Jörg V

04.05.2013, 18:55 |
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu (Elektronik) |
Es ist folgendes
Spülmaschine von einen Freund:
Maschine läuft meistens ganz normal durch
In letzter Zeit bleibt sie immer bei 13 min stehen
wenn man dann irgendwann aufmacht dann ist nichts warm im Innenraum.
Daraufhin die Kiste zerlegt und ein neues Heizrelais was schon ziemlich verbrand war durch ein neues ersetzt.
Erster Test so im Mittelfeld beim waschen kommt die Heizung.
(Sieht man an dazwischen gestecken Energiemessgerät).
Dachte wir ok das wars.
Dann wieder bei 13 min und nichts mehr weiter.
Wasser ist draußen aber es läuft eine Pumpe.
So nun ich Deckel auf und 1,5 Liter Wasser testweise eingefüllt.
Nun kommts - Deckel zu - Zeit läuft runter - Maschine läuft los (gleiches Geräusch wie oben) und pumpt das Wasser durch die Dreharme.
Kurz danach kommt die Heizung und bei 3 Minuten Spülpumpe aus - pumpt ab und dann stillstand - fertig.
Es liegt scheinbar am Wasser was er bei 13 min minuten zum letzten mal Heißspülen holen will was nicht kommt.
Oder was meint ihr?
Ist nicht immer aber immer öfter!
Was kann das sein ?
Wasserventil?
Ist aber nie am Anfang oder so vorgekommen?
Gruß Jörg |
xy

04.05.2013, 19:12
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» Es ist folgendes
» Spülmaschine von einen Freund:
Der stellt Spülmaschinen her? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 04.05.2013, 19:15
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
Hi,
üblicherweise geht man bei der Fehlersuche in einer Maschine so vor: WAS soll sie gerade tun und WAS verhindert dass sie das tut.
Will sagen: "messen" - am besten mit Schaltplan.
Wildes umherstechern, planloses austauschen bringt nihct viel - außer oft unnötigen Kosten.
Ich tippe auf Füllstandssensor - manche arbeiten mit Wasserdruck - vllt ist der Schlach zur Druckdose verstopft.
Gruß
Ralf
»
» Maschine läuft meistens ganz normal durch
» In letzter Zeit bleibt sie immer bei 13 min stehen
» wenn man dann irgendwann aufmacht dann ist nichts warm im Innenraum.
» Daraufhin die Kiste zerlegt und ein neues Heizrelais was schon ziemlich
» verbrand war durch ein neues ersetzt.
» Erster Test so im Mittelfeld beim waschen kommt die Heizung.
» (Sieht man an dazwischen gestecken Energiemessgerät).
» Dachte wir ok das wars.
»
» Dann wieder bei 13 min und nichts mehr weiter.
» Wasser ist draußen aber es läuft eine Pumpe.
» So nun ich Deckel auf und 1,5 Liter Wasser testweise eingefüllt.
»
» Nun kommts - Deckel zu - Zeit läuft runter - Maschine läuft los (gleiches
» Geräusch wie oben) und pumpt das Wasser durch die Dreharme.
» Kurz danach kommt die Heizung und bei 3 Minuten Spülpumpe aus - pumpt ab
» und dann stillstand - fertig.
»
» Es liegt scheinbar am Wasser was er bei 13 min minuten zum letzten mal
» Heißspülen holen will was nicht kommt.
»
» Oder was meint ihr?
» Ist nicht immer aber immer öfter!
» Was kann das sein ?
» Wasserventil?
» Ist aber nie am Anfang oder so vorgekommen?
»
» Gruß Jörg |
Jörg V

04.05.2013, 19:26
@ cmyk61
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
aber warum dann nur da und sonst niergends anders im Programmablauf - die holt doch destimmt öfter Wasser und Pumpt es weg?
» Hi,
»
» üblicherweise geht man bei der Fehlersuche in einer Maschine so vor: WAS
» soll sie gerade tun und WAS verhindert dass sie das tut.
» Will sagen: "messen" - am besten mit Schaltplan.
» Wildes umherstechern, planloses austauschen bringt nihct viel - außer oft
» unnötigen Kosten.
