.pollin.de

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

10.05.2013,
19:12

@ martin22

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

Hallo,
Aderendhülsen bekommst Du für wenige Cent im Baumarkt. Die Crimpzange kostet ja nicht die Welt, aber: wenn Du die genau für deinen Leitquerschnitt passenden Hülsen hast (wahrscheinlich 1,5 quadrat), dann schiebe die sorgfältig auf, dann in die Klemme legen und verschrauben. Damit ist die Hülse auch gecrimpt. Jetzt evtl. Nochmal kontrollieren, das die Litze auch wirklich ganz durchgesteckt ist, die Hülse fest sitzt etc. - und dann endgültig festschrauben. Das ist besser als keine Hülse oder gar verzinnte Litzenenden.....
Grüsse
Hartwig

XP Fan(R)

WDA,
10.05.2013,
19:43

@ Hartwig

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

Hallo,

Hülsen und Zange sind zumindest hier im BM teuer > 20 EUR.

Einfach die Enden mit dem Lötkolben verzinnen. Ging bei mir 30 Jahre so und geht immer noch so.

Uwe

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.05.2013,
19:56

@ XP Fan

Anschlussleitung für Mehrfachsteckerl. durch kleines Loch

» Hallo,
»
» Hülsen und Zange sind zumindest hier im BM teuer > 20 EUR.
»
» Einfach die Enden mit dem Lötkolben verzinnen. Ging bei mir 30 Jahre so und
» geht immer noch so.
»
» Uwe

---
Genau das ist nicht gut.
Zinn rinnt durch die Finger.
Dadurch werden die Kontakte locker.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.05.2013,
20:11

@ geralds

aufschraubbare Steckerleiste

» Ist mal ein Beispiel:
» www.conrad.at/ce/de/product/612794/Kopp-226320016-Steckdosenleiste-POWERversal-Leiste-4fach-Wieland-Silber-Schwarz

Und da kann er den Kaltgrätestecker abschrauben? :surprised:

» http://www.conrad.at/ce/de/product/613424/Ehmann-0601x00072031-Steckdosenleiste-7fach-Steckdosenleiste-m-Schalter-Alu-Aluminium

» www.conrad.at/ce/de/Search.html?search=steckdosenleiste&filterAnschlussleistung%7E%7EW=3680

Wäre zu prüfen, ob man die auseinanderbekommt.

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
10.05.2013,
20:28

@ hws

aufschraubbare Steckerleiste

» » Ist mal ein Beispiel:
» »
» www.conrad.at/ce/de/product/612794/Kopp-226320016-Steckdosenleiste-POWERversal-Leiste-4fach-Wieland-Silber-Schwarz
»
» Und da kann er den Kaltgrätestecker abschrauben? :surprised:
»
»
---
ja, in der Steckerleiste.

Falls es eine Auschraubare ist, so ich das Foto interprediere.

Dann halt in die andere Richtung durch das Loch fädeln.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"