Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

TK(R)

E-Mail

10.04.2013,
19:30
 

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen? (Elektronik)

Hi,

habe ein kleines Problem: In den Anbau soll ein Drehstromanschluss gelegt werden. Da momentan alles optisch nett aussieht will ich nicht unbedingt im Kabelkanal oder auf Putz verlegen, Schlitze klopfen auch nicht.

Glücklicherweise geht ein vorhandenes Gasrohr in den Anbau (sollte mal eine Gasheizung rein, wurde aber nie gemacht). Das Gasrohr ist auch unbenutzt und war nicht angeschlossen.

Nun würde ich durch das Rohr gerne das Kabel einziehen - irgendwelche Vorschläge wie ich am einfachsten hinkomme? Einziehhilfe kaufen, Kabel rein und fertig?

Es soll konkret von einem (vorhandenen) Verteilerschrank ein Kabel von ca. 12m länge durch die Leitung. Ich persönlich tendiere zu NYY-J-Leitung - 5G2,5 oder 5G1,5 (je nachdem was passt). Elektrisch abgesichert werden soll die Leitung mit C16A - sollte bei der Länge reichen. Im Anbau kommt ein kleiner Unterverteiler mit eigener Absicherung rein. Wäre NYM auch in Ordnung - Gasleitung geht ca. 1m tief im Boden in den Anbau oder würdet ihr zu Erdkabel raten? Flexible Leitungen sind da wohl nach VDE nicht zulässig - oder? Denke an H07RN-F oder NSSHÖU-J da diese evtl. leichter einzuziehen sind...

Anschluss der Dose macht der Elektriker - nur möchte ich das Kabel selbst einziehen/verlegen da ich momentan weniger Stundenlohn habe als der Elektriker abrechnet :-) ...

xy(R)

E-Mail

10.04.2013,
19:48

@ TK

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

» Glücklicherweise geht ein vorhandenes Gasrohr in den Anbau

Nennweite? Sind da Winkel oder Bögen drin?


» Flexible Leitungen sind da wohl nach VDE nicht zulässig
» - oder?

Legende.

TK(R)

E-Mail

10.04.2013,
19:55

@ xy

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

» » Glücklicherweise geht ein vorhandenes Gasrohr in den Anbau
»
» Nennweite? Sind da Winkel oder Bögen drin?
»

3/4" Nennweite - also doch recht grosszügig. Bögen - naja - kann leider nicht in den Boden schauen. Von der Logik her muss da mindestens ein Bogen drinsein da das Rohr im Anbau in der Wand liegt.

» » Flexible Leitungen sind da wohl nach VDE nicht zulässig
» » - oder?
»
» Legende.

Interessant - habe leider keine VDE zum nachschauen (daher die Frage). Wäre H07RN-F da dann zulässig?

Jochen99

10.04.2013,
20:46

@ TK

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

Nein ist es logischerweise nicht» :stone:

xy(R)

E-Mail

10.04.2013,
21:00

@ TK

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

» » » Flexible Leitungen sind da wohl nach VDE nicht zulässig
» » » - oder?
» »
» » Legende.
»
» Interessant - habe leider keine VDE zum nachschauen (daher die Frage). Wäre
» H07RN-F da dann zulässig?

Sicherlich, aber auch H05VV-F 5G2,5 könnte man nehmen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.04.2013,
09:47

@ Jochen99

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

» Nein ist es logischerweise nicht» :stone:

Ist Dir eigentlich eine Laus über die Leber gekrochen? :confused: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

TK(R)

E-Mail

11.04.2013,
12:11

@ xy

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

» » » » Flexible Leitungen sind da wohl nach VDE nicht zulässig
» » » » - oder?
» » »
» » » Legende.
» »
» » Interessant - habe leider keine VDE zum nachschauen (daher die Frage).
» Wäre
» » H07RN-F da dann zulässig?
»
» Sicherlich, aber auch H05VV-F 5G2,5 könnte man nehmen.

Danke - dann prüfe ich was mechanisch passt und nehme im Zweifelsfall den "robusteren" Leitungstyp.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
11.04.2013,
16:10

@ TK

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

Hi,

» Vorschläge wie ich am einfachsten hinkomme? Einziehhilfe kaufen, Kabel rein
» und fertig?

Wattebausch an eine Schnur binden ins Rohr einsetzen und vom anderen Ende aus mit dem Staubsauger ansaugen. Mit der Schnur dann eine stabilere Kordel nachziehen.
An diese dann das einzuziehnde Kabel ins Rohr zerren. Ggf Talkum als Einziehhilfe verwenden.

