cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.05.2013, 15:43 (editiert von cmyk61 am 07.05.2013 um 15:46) |
Überstrommeldung - einfach (Elektronik) |
Hallo zusammen,
die Elektronik-Muse will mich gerade nicht küssen und die Suche verlief bisher erfolgsarm.
Vielleicht hat jemand von Euch eine adhoc-Idee?
Ich suche eine EINFACHE Schaltung die folgendes macht:
bei Überstrom (ca. 0,5A aus einer 9V-Batterie oder Netzteil) soll eine LED blinken. Vielleicht könnte auch noch eine Strombegrenzung mit drin sein. Natürlich wäre es toll, wenn eine DUO-LED verbaut werden könnte - grün blinkt langsam: alles o.k., rot blinkt schnell: Achtung, Überstrom.
Die Werte sind unkritisch, das Netzteil ist weich. Es handelt sich um einen Kosmos Elektronik-Experimentierkasten den ich damit auszustatten gedenke.
Die Schaltung sollte einfachst sein (wenige Bauteile, möglichst kein IC und wenn, dann wenig externe Beschaltung), so wenig wie möglich Strom verbrauchen und so wenig wie möglich kosten.
Mir will dazu grad nichts einfallen - Denk- und Ideenblockade. Vielleicht hat jemand ein Quick- and Genius-Idee oder nen Link.
Gruß
Ralf |
hws

59425 Unna, 07.05.2013, 16:05
@ cmyk61
|
Überstrommeldung - einfach |
» Ich suche eine EINFACHE Schaltung die folgendes macht:
Sicher kann man fast alles mit Transistoren machen - selbst ein µP besteht intern aus Transistoren.
Aber (für das Blinken) einen Multivibrator aus Transistoren zu bauen statt einen 555er? Da denke ich gar nicht erst nach.
Bei Netzgeräten wird oft eine Strombegrenzung eingebaut. Strom durch einen Widerstand wird gemessen und ausgewertet. Entweder als Amperemeter der Wert angezeigt oder mit einem Komparator eine Blinkschaltung eingeschaltet. Aber Vergleicher per OpAmp, Blinkschaltung mit 555 oder Inverter (oder Blinkled)
hws |
PeterGrz

Berlin, 07.05.2013, 16:07
@ cmyk61
|
Überstrommeldung - einfach |
Hallo,
na Du machst in die Masseleitung einen 1,4 Ohm Widerstand, Basis an - der Bakterie und Emitterauf die andere Seite des R-mess! Und in den Kollektor Deine LED + ggF R und das an Plus.
Wenn LED leuchtet zu viel Strom. -- MfG
Peter |
geralds

Wien, AT, 07.05.2013, 16:26
@ cmyk61
|
Überstrommeldung - einfach |
Hi Ralf,
So in etwa gehts:

Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.05.2013, 16:28
@ geralds
|
Überstrommeldung - einfach |
HI Gerald,
jo, das isses... - das kann ich on the fly zusammen schmurgeln..
Danköööö
»
» So in etwa gehts:
»
»
» 
»
» Grüße
» Gerald
» --- |
Harald Wilhelms

07.05.2013, 17:19
@ cmyk61
|
Überstrommeldung - einfach |
» Ich suche eine EINFACHE Schaltung
» möglichst kein IC.
Dann wirds komplizierter.
Such mal hier im Elko nach Rainbow. Das ist eine LED-
Anzeige für unterschiedliche Batteriespannungen. Mit
einem Shunt und einem Verstärker könnte man die auf
unterschiedliche Ströme umstricken.
Gruss
Harald |
Steffen
07.05.2013, 23:52
@ cmyk61
|
Überstrommeldung - einfach |
» HI Gerald,
»
» jo, das isses... - das kann ich on the fly zusammen schmurgeln..
»
» Danköööö
»
»
» »
» » So in etwa gehts:
» »
» »
» » 
» »
Hi,
die Basis vom Transistor könnt ma auch noch etwas vorspannen.
Gruß Steffen |
Hartwig
08.05.2013, 23:07
@ cmyk61
|
Überstrommeldung - ganz einfach |
Hallo,
wenn es nicht unbedingt "elektronisch" sein soll:
nimm einen Reedkontakt ähnlich Conrad 503770, der hat z. B. 10-35 AT Ansprechempfindlichtkeit, Abfall bei 5AT.
Für 0.5A bräuchte man also maximal 70 Windungen. Der Kontakt hat 14mm Länge bei 2,3mm Durchmesser. Also ergäbe das einen Wickelkörper mit 4mm inneren Wickeldurchmesser und so gegen 12mm Länge. Mit 0,3mm Cul und 70 Wdg. kommt man dann auf gut 1m Draht. Das ist gut zu machen und der Widerstand liegt so um 0,3 Ohm....
Mit diesem Relais dann einfach die Blink-LED schalten. Die galvanische Trennung ist gratis! Also 2 Bauteile ....
Vielleicht etwas Bastelei um die Ansprechschwelle genau hin zu bekommen. Ich nehme bringe normalerweise die max. Windungszahl auf, messe dann die Schwelle und berechne dann die jeweils erforderliche Wingungszahl und wickel dann wieder etwas ab - wenn erforderlich.
Grüsse
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 08.05.2013, 23:28
@ Hartwig
|
Überstrommeldung - ganz einfach |
Jo! Reed als "Stromfühlschalter"
Das ist die uralt Methode! 
So alt, da war ich gerade in den 'Windeln'.
Hatten wir in der Lehre gespielt damit.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
08.05.2013, 23:58
@ geralds
|
Überstrommeldung - ganz einfach |
Hallo,
» Jo! Reed als "Stromfühlschalter"
» Das ist die uralt Methode! 
tja, der 555er im schwarzen/grauen Gehäuse (oder TO99) (aber nicht lila-grün!!!) ist ja auch schon ganz schön alt!
» So alt, da war ich gerade in den 'Windeln'.
Zum Glück haben Reed-Kontakte ein Glasgehäuse, Feuchtigkeit können die kurzzeitig ab
» Hatten wir in der Lehre gespielt damit.
und? haben die auch so schön geknallt wie die kleinen vergossenen Siemens-Elkos? ...Wenn man die verpolt an ein Labornetzgerät hing und denen so 30V gab!
Hartwig
»
» Gerald
» --- |