» Habe da mal eine Frage zu einer theoretischen Aufgabe.
»
» Gegeben ist der Querschnitt einer 20 Meter langen NYM-Leitung von 1,5qmm.
» U0 beträgt 230V AC 50Hz. An der Leitung ist eine 3kW Heizung angeschlossen.
» Nun soll der Spannungsfall an der Leitung berechnet werden.
»
» Meine Lösungen:
»
» 1.
»
» I = P/U0 = 3kW/230V
» Rv = (2 x l)/(Kappa x A)
» Uv = Rv x I
»
» oder
»
» 2.
»
» Ra = (U0 x U0)/P
» Rv = (2 x l)/(Kappa x A)
» Uv = (Rv x U0)/(Rv + Ra)
»
» Was ist nun richtig und wieso? Ich meine das 2. ist richtig doch im
» Unterricht haben wir das wie bei 1. gerechnet. Wundert mich denn der Strom
» muss ja bei vorgeschalteten Widerstand (die Leitung) runtergehen und er
» bleibt nicht gleich.
»
» Wer weis da mehr?
Hallo,
zunächst rechnet man mit der Angabe 3KW bei 230V den
Widerstand der Heizung aus (also wie in 2.)
Denn wenn die Leitung als Vorwiderstand dazukommt, dann
wird die gesamte Leistungsaufnahme kleiner als 3KW sein.
Grüße
Altgeselle |