Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mike44

23.04.2013,
13:51
 

USB Kabel (Elektronik)

Hallo,

unter welchem Begriff findet man ein USB Kabel (Stecker A - Stecker B) mit zusätzlichen Ferritschalen?
Mir fehlt da gerade ein Ansatz.

Danke Mike :no:

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.04.2013,
13:54

@ Mike44

USB Kabel

» unter welchem Begriff findet man ein USB Kabel (Stecker A - Stecker B) mit
» zusätzlichen Ferritschalen?

Kabel und Ferritkern einzeln kaufen und drummachen.

hws

xy(R)

E-Mail

23.04.2013,
14:30

@ Mike44

USB Kabel

» unter welchem Begriff findet man ein USB Kabel (Stecker A - Stecker B) mit
» zusätzlichen Ferritschalen?
» Mir fehlt da gerade ein Ansatz.

Klappferrit! Aber was willst du damit bewirken?

Mike44

23.04.2013,
14:34

@ xy

USB Kabel

» » unter welchem Begriff findet man ein USB Kabel (Stecker A - Stecker B)
» mit
» » zusätzlichen Ferritschalen?
» » Mir fehlt da gerade ein Ansatz.
»
» Klappferrit! Aber was willst du damit bewirken?

An einem speziellen Gerät funktioniert ein Standard USB Kabel nicht, jedoch das mit gelieferte.
Da das Original zu kurz ist hoffe ich ein längeres mit Ferrit funktioniert.

xy(R)

E-Mail

23.04.2013,
14:43

@ Mike44

USB Kabel

» Da das Original zu kurz ist hoffe ich ein längeres mit Ferrit funktioniert.

Der Ferrit dient nur der Funkentstörung.

Mike44

23.04.2013,
15:11

@ xy

USB Kabel

» » Da das Original zu kurz ist hoffe ich ein längeres mit Ferrit
» funktioniert.
»
» Der Ferrit dient nur der Funkentstörung.

Durch das Gerät geht ein LVDS zu einem Display, deshalb die Vermutung das es da gegenseitige Störungen der Signale gibt. Der Ferrit ist an der Geräteseite.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.04.2013,
16:25

@ Mike44

USB Kabel

» An einem speziellen Gerät funktioniert ein Standard USB Kabel nicht, jedoch
» das mit gelieferte.

Das liegt vermutlich nicht am Ferrit.

Welches Gerät ist das denn?
Läuft über das USB_KABEL_ denn noch was - z.B.TMC Empfänger?

» Durch das Gerät geht ein LVDS zu einem Display,

Aber doch nicht über das USB Kabel? :surprised:

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.04.2013,
18:04
(editiert von olit
am 23.04.2013 um 18:05)


@ hws

USB Kabel

» » An einem speziellen Gerät funktioniert ein Standard USB Kabel nicht,
» jedoch
» » das mit gelieferte.
»
» Das liegt vermutlich nicht am Ferrit.
»
Ich habe ein Fotoaparat "PowerShot A720" von Canon.
Wenn ich den mit einem Kabel eines Vorgängertyps ohne Ferrit an den PC anschließe wird er nicht erkannt.
Nehme ich das Kabel mit Ferrit klappt es.
Warum auch immer? :confused:
Da sage ich:
„Mensch sei nicht dumm, - wenn’s geht und du weest nicht warum.“ :-D

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
23.04.2013,
18:16

@ olit

USB Kabel + Ferritringkern

Hallo,

und das Kabel ein paar mal auf den Kern wickeln! is nicht schick bringt aber oft was.
Mach ich im Inst. oft mit normalen Netzkabeln und so wenn da HF stört oder auch Signalkabel werden ab und an so "behandelt".

--
MfG
Peter

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.04.2013,
18:16

@ olit

USB Kabel

» Ich habe ein Fotoaparat "PowerShot A720" von Canon.
» Wenn ich den mit einem Kabel eines Vorgängertyps ohne Ferrit an den PC
» anschließe wird er nicht erkannt.