»
» Ich tippe auf Füllstandssensor - manche arbeiten mit Wasserdruck - vllt ist
» der Schlach zur Druckdose verstopft.
»
» Gruß
» Ralf
»
» »
» » Maschine läuft meistens ganz normal durch
» » In letzter Zeit bleibt sie immer bei 13 min stehen
» » wenn man dann irgendwann aufmacht dann ist nichts warm im Innenraum.
» » Daraufhin die Kiste zerlegt und ein neues Heizrelais was schon ziemlich
» » verbrand war durch ein neues ersetzt.
» » Erster Test so im Mittelfeld beim waschen kommt die Heizung.
» » (Sieht man an dazwischen gestecken Energiemessgerät).
» » Dachte wir ok das wars.
» »
» » Dann wieder bei 13 min und nichts mehr weiter.
» » Wasser ist draußen aber es läuft eine Pumpe.
» » So nun ich Deckel auf und 1,5 Liter Wasser testweise eingefüllt.
» »
» » Nun kommts - Deckel zu - Zeit läuft runter - Maschine läuft los
» (gleiches
» » Geräusch wie oben) und pumpt das Wasser durch die Dreharme.
» » Kurz danach kommt die Heizung und bei 3 Minuten Spülpumpe aus - pumpt ab
» » und dann stillstand - fertig.
» »
» » Es liegt scheinbar am Wasser was er bei 13 min minuten zum letzten mal
» » Heißspülen holen will was nicht kommt.
» »
» » Oder was meint ihr?
» » Ist nicht immer aber immer öfter!
» » Was kann das sein ?
» » Wasserventil?
» » Ist aber nie am Anfang oder so vorgekommen?
» »
» » Gruß Jörg |
otti

D, 04.05.2013, 19:44
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» aber warum dann nur da und sonst niergends anders im Programmablauf - die
» holt doch destimmt öfter Wasser und Pumpt es weg?
»
Hier ist eher ein Forum für solche Probleme:
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/forum_58.html -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Kendiman
04.05.2013, 19:53
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» aber warum dann nur da und sonst niergends anders im Programmablauf - die
» holt doch destimmt öfter Wasser und Pumpt es weg?
»
»
»
» » Hi,
» »
» » üblicherweise geht man bei der Fehlersuche in einer Maschine so vor: WAS
» » soll sie gerade tun und WAS verhindert dass sie das tut.
» » Will sagen: "messen" - am besten mit Schaltplan.
» » Wildes umherstechern, planloses austauschen bringt nihct viel - außer
» oft
» » unnötigen Kosten.
» »
» » Ich tippe auf Füllstandssensor - manche arbeiten mit Wasserdruck - vllt
» ist
» » der Schlach zur Druckdose verstopft.
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
» » »
» » » Maschine läuft meistens ganz normal durch
» » » In letzter Zeit bleibt sie immer bei 13 min stehen
» » » wenn man dann irgendwann aufmacht dann ist nichts warm im Innenraum.
» » » Daraufhin die Kiste zerlegt und ein neues Heizrelais was schon
» ziemlich
» » » verbrand war durch ein neues ersetzt.
» » » Erster Test so im Mittelfeld beim waschen kommt die Heizung.
» » » (Sieht man an dazwischen gestecken Energiemessgerät).
» » » Dachte wir ok das wars.
» » »
» » » Dann wieder bei 13 min und nichts mehr weiter.
» » » Wasser ist draußen aber es läuft eine Pumpe.
» » » So nun ich Deckel auf und 1,5 Liter Wasser testweise eingefüllt.
» » »
» » » Nun kommts - Deckel zu - Zeit läuft runter - Maschine läuft los
» » (gleiches
» » » Geräusch wie oben) und pumpt das Wasser durch die Dreharme.
» » » Kurz danach kommt die Heizung und bei 3 Minuten Spülpumpe aus - pumpt
» ab
» » » und dann stillstand - fertig.
» » »
» » » Es liegt scheinbar am Wasser was er bei 13 min minuten zum letzten mal
» » » Heißspülen holen will was nicht kommt.
» » »
» » » Oder was meint ihr?
» » » Ist nicht immer aber immer öfter!
» » » Was kann das sein ?
» » » Wasserventil?
