Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
25.04.2013,
08:20
(editiert von PeterGrz
am 25.04.2013 um 09:12)
 

Auf ein Neues LTSpice (Elektronik)

Guten Morgen,

habe nun noch einiges "rumgespielt", so zB Schaltung von einem projekt ins andere kopiert .....
nach dem ich dann nur noch einen .tran befehl hatte startete die Simu, ABER der prozessor läuft hoch und mekert mit pieptönen, bis ich ESC drücke....

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130425081248.asc

ich habe in der
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130425081326.asc
den linken tei l gelöscht und aus der:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130425081408.asc
praktisch alles kopiert und obere rein. Die Merker für die Spannung angeglichen und beide Teile verbunden.



Wenn ich ESC gedrückt habe bekomm ich das Oszillogram, das auch meinen Erwartungen entspricht. ( ich muß nat. den Pegel von V(mod) noch entsprechend änern....

Ist Kopieren aus einer Datei und das Einfügen in eine andere "verboten" ? Ok kann das auch abzeichnen, würds nur gerne wissen!


PS: Ok hat sich erledigt! Habe die Teile händisch rein gezeichnet und meckert nix! habe nicht bedacht, auch nicht drauf geachtet ob es da Konflickte mit den Bauteilbezeichnungen gab/gibt. ist aber nicht ausgeschlossen!
Nu geht es zufriedenstellend!

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.04.2013,
10:10

@ PeterGrz

LTSpice - Schaltplan-Editor Funktionsmöglichkeiten

Guten Morgen,

Reinkopieren ist nicht so das Problem, geht.

Aber bitte darauf achten, das keine unerwünschten Verbindungen entstehen.
Die Bauteilanschlüsse werden automatisch verbunden, wenn es auf eine Leitung trifft.
Das ist insbesonders lästig, wenn du enge Bauteilplatzierungen hast.
Dann entstehen recht leicht Leitungs-Ringe(rln) um den Knoten.
Sieht lustig aus, ist aber extrem lästig und du musst dann
um diese Umgebung alles tennend löschen und neu verbinden.
Auf diese Weise musste ich jedesmal diese Mascherln lösen.

Zudem musst darauf achten, dass nix doppelt ist.
.. also zB zwei gleiche Leitungsnamen, wenn diese nicht dieselbe Leitung sein soll.
Oder zwei gleich benummerte Bauteile (das wird normal eh vom System korrigiert),,,aber! trotzdem nachgucken.

Der Schaltplan-Editor hat leider nur begrenzte Möglichkeiten.
Was mich auch etwas stört; ist halt eben so.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
25.04.2013,
10:42

@ geralds

LTSpice - Schaltplan-Editor Funktionsmöglichkeiten

» Guten Morgen,
»
» Reinkopieren ist nicht so das Problem, geht.
»

Hallo geralds,

ok, das Problem erkannt, ebend: die Kiste hat sich dumm und dämlich gerechnet......
Tja da war dann ein OPV-Eingang in der Luft beim Anderen UB vergessen und und da gabs dann auch keine Fehlermeldungen! Wie üblich zB R is nicht definiert.... :-D

etwas hab ich noch zu überlegen! merke, wohl ewig nix mit opvs gemacht!

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.04.2013,
11:13
(editiert von geralds
am 25.04.2013 um 11:14)


@ PeterGrz

LTSpice - OPAMP - Elektronik-"Bibel"

---
:-D
» etwas hab ich noch zu überlegen! merke, wohl ewig nix mit opvs gemacht!

---
Na denn --- die Elektronik-"Bibel" von Tietze und Schenk studieren und das ELKO durchgraben!!!

http://www.tietze-schenk.de/tsbuch.htm

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/

Wow, das hab ich dir jetzt aber schön reingesagt, einem alten Elektronikianer-Spezi!
:rotfl: :wink:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
25.04.2013,
15:43
(editiert von PeterGrz
am 25.04.2013 um 16:12)


@ PeterGrz

LTSpice habe fertig !

Hallo,

wenn jemand einen Blick werfen möchte bzw was zu bemängeln hat:





der Plan:







http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130425153128.asc

bei U4 hat mir spice schon einen Offset angezeigt, also kommt da ein ein regler hin UND ich kann bei raumtemp oder in einem Topf heißen Wassers das Sollpoti mit der gemessenen Temp. abgleichen Umod =0
Die Spielerei mit U5 U7 soll die U steuer garantiert über die Dreieckspannung bringen und somit bei Solltemp die Heizung sicher abstellen. R27 wird ein Regel-R

R17 wird auch ein Poti, so das ich den Bereich, in dem die Reglung wesentlich empfindlicher reagieren soll je nach Maische einstellen kann.
beim Schreiben merk ich grad: kann ja was weg lassen! Bei Übertemp. kann/soll es ja empfindlich reagieren! .....

Nun kommt das schwerste: ein Gehäuse muß bearbeitet werden, hoffentlich dauert das nicht ewig! Löten geht ja recht schnell.


PS: Und Ein Großes <Dankeschön an Alle !

--
MfG
Peter

gast*

25.04.2013,
18:54

@ PeterGrz

LTSpice habe fertig !