Und das liegt eindeutig am Ferrit?
Du könntest ja mal ein Ferrit z.B. aus einem PC oder anderem Kabel nehmen. Oder das Ferrit von einem Kabel auf das andere klemmen.
- gehts dann?

hws

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.04.2013,
18:41

@ hws

USB Kabel

» » Ich habe ein Fotoaparat "PowerShot A720" von Canon.
» » Wenn ich den mit einem Kabel eines Vorgängertyps ohne Ferrit an den PC
» » anschließe wird er nicht erkannt.
»
» Und das liegt eindeutig am Ferrit?
» Du könntest ja mal ein Ferrit z.B. aus einem PC oder anderem Kabel nehmen.
» Oder das Ferrit von einem Kabel auf das andere klemmen.
» - gehts dann?
»
» hws

Ein Klappferrit habe ich schon rausgesucht. Leider habe ich das alte USB Kabel nicht mehr.
Nun bleibt das eine offene Frage. :-(

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.04.2013,
18:52

@ olit

USB Kabel

» » » Ich habe ein Fotoaparat "PowerShot A720" von Canon.
» » » Wenn ich den mit einem Kabel eines Vorgängertyps ohne Ferrit an den PC
» » » anschließe wird er nicht erkannt.
» »
» » Und das liegt eindeutig am Ferrit?
» » Du könntest ja mal ein Ferrit z.B. aus einem PC oder anderem Kabel
» nehmen.
» » Oder das Ferrit von einem Kabel auf das andere klemmen.
» » - gehts dann?
» »
» » hws
»
» Ein Klappferrit habe ich schon rausgesucht. Leider habe ich das alte USB
» Kabel nicht mehr.
» Nun bleibt das eine offene Frage. :-(

Ich habe noch ein anderes USB Kabel, ohne Ferrit gefunden. Mit diesem erkennt der pC den Fotoapparat.
Weiß der Teufel was das war.

Mike44

23.04.2013,
18:53

@ hws

USB Kabel

» » An einem speziellen Gerät funktioniert ein Standard USB Kabel nicht,
» jedoch
» » das mit gelieferte.
»
» Das liegt vermutlich nicht am Ferrit.
»
» Welches Gerät ist das denn?
» Läuft über das USB_KABEL_ denn noch was - z.B.TMC Empfänger?
»
» » Durch das Gerät geht ein LVDS zu einem Display,
»
» Aber doch nicht über das USB Kabel? :surprised:
»
» hws

Das USB Kabel ist zur Steuerung, Aufzeichnung und Überwachung des Signals. Ich habe die Info über Funktion / Fehlfunktion bisher auch nur gesagt bekommen und werde es mir morgen ansehen und testen. (Klappferrit schon eingepackt) Den Gerätetyp kenne ich noch nicht.

Mike44

24.04.2013,
08:37

@ Mike44

USB Kabel

» » » An einem speziellen Gerät funktioniert ein Standard USB Kabel nicht,
» » jedoch
» » » das mit gelieferte.
» »
» » Das liegt vermutlich nicht am Ferrit.
» »
» » Welches Gerät ist das denn?
» » Läuft über das USB_KABEL_ denn noch was - z.B.TMC Empfänger?
» »
» » » Durch das Gerät geht ein LVDS zu einem Display,
» »
» » Aber doch nicht über das USB Kabel? :surprised:
» »
» » hws
»
» Das USB Kabel ist zur Steuerung, Aufzeichnung und Überwachung des Signals.
» Ich habe die Info über Funktion / Fehlfunktion bisher auch nur gesagt
» bekommen und werde es mir morgen ansehen und testen. (Klappferrit schon
» eingepackt) Den Gerätetyp kenne ich noch nicht.

Hallo,

mit einem Ferrit an der Geräteseite funktioniert es. Scheint also durch irgendwelche Abstrahlungen des Gerätes zu Störungen zu kommen.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
24.04.2013,
09:36

@ Mike44

USB Kabel

Das ist doch bestimmt so ein mini oder micro USB.
Da gibt es auch so viele Formen. einreihig zweireihig
verschiedene Belegungen z.T.gerätespeziefisch. Nich wundern
lieber ärgern.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Mike44

24.04.2013,
14:10

@ roldor

USB Kabel

» Das ist doch bestimmt so ein mini oder micro USB.
» Da gibt es auch so viele Formen. einreihig zweireihig
» verschiedene Belegungen z.T.gerätespeziefisch. Nich wundern
» lieber ärgern.

Nein ist ein Kabel mit A auf B Stecker.