geralds

Wien, AT, 01.05.2013, 16:51 |
Lautsprecherkabel - stolzer Preis (Elektronik) |
Herr- und Damenschaften,
was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
wisst ihr nun jetzt:
http://www.reichelt.de/Lautsprecherkabel/HC-SPC-225-100/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=96770;GROUPID=3332;artnr=HC+SPC+225-100
Also, das nächste Urlaubsgeld kommt bestimmt.
!und,,, dann könnt ihr jedes Klick, Piep, Pinke-Pinke_Money-Money hören....
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
simi7
D Südbrandenburg, 01.05.2013, 17:02
@ geralds
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Herr- und Damenschaften,
»
» was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
» wisst ihr nun jetzt:
und auch das noch:
"Exzellente Hochton-Übertragung durch die mit reinem Silber beschichteten Kupferlitzen".
Uiii! Kabel mit eingebauter Frequenzweiche!
Der Text stammt bestimmt von einem Esoteriker.
Aber natürlich müssen da auch noch massiv goldene Schraubklemmen dran.
Gruß
Bernd |
geralds

Wien, AT, 01.05.2013, 17:25
@ simi7
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» » Herr- und Damenschaften,
» »
» » was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
» » wisst ihr nun jetzt:
» und auch das noch:
» "Exzellente Hochton-Übertragung durch die mit reinem Silber beschichteten
» Kupferlitzen".
» Uiii! Kabel mit eingebauter Frequenzweiche!
»
» Der Text stammt bestimmt von einem Esoteriker.
» Aber natürlich müssen da auch noch massiv goldene Schraubklemmen dran.
au,ja,, musst aber schon aufpassen,
weil da hast einen massiven Impedanzsprung!
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Tim
01.05.2013, 17:28
@ geralds
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Herr- und Damenschaften,
»
» was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
» wisst ihr nun jetzt:
» http://www.reichelt.de/Lautsprecherkabel/HC-SPC-225-100/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=96770;GROUPID=3332;artnr=HC+SPC+225-100
»
» Also, das nächste Urlaubsgeld kommt bestimmt.
»
» !und,,, dann könnt ihr jedes Klick, Piep, Pinke-Pinke_Money-Money
» hören....
»
» Gerald
» ---
Hallo Gerald,
ich bin mir fast sicher, daß dieses Kabel bei einigen (entschuldigung) Bekloppten als "Minderwertig" gilt.
Und ich spreche aus Erfahrung.
In meiner Freizeit repariere ich Röhrenverstärker. Gut, meistens handelt es um "Krachmacher" für Gitarre.
Ab und zu habe ich es aber auch mit "echten!!" High-End-Freaks zu tun. Und das tut dann schon ein wenig weh.
Da müssen dann Koppelkondensatoren eingebaut werden die ein Mönch in Tibet bei Vollmond hergestellt hat. Natürlich darf er (der Mönch) dabei keine Schuhe tragen. Derweil die Kondensatoren sonst unschöne Klangeigenschaften entwickeln. Hauptsächlich im Bereich zwischen 32 und 32,8 KHz.
Also,
betrachte das Kabel als Sonderangebot.
Schöne Grüße
Tim |
Hier könnte ihr Name stehen
01.05.2013, 18:26
@ geralds
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Herr- und Damenschaften,
»
» was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
» wisst ihr nun jetzt:
» http://www.reichelt.de/Lautsprecherkabel/HC-SPC-225-100/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=96770;GROUPID=3332;artnr=HC+SPC+225-100
»
» Also, das nächste Urlaubsgeld kommt bestimmt.
»
» !und,,, dann könnt ihr jedes Klick, Piep, Pinke-Pinke_Money-Money
» hören....
»
» Gerald
» ---
Endlich kann ich meine MP3s richtig hören - danke für den Tipp! |
otti

D, 01.05.2013, 20:06
@ simi7
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» » Herr- und Damenschaften,
» »
» » was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
» » wisst ihr nun jetzt:
» und auch das noch:
» "Exzellente Hochton-Übertragung durch die mit reinem Silber beschichteten
» Kupferlitzen".
» Uiii! Kabel mit eingebauter Frequenzweiche!
»
» Der Text stammt bestimmt von einem Esoteriker.
» Aber natürlich müssen da auch noch massiv goldene Schraubklemmen dran.
Um Gottes Willen nein!