» » » Ist aber nie am Anfang oder so vorgekommen?
» » »
» » » Gruß Jörg
Hallo,
ist in der Wasserzuleitung ein Wasserstop, der bei undichtem Schlauch die Wasserzufuhr
unterbrechen soll, eingebaut ?
Meist sitzt er direkt am Wasserhahn. Die verkalken und öffnen nicht mehr.
Vermute, das ist der Fehler
Gruß Kendiman |
Jörg V

04.05.2013, 20:51
@ Kendiman
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» » aber warum dann nur da und sonst niergends anders im Programmablauf -
» die
» » holt doch destimmt öfter Wasser und Pumpt es weg?
» »
» »
» »
» » » Hi,
» » »
» » » üblicherweise geht man bei der Fehlersuche in einer Maschine so vor:
» WAS
» » » soll sie gerade tun und WAS verhindert dass sie das tut.
» » » Will sagen: "messen" - am besten mit Schaltplan.
» » » Wildes umherstechern, planloses austauschen bringt nihct viel - außer
» » oft
» » » unnötigen Kosten.
» » »
» » » Ich tippe auf Füllstandssensor - manche arbeiten mit Wasserdruck -
» vllt
» » ist
» » » der Schlach zur Druckdose verstopft.
» » »
» » » Gruß
» » » Ralf
» » »
» » » »
» » » » Maschine läuft meistens ganz normal durch
» » » » In letzter Zeit bleibt sie immer bei 13 min stehen
» » » » wenn man dann irgendwann aufmacht dann ist nichts warm im Innenraum.
» » » » Daraufhin die Kiste zerlegt und ein neues Heizrelais was schon
» » ziemlich
» » » » verbrand war durch ein neues ersetzt.
» » » » Erster Test so im Mittelfeld beim waschen kommt die Heizung.
» » » » (Sieht man an dazwischen gestecken Energiemessgerät).
» » » » Dachte wir ok das wars.
» » » »
» » » » Dann wieder bei 13 min und nichts mehr weiter.
» » » » Wasser ist draußen aber es läuft eine Pumpe.
» » » » So nun ich Deckel auf und 1,5 Liter Wasser testweise eingefüllt.
» » » »
» » » » Nun kommts - Deckel zu - Zeit läuft runter - Maschine läuft los
» » » (gleiches
» » » » Geräusch wie oben) und pumpt das Wasser durch die Dreharme.
» » » » Kurz danach kommt die Heizung und bei 3 Minuten Spülpumpe aus -
» pumpt
» » ab
» » » » und dann stillstand - fertig.
» » » »
» » » » Es liegt scheinbar am Wasser was er bei 13 min minuten zum letzten
» mal
» » » » Heißspülen holen will was nicht kommt.
» » » »
» » » » Oder was meint ihr?
» » » » Ist nicht immer aber immer öfter!
» » » » Was kann das sein ?
» » » » Wasserventil?
» » » » Ist aber nie am Anfang oder so vorgekommen?
» » » »
» » » » Gruß Jörg
»
» Hallo,
» ist in der Wasserzuleitung ein Wasserstop, der bei undichtem Schlauch die
» Wasserzufuhr
» unterbrechen soll, eingebaut ?
» Meist sitzt er direkt am Wasserhahn. Die verkalken und öffnen nicht mehr.
» Vermute, das ist der Fehler
» Gruß Kendiman
Aber dann dürfte ja gar kein Wasser bekommen.
Er holt ja Wasser direkt beim anfang und mittendrin
Alles ok bis die letzten 13min |
Hartwig
04.05.2013, 23:24
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
Hallo,
ist es eine BSH-Maschine? Die haben innen auf der rechten Seite einen Wasserbehälter aus Kunststoff (auch Wassertasche genannt). Der hat im oberen Bereich einen Schwimmerschalter der durch Verschmutzung gerne hängen bleibt - gerade Zitronenkerne gelangen dort manchmmal hin. Wenn ich mich richtig erinnere, zeigte sich das Problem, dass ich vor einigen Jahren mit einer Maschine hatte, etwa so. Die Reinigung dort ist aber recht aufwändig - ich habe die entsprechenden Kammern angebohrt und die Bohrungen hinterher wieder verschlossen. Austausch der Wassertasche wäre sinvoll, aber das kostet....
