tetradeder
01.05.2013, 21:44 |
Wer kann mir diese Schaltung erklären? (Elektronik) |
Hallo Experten,
in der Schule geht es um diese Schaltung. Es soll irgendwie eine Sirene sein, die da raus kommt.
Die Bauteile allein sind klar, aber mir ist nicht klar, wie es zu der Wechselspannung kommt, die ich für den Lautsprecher brauche. Irgendwie muss diese Schaltung ja schwingen. Ich hab schon lange darüber gesessen, aber ich komme einfach nicht weiter.
Kann mir jemand helfen?
Danke!
 |
geralds

Wien, AT, 01.05.2013, 22:46 (editiert von geralds am 01.05.2013 um 22:47)
@ tetradeder
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
---
Vielleicht hilft dir das:
-
Piepser:


suche mal unter Kippschaltungen, Multivibratoren...
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

01.05.2013, 23:27
@ geralds
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
» 
Wie groß ist der Innenwiderstand von V1 gewählt? |
geralds

Wien, AT, 01.05.2013, 23:34
@ xy
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
» Wie groß ist der Innenwiderstand von V1 gewählt?
---
hast recht, den hatte ich ausnahmsweise jetzt hier nicht eingetragen.
sonst gebe ich normal 10mOhm ein (= inkl Zuleitung).
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

02.05.2013, 01:03
@ geralds
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
» » Wie groß ist der Innenwiderstand von V1 gewählt?
»
» ---
» hast recht, den hatte ich ausnahmsweise jetzt hier nicht eingetragen.
» sonst gebe ich normal 10mOhm ein (= inkl Zuleitung).
»
» ---
Transistormörder! |
geralds

Wien, AT, 02.05.2013, 01:12 (editiert von geralds am 02.05.2013 um 01:14)
@ xy
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
» » » Wie groß ist der Innenwiderstand von V1 gewählt?
» »
» » ---
» » hast recht, den hatte ich ausnahmsweise jetzt hier nicht eingetragen.
» » sonst gebe ich normal 10mOhm ein (= inkl Zuleitung).
» »
» » ---
»
» Transistormörder!
---
manchmal hat man Pech!
Warum iss er denn ein Transistor geworden. 
ok,ok, nächstes Mal mache ich einen hoch ohmigen LS rein,
ausnahmsweise auch einen R von Q1 zu Q2, aber nur in die Simu. 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
tetradeder
02.05.2013, 20:50
@ geralds
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
Vielen Dank schon mal. Ich gehe grad dem Hinweis auf den Multivibrator (das heißt ja echt so...) nach. Hier wird's ja eigentlich erklärt, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Multivibrator#Astabile_Kippstufe_in_Analogtechnik
Cool, dass du die Schaltung simuliert hast! |
tetradeder
03.05.2013, 09:26
@ geralds
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
Ich komm' nicht weiter. Du hast in deiner Schaltung ja noch eine zusätzlich eine Spule parallel zum 22µF-Kondensator eingebaut. Dass diese Schaltung dann schwingt, leuchtet mir ein.
Aber in unserer Schaltung fehlt eine Spule. Irgendwie muss aber trotzdem eine Schwingung erzeugt werden. Denn sonst gibt der Lautsprecher doch keinen Ton von sich...
Der Multivibrator ist doch auch kein Schwingkreis, oder? Er wird ja immer nur zwischen zwei Zuständen gewechselt. |
PeterGrz

Berlin, 03.05.2013, 09:29
@ tetradeder
|
Wer kann mir diese Schaltung erklären? |
» Ich komm' nicht weiter. Du hast in deiner Schaltung ja noch eine zusätzlich
» eine Spule parallel zum 22µF-Kondensator eingebaut. Dass diese Schaltung
» dann schwingt, leuchtet mir ein.
»
» Aber in unserer Schaltung fehlt eine Spule. Irgendwie muss aber trotzdem
» eine Schwingung erzeugt werden. Denn sonst gibt der Lautsprecher doch
» keinen Ton von sich...
»
» Der Multivibrator ist doch auch kein Schwingkreis, oder? Er wird ja immer
» nur zwischen zwei Zuständen gewechselt.
Moin,
der Lautsprecher ist eine Spule + Widerstand! wie im Schaltplan gezeigt. -- MfG
Peter |