Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Reinhard

17.04.2013,
12:10
 

Frage zu Elektromotor (Elektronik)

Hallo,

habe eine Frage zu Elektromotoren allgemein:
Wenn ich einen (Wechselstrom- oder Drehstrom-)Motor habe welcher auf dem Typschild mit einer bestimmten Drehzahl und Leistung angegeben ist kann ich diesen dann auch mit einer geringeren "Last" betreiben?
Beispiel:

WS-Motor 2850U/min 2,2kW zur Nutzung an einem Gerät bei dem vorher ein WS-Motor mir 2850U/min und 1kW war? Nach meinem evtl. naiven Verständnis sollte der stärkere Motor dann auch mit Nenndrehzahl und quasi im Teillastbetrieb laufen - d.h. er sollte nicht wesentlich mehr als die von ihm geforderte Last aufnehmen? Habe ich sonst irgendwelche negativen Auswirkungen?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
17.04.2013,
13:08

@ Reinhard

Frage zu Elektromotor

Hallo

Sicherungen und Schutzschalter müssen den höheren Strom verkraften können.

Theo

Reinhard

17.04.2013,
13:11

@ Theo

Frage zu Elektromotor

» Hallo
»
» Sicherungen und Schutzschalter müssen den höheren Strom verkraften können.
»
» Theo

Ok - höherer Strom beim Start des Motors oder auch permanent im laufenden Betrieb? Bisher bin ich davon ausgegangen dass nicht deutlich mehr Leistung aufgenommen wird da auch nicht mehr als vorher abgegeben...

Thomas Kuster

E-Mail

17.04.2013,
13:59

@ Reinhard

Frage zu Elektromotor

Hallo Reinhard

ja, der Anlaufstrom wird grösser sein, weil ein grösserer Motor auch mehr Masse besitzt. Der Betriebsstrom könnte unter Umständen jedoch sogar ein bisschen kleiner sein, weil der Wirkungsgrad besser sein könnte.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
17.04.2013,
15:46

@ Reinhard

Frage zu Elektromotor

Hi! Motor größerer Leistung geht immer, nur kleinerer halt nicht, da er sonst überlastet wird. Rest ist alles schon v. Theo etc. beantwortet, denke ich.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

otti(R)

E-Mail

D,
17.04.2013,
18:44

@ matzischweinchen

Frage zu Elektromotor

» Hi! Motor größerer Leistung geht immer, nur kleinerer halt nicht, da er
» sonst überlastet wird. Rest ist alles schon v. Theo etc. beantwortet, denke
» ich.

Geht baubedingt nicht immer (Größe usw.)!

Ein wenig würde ich schon auf den Anwendungsfall achten.

Beispiel Baukreissäge:

Regulär 2kW, 230V, Betriebskondensator.
Umbau auf 3kW, 400V, Drehstrommotor.

Da hätte ich bei der Blechkonstruktion der Bausäge Angst, dass im Blockierungsfall des Schnittgutes der Motor aus dem Blech gerissen wird. Der bleibt nämlich nicht so leicht stehen wie der Originalmotor.
Gleiches gilt für die original (günstigen) Sägeblätter bei der Baumarktausstattung.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
18.04.2013,
01:56

@ otti

Frage zu Elektromotor

» Geht baubedingt nicht immer (Größe usw.)!
»
» Ein wenig würde ich schon auf den Anwendungsfall achten.
»
» Beispiel Baukreissäge:
»
» Regulär 2kW, 230V, Betriebskondensator.
» Umbau auf 3kW, 400V, Drehstrommotor.
»
» Da hätte ich bei der Blechkonstruktion der Bausäge » » » Angst, dass im
» Blockierungsfall des Schnittgutes der Motor aus dem » » » Blech gerissen wird.
» Der bleibt nämlich nicht so leicht stehen wie der » » » » Originalmotor.
» Gleiches gilt für die original (günstigen) Sägeblätter » bei der
» Baumarktausstattung.

Stimmt, ich vergaß es, aber man kann ja einen Motorschutzschalter davor schalten mit entsprechender Auslösecharakteristik. Für den Anlauf müßte man den dann evtl. kurzfristig überbrücken oder bei 'ner DASM z.B. eine Stern-Dreieck - Schaltung davor machen.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

xy(R)

E-Mail

18.04.2013,
06:36

@ matzischweinchen

Frage zu Elektromotor

» Stimmt, ich vergaß es, aber man kann ja einen Motorschutzschalter davor
» schalten mit entsprechender Auslösecharakteristik. Für den Anlauf müßte man
» den dann evtl. kurzfristig überbrücken

Schnapsidee! Schau dir mal die Auslösecharakteristik an.


» oder bei 'ner DASM z.B. eine
» Stern-Dreieck - Schaltung davor machen.

Erfordert aber einen 400/690V Motor, und das sucht man bei so kleinen Motoren ehr vergeblich.

matzischweinchen(R)

Homepage E-Mail

Aachen,
18.04.2013,
13:56

@ xy

Frage zu Elektromotor

» Schnapsidee! Schau dir mal die Auslösecharakteristik an.

noch ein Nörgler?:-P
»
»
» » oder bei 'ner DASM z.B. eine
» » Stern-Dreieck - Schaltung davor machen.
»
» Erfordert aber einen 400/690V Motor, und das sucht man bei so kleinen
» Motoren ehr vergeblich.

Bullshit! Stern-Dreieck - Schaltung kann auch bei 230/400VAC gemacht werden.

--
:hungry: Greets from Aix-la-chapelle

Matthes

otti(R)

E-Mail

D,
18.04.2013,
18:23

@ matzischweinchen

Frage zu Elektromotor

» » Erfordert aber einen 400/690V Motor, und das sucht man bei so kleinen
» » Motoren ehr vergeblich.
»
» Bullshit! Stern-Dreieck - Schaltung kann auch bei 230/400VAC gemacht
» werden.

Ja, Aber!
Überprüfe Deine Aussage an dieser Erklärung und dann verstehst Du den Hinweis von XY.
http://www.elosal.de/ratgeber/trschaltung/index.php

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig