Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans222(R)

01.04.2013,
21:05
 

Rges berechnen (Elektronik)

Hallo zusammen kann mir jemand kurz erklären weshalb ich bei dieser Berechnung des Rgesamt den R5+R6 in Reihe rechnen darf und andernfalls wie in der Lösung den R1+R7 nicht.

Leider war die datei zu Groß und meine Bemühungen waren vergebens es kleiner zu bekommen deshalb habe ich es in bei directup....hochgeladen




lg

otti(R)

E-Mail

D,
01.04.2013,
22:50
(editiert von otti
am 01.04.2013 um 22:51)


@ hans222

Rges berechnen

» Hallo zusammen kann mir jemand kurz erklären weshalb ich bei dieser
» Berechnung des Rgesamt den R5+R6 in Reihe rechnen darf und andernfalls wie
» in der Lösung den R1+R7 nicht.

Weil es ein wenig umgezeichnet so aussieht:


--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Kendiman

02.04.2013,
09:12

@ hans222

Rges berechnen

» Hallo zusammen kann mir jemand kurz erklären weshalb ich bei dieser
» Berechnung des Rgesamt den R5+R6 in Reihe rechnen darf und andernfalls wie
» in der Lösung den R1+R7 nicht.
»
» Leider war die datei zu Groß und meine Bemühungen waren vergebens es
» kleiner zu bekommen deshalb habe ich es in bei directup....hochgeladen
»
»
»
»
» lg

Hallo,

Otti hat Dir die Schaltung so umgezeichnet, dass sie übersichtlicher wird.
Das sollte man mit jeder komplizierten Schaltung machen.
R5 und R6 kann man in Reihe schalten.
In einer Reihenschaltung fließt in jedem Widerstand der gleiche Strom.
R1 und R7 scheinen ebenfalls in Reihe zu liegen. Aber zwischen R1 und R7 ist
ein Anschluß. Damit ist anzunehmen, dass hier ein Abzweig vorhanden ist.
Damit ist nicht mehr gewährleistet, dass in R1 und R7 der gleiche Strom fließt.
Dann ist es auch keine Reihenschaltung.

Kendiman

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.04.2013,
15:20
(editiert von cmyk61
am 02.04.2013 um 15:21)


@ hans222

Rges berechnen

Hallo,

weil der Verbindungspunkt R1/R7 ein Knoten ist der auch noch mit "B" der Spannungsquelle verbunden ist.
Wo soll denn sonst B angeschlossen werden, wenn aus R1 und R7 ein Ersatzwiderstand gebildet wird?
Wie meine Vorschreiber schon anmerkten ist es manchmal hilfreich, die Schaltung in einer übersichtlicheren Form zu zeichnen.

Gruß
Ralf

» Berechnung des Rgesamt den R5+R6 in Reihe rechnen darf und andernfalls wie
» in der Lösung den R1+R7 nicht.
»
» Leider war die datei zu Groß und meine Bemühungen waren vergebens es
» kleiner zu bekommen deshalb habe ich es in bei directup....hochgeladen
»
»
»
»
» lg

hans222(R)

02.04.2013,
20:05

@ cmyk61

Rges berechnen

danke!!!!! Ihr habt mir geholfen
:-D