Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

A-Freak(R)

Homepage E-Mail

28.04.2013,
14:14
 

Gibt es zweipolige Steckdosen für Konturenstecker? (Elektronik)

Kennt ihr eine Steckdose für Schutzklasse 2 in die Konturenstecker ( ) passen aber
KEINE Schuko-Stecker?

Die Steckdose müßte zwei Klötze oder Stifte haben die herausstehen damit ein Schuko-Stecker nicht hineinpaßt.

Zumindest als Kupplung gibt es diese, http://www.mueller-plastik.de/live/Lichterketten-Fassungen-Außenbereich/fachhandel-leuchten-lichterkette.aspx

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.04.2013,
14:41

@ A-Freak

Gibt es zweipolige Steckdosen für Konturenstecker?

» Die Steckdose müßte zwei Klötze oder Stifte haben die herausstehen damit
» ein Schuko-Stecker nicht hineinpaßt.

Die Stifte passen dann genau in die Aussparungen eines Schuko-Steckers? :surprised: Oder wo sollen die dann "gegenstoßen".
Siehe Tip 2/7.

Welche Spannung / Strom? Und muss es verpolungssicher sein?

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.04.2013,
09:58
(editiert von Harald Wilhelms
am 29.04.2013 um 10:05)


@ A-Freak

Gibt es zweipolige Steckdosen für Konturenstecker?

» Kennt ihr eine Steckdose für Schutzklasse 2 in die Konturenstecker (
» ) passen aber
» KEINE Schuko-Stecker?

Es gibt zweipolige Steckdosen für Trenntrafos. Da
passen m.W. aber auch Schukostecker rein. Man könnte
dort natürlich auch zwei Stege aus Kunststoff ein-
kleben, um das Einstecken von "Schukos" zu verhindern.
Ähnliches könnte man sicherlich auch mit normalen
Schukodosen nach Entfernung der Schutzkontakte machen.
Übrigens haben auch viele Reiseadapter eine passende
Dose, aber das wird Dir wohl auch nicht helfen.
Gruss
Harald
PS Edit: Vielleicht könnte man so etwas ja
umfunktionieren:

A-Freak(R)

Homepage E-Mail

29.04.2013,
11:17

@ Harald Wilhelms

Gibt es zweipolige Steckdosen für Konturenstecker?

Ich versuche es noch einmal umfangreicher zu beschreiben.

Eine Garage hat (wie es früher einmal üblich war) eine zweiadrige Zuleitung die als L und PEN belegt ist. Daran angeschlossen ist eine Lampe (Skl. 2) und ein paar genullte Schuko-Steckdosen.

Der Raum soll als Werkstatt neu genutzt und dann auch endlich an einen FI angeschlossen werden, aber eine neue Zuleitung ist erst einmal noch nicht zu erwarten.

Nachdem alle Geräte wie z.B. Bohrmaschine und Staubsauger die dort genutzt werden sollen auch Skl.2 haben (also Euro- oder Konturenstecker) würde ich mir folgenden Umbau als Zwischenlösung für die nächsten Jahre bis zur großen Renovierung vorstellen: Zuleitung hinter dem FI anklemmen und als L und N ohne PE definieren, Steckdosen verwenden an die nur Geräte der Skl. 2 angeschlossen werden können.

Mechanisch sehe ich keine Probleme. In den Konturensteckern sind jeweils zwei tiefe Schlitze die in einer Abrundung enden. Wenn eine Steckdose jetzt zwei (Kunststoff-)Stifte oder Stege herausstehen hätte würden diese einen Konturenstecker erlauben, aber verhindern daß jemand versehentlich einen Schuko-Stecker hineinsteckt.

Der Elektriker der es nachher abnehmen muß wäre damit einverstanden, kennt aber keine passenden Steckdosen die in Frage kämen. UP oder AP wäre unkristisch.

Optimal wären daher wenn wir Steckdosen für 230V~ finden die für mindestens 10A zugelassen und zu Konturensteckern kompatibel sind.

Was der Reiseadapter (oder die Lichterkettenkupplung aus meinem obigen Link) zeigt wäre genau die richtige Form, nur eben zur Festinstallation.

Hartwig(R)

29.04.2013,
12:49
(editiert von Hartwig
am 29.04.2013 um 12:50)


@ A-Freak

Gibt es zweipolige Steckdosen für Konturenstecker?

Hallo,
meinst Du sowas wie die französischen Steckdosen: Stecker-Typ E, wird acu 2P+T (2 pôles + terre) oder französischer Stecker bzw. CEE 7/5 genannt. Den bei uns "heimischen" Stecker bekommt man dort nicht hinein,dafür aber den Konturenstecker. Mittlerweile haben sich jedoch insbesondere bei Importgeräten Universalstecker verbreitet, die geerdet mit unserem Schutzkontaktstecker und Typ E kombinierbar sind. Allerdings ist die Kompatibilität mit dem "Typ E" der Grund für die von Dir beschriebene Formgebung des Konturensteckers. Du wirst also eine sichere Lösung nicht finden!
Grüsse
Hartwig