FrankT
21.04.2013, 19:58 |
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha (Elektronik) |
Hallo Forum.
Ich möchte einen kleinen Solarkollektor bauen, der sein erhiztes Wasser über eine Spirale in einem Wasserspeicher an das Brauchwasser abgibt.
Jetzt möchte ich mit Temperaturfühlern im Kollektor und im Brauchwasser die jeweiligen Temperaturen erfassen und falls die Temperatur im Kollektor um 10 Grad oder so höher ist, über ein Relais oder so eine kleine Umwälzpumpe für 30 Sekunden oder so laufen lassen, so das das wärmere Wasser aus dem Kollektor in die Wärmetauschspirale zwecks Wärmeaustausch gelangen kann.
Da ich mich in der Terminologie der Elektronik nicht auskenne, weiß ich nicht, wonach ich suchen soll, so das ich hier um Hilfe nachfrage.
Gut fände ich eine Schaltung, die für einen Anfänger leicht nach zu bauen ist.
Danke soweit und
einen schönen Sonntag Abend noch
wünscht
Frank |
hws

59425 Unna, 21.04.2013, 20:45
@ FrankT
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
» Ich möchte einen kleinen Solarkollektor bauen, der sein erhiztes Wasser
» über eine Spirale in einem Wasserspeicher an das Brauchwasser abgibt.
»
» Jetzt möchte ich mit Temperaturfühlern im Kollektor und im Brauchwasser die
» jeweiligen Temperaturen erfassen und falls die Temperatur im Kollektor um
» 10 Grad oder so höher ist, über ein Relais oder so eine kleine Umwälzpumpe
» für 30 Sekunden oder so laufen lassen, so das das wärmere Wasser aus dem
» Kollektor in die Wärmetauschspirale zwecks Wärmeaustausch gelangen kann.
Brücke mit 2 Temperatur-Meßfühlern.
Ist die Brückenspannung positiv und über einer bestimmten Höhe: -> Relais schalten.
(Differenzverstärker für die Brückenspannung. Evtl eine Zeitschaltung für die 30 Sekunden. Z.B. mit nem 555er.)
Oder im Netz nach einem Gerät / Schaltung zur Messung von Differenztemperaturen suchen.
hws |
xy

21.04.2013, 21:07
@ FrankT
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
» Gut fände ich eine Schaltung, die für einen Anfänger leicht nach zu bauen
» ist.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/194360-as-01-de-Temperatur_Differenz_Schaltung.pdf |
Elko_Scotty

21.04.2013, 21:54
@ FrankT
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
Hi,
die Elektronik ist nicht das Problem sondern der
Temperaturunterschied vom Kollektor auf dem Dach wegen Dichtheit.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
FrankT
21.04.2013, 23:11
@ xy
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
Hi xy,
ja super, genau das richtige, Danke.
Hier noch nen Euro günstiger wegen Versandkosten:
http://www.voelkner.de/products/83069/Temperatur-Differenzschaltung-Bausatz-10-15-V-DC-Temperatur-Regelbereich-C-5-bis-100.html |
FrankT
21.04.2013, 23:23
@ Elko_Scotty
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
» Hi,
» die Elektronik ist nicht das Problem sondern der
» Temperaturunterschied vom Kollektor auf dem Dach wegen Dichtheit.
» Gruß
Doch, doch, bei mir war die Elektronik das Problem.
Den Kollektor bau ich mir aus einem Doppelglasfenster, bei dem eine Scheibe abgelöst wurde, um ein Kupferrohr gewunden ein zu bauen. Zwischen den Windungen will ich Kupferblech einlöten um Fläche zu machen und alles schwarz anstreichen. Den Sensor werde ich nicht in das Rohr einführen, sondern außen am Kuperrohr, aber natürlich innen im Fenster befestigen, sollte reichen.
Vielleicht verpacke ich das Ganze noch in eine mit Styropor isolierten Holzkiste. |
FrankT
21.04.2013, 23:42
@ xy
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
Hi xy,
ich hab gerade die Daten gesehen:
Abm.: (L x B) 76 mm x 45 mm
Ausführung: Bausatz
Ausgangsleistung: 8 A/250 V/AC
Stromaufnahme: 50 mA
Temp.-Regelbereich: -5 bis +100 °C
Betriebsspannung: 10 - 15 V/DC
Ich wollte die Pumpe mit 12 Volt laufen lassen.
Ist ein Anschluss an diesem Relais möglich? |
hws

59425 Unna, 22.04.2013, 00:02
@ FrankT
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
Ein Relais ist ein Kontakt, wie ein Lichtschalter o.ä.
Lediglich die Belastung der Kontakte ist zu beachten. Hier also:
» Ausgangsleistung: 8 A/250 V/AC
Also wenn nicht mehr als 8A / 12V / 69W geschaltet werden soll, ist das ok.
Wobei bei einer Pumpe der Anlaufstrom üblicherweise höher ist, als man aus I=P/U berechnen kann.
hws |
Zwinkerle
22.04.2013, 12:54
@ FrankT
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
» Ich möchte einen kleinen Solarkollektor bauen, der sein erhiztes Wasser
» über eine Spirale in einem Wasserspeicher an das Brauchwasser abgibt.
Denk an ein Ausdehnungsgefäß, ein Überdruckventil, eine Solarkreispumpe und achte drauf, die Temperaturen können weit über 100°C betragen.
Mfg -- Don't feed Trolls!!! |
FrankT
22.04.2013, 21:41
@ Zwinkerle
|
Zwei Temperaturen vergleichen und gegebenenfalls Relais scha |
Alles klar Männer.
Danke für die Fachkunde und fürs kreative Mitdenken.
Bis zur nächsten Frage dann.
Gruß
Frank |