Die einzelnen Litzen der betroffenen Frequenzbereiche müssen ohne Unterbrechung bis zum jeweiligen LS-System geführt werden. Sonst verliert man ja die Eigenschaften der litzeninternen Frequenzweiche und führt sie auf der Goldklemme wieder zusammen.
» Gruß
» Bernd -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 01.05.2013, 20:15
@ Tim
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Hallo Gerald,
»
» ich bin mir fast sicher, daß dieses Kabel bei einigen (entschuldigung)
» Bekloppten als "Minderwertig" gilt.
» Und ich spreche aus Erfahrung.
» In meiner Freizeit repariere ich Röhrenverstärker. Gut, meistens handelt es
» um "Krachmacher" für Gitarre.
» Ab und zu habe ich es aber auch mit "echten!!" High-End-Freaks zu tun. Und
» das tut dann schon ein wenig weh.
» Da müssen dann Koppelkondensatoren eingebaut werden die ein Mönch in Tibet
» bei Vollmond hergestellt hat. Natürlich darf er (der Mönch) dabei keine
» Schuhe tragen. Derweil die Kondensatoren sonst unschöne Klangeigenschaften
» entwickeln. Hauptsächlich im Bereich zwischen 32 und 32,8 KHz.
»
» Also,
» betrachte das Kabel als Sonderangebot.
Notfalls helfen Bergkristalle an den richtigen Stellen oder Du lässt konventionelle Widerstände in deren Umgebung ein wenig übernachten.
http://www.audiophil-online.de/disc-tuning/klimawechsel-cd-tuning.html
»
» Schöne Grüße
» Tim -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Gastl
01.05.2013, 21:50
@ Tim
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» betrachte das Kabel als Sonderangebot.
Ist es auch. Rechnet doch mal die Masse an Kupfer und Silber aus. Seht euch dann den Kupfer und Silberpreis an. So teuer ist das Kabel doch nicht. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.05.2013, 11:17
@ geralds
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
Ein herzliches Grüezi miteinadr,
gehe ich recht in der Annahme, dass ich besagtes Kabel auch in 2x10qmm bekommen könnte?
Meine 2x20W KT88xxl-Super-Duper-Röhrenanlage benötigt diesen Querschnitt um subraummodulierte Longitudinalwellen differenzierter über den Heisenberg-Kompensator übertragen zu können.
Alternativ würde ich mir mit goldgepresstem Latinum beschichtete Hohlleiter wünschen um diesen Sound auch im Subraumkrümmungsfeld geniesen zu können.
Peace - oder Dif-tor heh smusma
Hth und mene sakkhet ur-seveh
Ralf
» was ihr bis jetzt nicht gewußt habt,
» wisst ihr nun jetzt:
» http://www.reichelt.de/Lautsprecherkabel/HC-SPC-225-100/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=96770;GROUPID=3332;artnr=HC+SPC+225-100
»
» Also, das nächste Urlaubsgeld kommt bestimmt.
»
» !und,,, dann könnt ihr jedes Klick, Piep, Pinke-Pinke_Money-Money
» hören....
»
» Gerald
» --- |
Tim
02.05.2013, 11:33
@ otti
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
»
» Notfalls helfen Bergkristalle an den richtigen Stellen oder Du lässt
» konventionelle Widerstände in deren Umgebung ein wenig übernachten.
» http://www.audiophil-online.de/disc-tuning/klimawechsel-cd-tuning.html
»
Hallo Otti,
das ist ein wirklich hochinteressanter Artikel!
Ich werde da gleich mal nachfragen ob das auch bei Musicassetten funktioniert. In meinem alten Käferchen ist nämlich noch ein Autoradio mit Cassettenrecorder, nein, falsch, natürlich mit Cassettenmaschine verbaut. Und obwohl die Hochleistungscassetten als neuwertig (max.35 Jahre alt) zu bezeichnen sind könnten Selbige ein optimales Klangtuning durchaus vertragen.
Gruß
Tim |
Tim
02.05.2013, 11:55
@ cmyk61
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Ein herzliches Grüezi miteinadr,
»
» gehe ich recht in der Annahme, dass ich besagtes Kabel auch in 2x10qmm
» bekommen könnte?
» Meine 2x20W KT88xxl-Super-Duper-Röhrenanlage benötigt diesen Querschnitt um
» subraummodulierte Longitudinalwellen differenzierter über den
» Heisenberg-Kompensator übertragen zu können.