Die gereinigte Maschine hat es dann noch einige Jahre getan.
Grüsse
Hartwig |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 05.05.2013, 03:32
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» Spülmaschine von einen Freund:
Hi Jörg,
ok, ehe wir uns hier verzetteln:
Hersteller und Typenbezeichung der Maschine.
DAS hilft mal viel besser weiter als Spekulationen anzustellen. Denn viele Maschinen sind sich zwar ähnlich aber es gibt doch Unterschiede in Funktion, Konstruktion und Ausstattung. Und verändert die Fehlerquellen.
Also erstmal das Typenschild abschreiben und hier posten.
Gruß
Ralf |
Kendiman
05.05.2013, 10:00 (editiert von Kendiman am 05.05.2013 um 14:50)
@ Jörg V
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» Aber dann dürfte ja gar kein Wasser bekommen.
» Er holt ja Wasser direkt beim anfang und mittendrin
» Alles ok bis die letzten 13min
Hallo,
der Wasserstop ist so eingestellt, dass er bei übermäßiger Wasserentnahme ( undichter Wasserschlauch)
die Zufuhr unterbricht. Wenn sich aber die Einstellung verändert hat, so kann es sein, dass beim dem genannten
Waschgang die Schwelle überschritten ist und der Wasserstop schließt.
Den Wasserstop zu umgehen ist kein großes Problem.
Damit kann man dann eine Fehlerquelle ausschließen.
Kommentar aus dem Internet auf die Frage nach einem Wasserstop:
Klingt interessant, vor allem was die Probleme angeht... Bis das Ding das Wasser so laufen lässt, wie ich es mir vorstelle und nicht zwischendurch selbsttätig abstellt, weil zuviel Wasser entnommen wurde...
Die Versicherungen werden wohl kaum solche Geräte bezahlen oder sich daran beteiligen...
Gruß Kendiman |
Hartwig
06.05.2013, 14:43
@ Kendiman
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
Hallo,
bei meiner Maschine (BSH) ist der Wasserstop nicht durchflussmengenabhängig. Der Zulaufschlauch führt durch eine Ummantelung, die am Wasserhahn endet - mit diesem ist auch direkt ein selbstsperrendes Magnetventil verschraubt. Der Mantelschlauch endet in der Bodenwanne der Maschine, an deren tiefster Stelle ein Schwimmmschalter auf Wasser wartet. Bei irgeneiner auch geringen Undichtigkeit löst der Schalter aus und das Magnetventil sperrt. So hat bei mir einst eine Undichtigkeit der Laugenpumpe den Wasserstop ausgelöst....
Grüsse
Hartwig |
jörg

06.05.2013, 22:46
@ cmyk61
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
» » Spülmaschine von einen Freund:
»
» Hi Jörg,
»
» ok, ehe wir uns hier verzetteln:
» Hersteller und Typenbezeichung der Maschine.
» DAS hilft mal viel besser weiter als Spekulationen anzustellen. Denn viele
» Maschinen sind sich zwar ähnlich aber es gibt doch Unterschiede in
» Funktion, Konstruktion und Ausstattung. Und verändert die Fehlerquellen.
» Also erstmal das Typenschild abschreiben und hier posten.
»
» Gruß
» Ralf
Es ist eine Siemens se55m573eu/37 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.05.2013, 16:46
@ jörg
|
Spülmaschine komisches Problem zum ende zu |
Hallo Jörg,
gib den maschinentyp und stichwort defekt o.ä. mal bei google ein.
Das habe ich auf die schnelle entdeckt:
lies dich mal hier ein wenig durch...
http://www.teamhack.de/index.php?site=anleitungen
http://forum.teamhack.de/hausger%C3%A4teforum/32679-siemens-sp%C3%BClmaschine-programm-mit-zu-gro%C3%9Fen-zeitrahmen/
http://forum.teamhack.de/hausger%C3%A4teforum/32640-sp%C3%BClmaschine-siemens-se55m573eu-37-pumpt-nicht-weiter/?s=56fbf1fce45ff6110608b34c49c73275629512cf
Gruß
Ralf |