Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hans-Peter

13.04.2013,
07:00
 

atmeg8 (Elektronik)

Hallo an alle.

Ich erstelle gerade eine Anwendung für den Atmega8.
Da müsste ich auf Port B ein Bit setzen und auch wieder rücksetzen, während die anderen Bits ihren Wert behalten sollen.
Kann man den aktuellen Stand mit in Portb einlesen und dann mit ori ko oder and ko das eine Bit zufügen oder wegnehmen?

xy(R)

E-Mail

13.04.2013,
10:03

@ Hans-Peter

atmeg8

» Hallo an alle.
»
» Ich erstelle gerade eine Anwendung für den Atmega8.
» Da müsste ich auf Port B ein Bit setzen und auch wieder rücksetzen, während
» die anderen Bits ihren Wert behalten sollen.
» Kann man den aktuellen Stand mit in Portb einlesen und dann mit ori ko oder
» and ko das eine Bit zufügen oder wegnehmen?

Das geht viel einfacher. Du solltest dir mal den Befehlssatz richtig durchlesen, insbesondere "BIT AND BIT-TEST INSTRUCTIONS".

Hans-Peter

13.04.2013,
11:00

@ xy

atmeg8

Danke,
ich hatte das schon gelesen
aber ich wollte ja alle Bits erhalten nicht nur einzelne
hat so geklappt wie ich es gemacht habe

habe schon wieder ein neues Problem ... trotz Befehlssatz
habe Port c auf Input gestellt
dann sollte ich ihn doch mit in rx, portc lesen können
dachte ich
muss ich da noch was machen dass der den port nicht als adc verwendet?


» » Hallo an alle.
» »
» » Ich erstelle gerade eine Anwendung für den Atmega8.
» » Da müsste ich auf Port B ein Bit setzen und auch wieder rücksetzen,
» während
» » die anderen Bits ihren Wert behalten sollen.
» » Kann man den aktuellen Stand mit in Portb einlesen und dann mit ori ko
» oder
» » and ko das eine Bit zufügen oder wegnehmen?
»
» Das geht viel einfacher. Du solltest dir mal den Befehlssatz richtig
» durchlesen, insbesondere "BIT AND BIT-TEST INSTRUCTIONS".

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.04.2013,
11:43

@ Hans-Peter

atmeg8

Wie gut ist dein (D)englisch um dich durch das Manual graben zu können?

Ist beschrieben, auch was die Anfangsbedingungen nach dem Reset, oder Power On betrifft.

Da werden die Register, insbes. die Ports mit Mehrfachfunktion, entsprechend in Grundstellung gesetzt.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

13.04.2013,
11:57

@ Hans-Peter

atmeg8

» Danke,
» ich hatte das schon gelesen
» aber ich wollte ja alle Bits erhalten nicht nur einzelne
» hat so geklappt wie ich es gemacht habe

Mag sein, dass du gelesen hast, aber offensichtlich nicht verstanden.


» habe schon wieder ein neues Problem ... trotz Befehlssatz
» habe Port c auf Input gestellt
» dann sollte ich ihn doch mit in rx, portc lesen können
» dachte ich

Ein- und Ausgabe haben verschiedene Register.

Hans-Peter

13.04.2013,
15:28

@ xy

atmeg8

» » Danke,
» » ich hatte das schon gelesen
» » aber ich wollte ja alle Bits erhalten nicht nur einzelne
» » hat so geklappt wie ich es gemacht habe
»
» Mag sein, dass du gelesen hast, aber offensichtlich nicht verstanden.
»

Ich hab mich schon des öfteren gefragt ob xy auch schon mal in der Situation war, dass er auch nach längeren Bemühungen etwas nicht verstanden hat.


»
» » habe schon wieder ein neues Problem ... trotz Befehlssatz
» » habe Port c auf Input gestellt
» » dann sollte ich ihn doch mit in rx, portc lesen können
» » dachte ich
»
» Ein- und Ausgabe haben verschiedene Register.