» Alternativ würde ich mir mit goldgepresstem Latinum beschichtete Hohlleiter
» wünschen um diesen Sound auch im Subraumkrümmungsfeld geniesen zu können.
»
» Peace - oder Dif-tor heh smusma
»
» Hth und mene sakkhet ur-seveh
» Ralf
»
Hallo Ralf,
nagst Du am Hungertuch oder bist Du einfach nur geizig?
2x10qmm ist doch total unterdimensioniert!
Gruß
Tim |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.05.2013, 12:20
@ Tim
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
Hi Tim,
bin geizig - denn Geiz ist geil.
Wie sonst soll ich die Kröten zusammen bekommen um mir endlich meinen Mesa Boogie hinstellen zu können?
Mahlzeit
Ralf
» Hallo Ralf,
»
» nagst Du am Hungertuch oder bist Du einfach nur geizig?
» 2x10qmm ist doch total unterdimensioniert!
»
» Gruß
» Tim |
Tim
02.05.2013, 12:24
@ cmyk61
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Hi Tim,
»
» bin geizig - denn Geiz ist geil.
» Wie sonst soll ich die Kröten zusammen bekommen um mir endlich meinen Mesa
» Boogie hinstellen zu können?
»
» Mahlzeit
» Ralf
»
Hallo Ralf,
welchen?
Rolf grüßt Ralf |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.05.2013, 12:46
@ Tim
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
Derzeit sprotzt, knistert und brummt ein MK1-Nachbau bei mir. Ein 120W Orange wartet auf seine Wiederbelebung.
Der Mk3 als Compo bei meinem Bruder sieht edel aus. Den MkIV und MkV kenne ich nur vom Prospekt. Klingen wohl auch nicht schlecht...
Gruß
Ralf
»
» Hallo Ralf,
»
» welchen?
»
» Rolf grüßt Ralf |
geralds

Wien, AT, 02.05.2013, 13:42
@ cmyk61
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis - auch im Subraumgeschäft |
» Ein herzliches Grüezi miteinadr,
»
» gehe ich recht in der Annahme, dass ich besagtes Kabel auch in 2x10qmm
» bekommen könnte?
» Meine 2x20W KT88xxl-Super-Duper-Röhrenanlage benötigt diesen Querschnitt um
» subraummodulierte Longitudinalwellen differenzierter über den
» Heisenberg-Kompensator übertragen zu können.
» Alternativ würde ich mir mit goldgepresstem Latinum beschichtete Hohlleiter
» wünschen um diesen Sound auch im Subraumkrümmungsfeld geniesen zu können.
»
» Peace - oder Dif-tor heh smusma
»
» Hth und mene sakkhet ur-seveh
» Ralf
»
»
--
ja, kannst..
Achte auch darauf, dass der Silberton nicht den Kupferton überholt.
In die Boxen musst Laufzeitverzögerungen einbauen, damit der gemütliche
Goldton mit dem Kupfer- und Silberton gleichzeitig an deinem Ohr zusammentreffen.
Oder du hörst zuerst den Goldton, dann den Kupferton, der Silberton ist mittlerweile
bereits eingetroffen, dann kannst auch wieder alle drei Töne gemeinsam genießen.
Der Subraumton macht nur Hohlton, klingt ähnlich wie Hohlbirne,
auch wenn der Hohlleiter direkt bis ins Hirn reichen sollte,
um dort direkt im Hohlraum den Röhrenton füllend ausbreiten zu lassen.
""!"!RÖÖHhhRrrr!"
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Tim
02.05.2013, 13:57
@ cmyk61
|
Lautsprecherkabel - stolzer Preis |
» Derzeit sprotzt, knistert und brummt ein MK1-Nachbau bei mir. Ein 120W
» Orange wartet auf seine Wiederbelebung.
»
» Der Mk3 als Compo bei meinem Bruder sieht edel aus. Den MkIV und MkV kenne
» ich nur vom Prospekt. Klingen wohl auch nicht schlecht...
»
» Gruß
»
» Ralf
» »
Hallo Ralf,
repariere den Orange!
Bei der Gelegenheit spedierst Du dem Teil eine getrennt einstellbare Gittervorspannung (pro Lampe ein ein Einstellpoti)und packst bei allen 4 Röhrchen einen 10 Ohm Widerstand (5 W) zwischen Kathode und Masse.
Dann hast Du ein feines Verstärkerchen!
Gruß
Tim |