Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Finn

15.04.2013,
21:37
 

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten? (Elektronik)

Hallo liebe Gemeinde.

Vorhin habe ich bemerkt, dass aus meinem Sicherungskasten ein schmorender Geruch kommt.
Habe dann erstmal die Sicherungen rausgenommen und den Kasten aufgemacht.
Ich wohne in einem alten Haus, und deswegen denke ich, dass dies eine klassische Nullung ist (mein Wissen liegt nicht so in der Hauselektrik).
Auf der hinteren Leiterschiene sind die Neutralleiter und PE's der jeweiligen Zimmer zusammengeschraubt worden und führen an einem dickeren PE aus der Wohnung raus.
Dieser hat am Anfang angefangen zu schmoren (Kohleschicht auf der Ader, Isolierung abgeschmolzen).

Nun Frage ich mich, wie das kommen kann?
Er hatte keinen direkten Kontakt mit einem anderen L und die anderen PE's und N's an der Schiene sehen gut aus.

Der dicke wegführende geschmorte PE führte Spannung (und natürlich einen Strom, sonst lässt sich mir das nicht erklären).
Nachdem ich ihn bisschen angestochert hatte um ihn besser sehen zu können ist alles Spannungsfrei auf der Schiene.
Rest funktioniert wieder alles.

Was könnte die Ursache sein?:-(

xy(R)

E-Mail

15.04.2013,
21:58

@ Finn

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» Was könnte die Ursache sein?:-(

Lose Klemme!

Finn

15.04.2013,
22:03

@ xy

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» » Was könnte die Ursache sein?:-(
»
» Lose Klemme!

Habe ich vergessen mitzuschreiben, dass die Klemmen fest sind?

Das Haus ist alt, die Klemmen sind nichteinmal zu lösen.
Ich habe es versucht.

xy(R)

E-Mail

15.04.2013,
22:42

@ Finn

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» Das Haus ist alt, die Klemmen sind nichteinmal zu lösen.

Du meinst, dass du die Schrauben nicht drehen kannst. Das heißt aber nicht, dass die Klemme fest ist.

Finn

16.04.2013,
12:51

@ xy

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» » Das Haus ist alt, die Klemmen sind nichteinmal zu lösen.
»
» Du meinst, dass du die Schrauben nicht drehen kannst. Das heißt aber nicht,
» dass die Klemme fest ist.

Da hast du recht.

Ich habe dem Vermieter bescheid gegeben und lasse einen Elektriker kommen.

Aber kann mir trotzdem einer sagen, warum alle N's mit allen PE's aus der Wohnung zusammen mit einem PE aus der Wohnung geführt werden?

Macht für mich nicht viel Sinn, oder ist dass das was eine klassische Nullung ausmacht?

xy(R)

E-Mail

16.04.2013,
13:44

@ Finn

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» Aber kann mir trotzdem einer sagen, warum alle N's mit allen PE's aus der
» Wohnung zusammen mit einem PE aus der Wohnung geführt werden?
»
» Macht für mich nicht viel Sinn, oder ist dass das was eine klassische
» Nullung ausmacht?

Naja, du hast da wohl TN-C-S. "Klassische Nullung" wäre es wenn nur zwei Adern zu den Stromkreisen gehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/TN-System

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

16.04.2013,
14:21

@ Finn

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» Aber kann mir trotzdem einer sagen, warum alle N's mit allen PE's aus der
» Wohnung zusammen mit einem PE aus der Wohnung geführt werden?

Das wird vermutlich kein PE, sondern ein PEN sein.
Eine derartige Verdrahtung ist wohl bei den meisten
Wohnungen in D Standard.
Gruss
Harald

xy(R)

E-Mail

16.04.2013,
14:39

@ Harald Wilhelms

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» » Aber kann mir trotzdem einer sagen, warum alle N's mit allen PE's aus
» der
» » Wohnung zusammen mit einem PE aus der Wohnung geführt werden?
»
» Das wird vermutlich kein PE, sondern ein PEN sein.
» Eine derartige Verdrahtung ist wohl bei den meisten
» Wohnungen in D Standard.

Aber halt ehr mit getrennten Schienen für PE und N, und dicker Brücke dazwischen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

17.04.2013,
14:39

@ xy

Warum schmort mein PE im Sicherungskasten?

» » Eine derartige Verdrahtung ist wohl bei den meisten
» » Wohnungen in D Standard.
»
» Aber halt ehr mit getrennten Schienen für PE und N, und dicker Brücke
» dazwischen.

Das stimmt schon. Aber auch die "gemischte Version"
habe ich schon gesehen.:-)
Gruss
Harald
PS: In meinem Sicherungskasten hats auch schon mal
geschmort. Da sich die Schrauben bei Massivdraht
eigentlich nicht von alleine lösen, war sie vermutlich
von vornherein nicht richtig angezogen. Aber wer kommt
schon auf die Idee, nach Übernahme einer Wohnung
sämtliche Schrauben im Sicherungskasten nachzuziehen?