Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Peddäh

11.04.2013,
20:42
 

Steckerpolung (Elektronik)

Hallo!

Was genau ist mit Steckerpolung gemeint? Ist bei nem Stecker nich klar, welcher Teil in die Steckdose kommt und welcher ins Gerät?

Danke!

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.04.2013,
21:07

@ Peddäh

Steckerpolung

HI Peddähh,

manche Stecker kann man auf mehrerlei Weise einstecken. ZB den beliebten Schukostecker oder auch den Audio-Würfelstecker oder einen einfach Pfostenstecker. Das ist dann mit Polung gemeint. rot ist blau und plus ist minus.

Gruß
Ralf
»
» Was genau ist mit Steckerpolung gemeint? Ist bei nem Stecker nich klar,
» welcher Teil in die Steckdose kommt und welcher ins Gerät?
»
» Danke!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.04.2013,
21:58

@ Peddäh

Steckerpolung

» Was genau ist mit Steckerpolung gemeint?

Bitte mehr Informationen.
Bei Hohlsteckern (oder den 2,5 oder 3,5mm Steckern) ist plus/minus nicht gesetzlich festgelegt - nur in der Praxis MEIST üblich. Innen (bei Hohlsteckern) ist meist Plus bzw Spitze bei den 2,5 und 3,5mm Steckern.

Worum gehts? Welcher Stecker?

hws

otti(R)

E-Mail

D,
11.04.2013,
22:26

@ Peddäh

Steckerpolung

» Hallo!
»
» Was genau ist mit Steckerpolung gemeint? Ist bei nem Stecker nich klar,
» welcher Teil in die Steckdose kommt und welcher ins Gerät?
»
» Danke!

Doch, bei bestehenden Geräten schon.

Benutze mal Deinen Browser, wähle oben "Bilder" und gib in das Eingabefeld "Stecker" ein und drücke Enter.

Stelle mal ein Bild von dem Stecker hier ein, welches Dich auf die Frage gebracht hat.

Vielleicht fällt es uns dann leichter.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Peddäh

11.04.2013,
23:48

@ otti

Steckerpolung

Mich hat ein konkreter Stecker drauf gebracht, aber ich aheb schon oft gehört, dass man auf die Polung achten muss oder dass Stecker gepolt sein können. Und ich verstehe nicht genau, was gemeint ist.

Gibt es also Stecker, bei denen nicht klar ist, welche Seite in das Gerät kommt und welche in dei Steckdose, sehe ich das richtig?

Peddäh

11.04.2013,
23:49

@ Peddäh

Steckerpolung

» Mich hat kein konkreter Stecker drauf gebracht, aber ich hab schon oft
» gehört, dass man auf die Polung achten muss oder dass Stecker gepolt sein
» können. Und ich verstehe nicht genau, was gemeint ist.
»
» Gibt es also Stecker, bei denen nicht klar ist, welche Seite in das Gerät
» kommt und welche in dei Steckdose, sehe ich das richtig?

otti(R)

E-Mail

D,
12.04.2013,
08:56

@ Peddäh

Steckerpolung

» Mich hat ein konkreter Stecker drauf gebracht, aber ich aheb schon oft
» gehört, dass man auf die Polung achten muss oder dass Stecker gepolt sein
» können. Und ich verstehe nicht genau, was gemeint ist.
»
» Gibt es also Stecker, bei denen nicht klar ist, welche Seite in das Gerät
» kommt und welche in dei Steckdose, sehe ich das richtig?

Ich denke, Dein Text ist sehr unverständlich, da Du ververmutlich "kein" statt "ein" meinst.
Nein, es geht nicht um dieses Problem Gerät/Steckdose, sondern um die Polarität bei Gleichspannung an einem Stecker oder der zugehärigen Buchse.
Die Polarität (+/-) ist meist auf dem Gerät (Abnehmer) oder z. B. dem Netzteil abgebildet.

Beispiel bei einem Netzteil und dem zugehörigen Hohstecker:


Das Symbol zeigt die Außen- und Innenbeschaltung des Steckers.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hartwig(R)

12.04.2013,
09:03
(editiert von Hartwig
am 12.04.2013 um 09:07)


@ Peddäh

Steckerpolung

Hallo,
bei den bei uns üblichen Versorungsnetzverbindungen ist grundsätzlich der netzseitige Anschluss als mindestens berührungssicher ausgeführte Buchse vorzufinden. Der verbraucherseitige Netzstecker hat i. A. keinen Berührungsschutz bzw. nur einen Berührungsschutz, der beim Einstecken schützt (Eurostecker!). Dadurch sind die bei uns benutzten Netzkabel nur in einer Richtung steckbar. In anderen Bereichen gibt es durchaus Steckverbindungen, die nicht richtungsabhängig sind. Beispiele wären z. B. Netzwerkkabel (Patchkabel) oder z. B. auch Signalkabel für Musikinstrumente (beidseitig 6.3mm Klinkenstecker).
Allerdings hat das mit Polung nichts zu tun! Mit Polung ist gemeint, dass beim Anschliessen mehradriger Kabel die Zuordnung der Adern fest vorgegeben ist. Das ist bei unseren Netzkabel in DE nicht der Fall, Man kann sie beliebig gedreht in die Steckdose stecken, allerdings ist der Schutzleiter - so vorhanden - immer eindeutig zugeordnet. In vielen Ländern (CH, F, UK, US etc.) ist die Zuordnung aller Adern festvorgegeben - man kann die Stecker nur in einer Richtung einstecken. (Ausnahme sind auch dort die Euro-Stecker!)
Mit LAN-Steckern, den genannten Klinkensteckern etc. ist das auch nicht möglich, die Polung ist fest vorgegeben!
Grüsse
Hartwig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

12.04.2013,
13:41

@ Peddäh

Steckerpolung

» Gibt es also Stecker, bei denen nicht klar ist, welche Seite in das Gerät
» kommt und welche in dei Steckdose, sehe ich das richtig?

Ja, sowas gibts z.B. bei Antennensteckern. Unter
Polung versteht man aber eher die Zuordnung von
verschiedenen Pins in einem Stecker.
Unabhängig davon spricht man dann auch noch von
"Steckern", "Buchsen" und "Kupplungen".
Ausserdem gibt es weibliche (female) und männliche
(male) Stecker, sowie Hermaphroditen.
Gruss
Harald

Peddäh

14.04.2013,
15:55

@ Harald Wilhelms

Steckerpolung

Okay, vielen Dank an alle! Hat mir weitergeholfen!!