Gruß
Ralf

ETech(R)

11.04.2013,
18:41
(editiert von ETech
am 11.04.2013 um 18:42)


@ TK

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

Wenn bei einer Rohrlänge von 12 m und einer einem Durchmesser von 3/4" auch nur ein einziger Bogen ist, dann wird das niemals funktionieren. Selbst wenn das Rohr absolut gerade verlegt ist, glaube ich immer noch nicht dass das Ganze funktionieren wird.

Und mit H07RN-F wirst du nicht mal 2 m weit kommen!

Ich würde mir die Zeit sparen und gleich von Anfang an eine saubere Lösung mit einem Kabelkanal vorziehen.

Trotzdem noch viel Spaß beim probieren.

Viele Grüße
ETech

unechter x y

11.04.2013,
19:41

@ ETech

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

» Wenn bei einer Rohrlänge von 12 m und einer einem Durchmesser von 3/4" auch
» nur ein einziger Bogen ist, dann wird das niemals funktionieren. Selbst
» wenn das Rohr absolut gerade verlegt ist, glaube ich immer noch nicht dass
» das Ganze funktionieren wird.
»
» Und mit H07RN-F wirst du nicht mal 2 m weit kommen!
»
» Ich würde mir die Zeit sparen und gleich von Anfang an eine saubere Lösung
» mit einem Kabelkanal vorziehen.
»
» Trotzdem noch viel Spaß beim probieren.
»
» Viele Grüße
» ETech

Lass das bleiben und kauf Dir einen Gasherd. Gibt nix besseres. :-)

TK(R)

E-Mail

11.04.2013,
23:56

@ unechter x y

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

»
» Lass das bleiben und kauf Dir einen Gasherd. Gibt nix besseres. :-)

Hmm - das stimmt - allerdings frage ich mich wieso ich mir ins Nebengebäude noch einen Gasherd stellen soll und wie ich mit einem Gasherd meine Drehbank betreiben soll... :-D

Hartwig(R)

12.04.2013,
10:12

@ TK

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

Hallo,
» .... allerdings frage ich mich wieso ich mir ins Nebengebäude
» noch einen Gasherd stellen soll und wie ich mit einem Gasherd meine
» Drehbank betreiben soll... :-D

wieso, Dampfmaschine geht doch. Und wenn Du mal nicht drehst, kannst Du Dir Kaffee kochen oder ein Ei braten - universeller geht's doch nicht. Die Industrialisierung haben wir schließlich zu einem Teil der Dampfmaschine zu verdanken - wo ist also das Problem? Vor allen Dingen könntest Du im Notfall (Stromausfall) mit Flaschengas drehen - wer kann das schon???
Hartwig

Hartwig(R)

12.04.2013,
10:18

@ ETech

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

Hallo,
das kann schon gehen. Ich hab sowas mal mit einem "Treibanker" gemacht: eine kleine Hartschaumkugel mit Wasser durch die Leitung gespült - an der Kugel hing ein Bindfaden. Damit wurde dann ein Zugdraht eingezogen und dann das Kabel. Und da war mehr wie eine Kurve....
Hartwig

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.04.2013,
12:59

@ Hartwig

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

HI Hartwig,

wie ich schon weiter oben schrieb geht das auch mit Wattebausch und Staubsauger. Das hat zudem den Vorteil dass das Rohr trocken bleibt. Wer weiß wann die Restfeuchte aus einem derart langen Rohr wirklich draußen wäre!

Gruß
Ralf

» das kann schon gehen. Ich hab sowas mal mit einem "Treibanker" gemacht:
» eine kleine Hartschaumkugel mit Wasser durch die Leitung gespült - an der
» Kugel hing ein Bindfaden. Damit wurde dann ein Zugdraht eingezogen und dann
» das Kabel. Und da war mehr wie eine Kurve....
» Hartwig

Hartwig(R)

12.04.2013,
14:35

@ cmyk61

Wie am besten Kabel in Gaselitung (unbenutzt) einziehen?

Hallo Ralf,
super Idee, das hatte ich noch nicht gelesen - da hätte ich mir mein Posting sparen können. Gut, ich hab das mal mit wasser gemacht - da hätte ich eh keinen Staubsauger in der Nähe gehabt....
Grüsse
Hartwig