Hallo,

kaum ist man mal zwei Tage nicht da, schon isser fertig...:-P

» Nun kommt das schwerste: ein Gehäuse muß bearbeitet werden, hoffentlich
» dauert das nicht ewig!

Das kenn ich. Ob mein derzeitiges Projekt jemals in das bereitliegende Gehäuse eingebaut wird...

» Löten geht ja recht schnell.
»
»
» PS: Und Ein Großes <Dankeschön an Alle !

Danke? Wieso Danke? Da kommen alle zum Verkosten vorbei.

Oder soll das Bio-Diesel werden? Aber da kann man bestimmt auch noch 'ne Dröhnung von abdestillieren. :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.04.2013,
19:12

@ gast*

LTSpice habe fertig !

» Hallo,
»
» kaum ist man mal zwei Tage nicht da, schon isser fertig...:-P
»
» » Nun kommt das schwerste: ein Gehäuse muß bearbeitet werden, hoffentlich
» » dauert das nicht ewig!
»
» Das kenn ich. Ob mein derzeitiges Projekt jemals in das bereitliegende
» Gehäuse eingebaut wird...
»
» » Löten geht ja recht schnell.
» »
» »
» » PS: Und Ein Großes <Dankeschön an Alle !
»
» Danke? Wieso Danke? Da kommen alle zum Verkosten vorbei.
»
» Oder soll das Bio-Diesel werden? Aber da kann man bestimmt auch noch 'ne
» Dröhnung von abdestillieren. :-D
----

DA
iss ja ne richt'ge Partie hier!!!


An Goldsaft wird net wegdessillitiierrrrrt!

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
26.04.2013,
07:50

@ geralds

LTSpice habe fertig ! Und noch ne Frage!

» » Hallo,
» »
» » kaum ist man mal zwei Tage nicht da, schon isser fertig...:-P
» »
» » » Nun kommt das schwerste: ein Gehäuse muß bearbeitet werden,
» hoffentlich
» » » dauert das nicht ewig!
» »
» » Das kenn ich. Ob mein derzeitiges Projekt jemals in das bereitliegende
» » Gehäuse eingebaut wird...
» »
» » » Löten geht ja recht schnell.
» » »
» » »
» » » PS: Und Ein Großes <Dankeschön an Alle !
» »
» » Danke? Wieso Danke? Da kommen alle zum Verkosten vorbei.
» »
» » Oder soll das Bio-Diesel werden? Aber da kann man bestimmt auch noch 'ne
» » Dröhnung von abdestillieren. :-D
» ----
»
» DA
» iss ja ne richt'ge Partie hier!!!
»
»
» An Goldsaft wird net wegdessillitiierrrrrt!

Wenn fertig simuliert ist und man geht mit der Maus zB auf Vmod: laut Oszilogramm sollten da so 2V sein, im Plan werden aber nur so 500.000µV angezeigt?

Noch eine Frage: habe nach Simu mir die Ströme durch die Spannungsversorgung ansehen wollen..... :-( 0mA ? Wäre ja schön vorm Löten zu wissen ob mein geplanter Tracomodul genügt!
Bzw welcher genügt.

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.04.2013,
12:35

@ PeterGrz

LTSpice habe fertig ! Und noch ne Frage!

» Noch eine Frage: habe nach Simu mir die Ströme durch die
» Spannungsversorgung ansehen wollen..... :-( 0mA ? Wäre ja schön vorm Löten
» zu wissen ob mein geplanter Tracomodul genügt!
» Bzw welcher genügt.

---
Du brauchst so ca +- 11,5mA lt. Simu.

Der Raster hört bei 12mA (2mA/Div) auf, die Linien sind
deutlich bei 11,5327mA.

Tip:
ich habe die beiden Versorgungen rausgelöst und je einen Serien_R von 10mOhm angeschlossen.
Nach den beiden R natürlich die Leitungen (ein kurzes Stk. in die Luft hängen reicht) wieder auf V+15 bzw. V-15 umbenannt.
Mit der Stromzange die beiden I's halt dann gemessen. (Simuneustart)

Dann habe ich auch die Zeit auf 200 Sekunden (oder länger) verlängert, ist lediglich um zu sehen was dahinter passiert.

.tran 0 200 0 startup

Eine u.U. zu kurze Simu-Zeit könnte so manches Verborgene nicht hervorzaubern.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
27.04.2013,
10:48

@ geralds

LTSpice habe fertig ! Und noch ne Frage!

» Tip:
» ich habe die beiden Versorgungen rausgelöst und je einen Serien_R von
» 10mOhm angeschlossen.
» Nach den beiden R natürlich die Leitungen (ein kurzes Stk. in die Luft
» hängen reicht) wieder auf V+15 bzw. V-15 umbenannt.
» Mit der Stromzange die beiden I's halt dann gemessen. (Simuneustart)
»

Hallo Gerald,

vielen Dank für den Tipp! Ich hatte direkt auf die Vs die Stromzange, aber da war ebend 0mA, probier ich Montag aus, OAchja, die Datei is ja im Forum, aber erst mal sehen wie nass es draussen ist: etwas im Garten muß sein, sonst is alles voller Unkraut!

--
MfG
Peter