Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erhart

30.03.2013,
18:51
 

Labornetzteil (Elektronik)

Hallo


Ich möchte mir endlich mal ein vernünftiges Labornetzteil anschaffen.

Von den 0815-Dingern so um die 100 Euro hab ich die Nase voll. Hier ist kein vernünftiges Einstellen von Strom und Spannung möglich - eben billiger China-Schrott.

Mir schweben so um die 0-30Vdc und etwa 0-3A vor. Mit feiner Strom- und Spannungseinstellung und Digitalanzeige.
Die Marke ist mir bislang egal. Kein Doppelnetzteil - ein Ausgang reicht. Einstellbare Strombegrenzung und Kurzschlussfest versteht sich von selbst. Schnittstelle und programmierbar brauch ich nicht.

Was ich damit machen will: Gute Frage - soll eben als Stromversorgung für diverse Versuchsschaltungen verwendet werden. ggf. auch mal zum Laden von kleinen Akku(packs).
Wichtig wäre mir, dass man Spannung und Strom genau einstellen kann - ohne das die Werte sich dann selbstständig oder Lastbedingt wieder ändern.

Der Preis sollte sich halt in Grenzen halten. Das Hobby hat eben auch finanzielle Grenzen :-|

Kann jemand ein Gerät für den Hobbybereich empfehlen.

Was verwendet ihr ?

Link(s) wären nett.


lg, Erhart

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.03.2013,
18:58
(editiert von olit
am 30.03.2013 um 18:59)


@ Erhart

Labornetzteil

» Was verwendet ihr ?
»
» Link(s) wären nett.
»
»
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=185571&page=1&category=all&order=time


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=185474&page=1&category=all&order=time

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
30.03.2013,
19:41

@ Erhart

Labornetzteil

Hallo

Arbeite doch mal seine ganzen Angebote durch, da findet sich bestimmt etwas:

http://www.helmut-singer.de/stock/x156.html

Theo

Erhart

30.03.2013,
19:53

@ Theo

Labornetzteil

» Hallo
»
» Arbeite doch mal seine ganzen Angebote durch, da findet sich bestimmt
» etwas:
»
» http://www.helmut-singer.de/stock/x156.html
»
» Theo


Wo es Labornetzgeräte zu kaufen gibt das weis ich bereits. Und das es da auch viel Auswahl gibt auch.

Um, welche Geräte die User hier verwenden, und ihre Erfahrungen/Einschätzungen zu erfahren, poste ich hier.

lg

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
30.03.2013,
20:05

@ Erhart

Labornetzteil

Hallo

Dann kann ich dir aus eigener Erfahrung HP und Delta Elektronika empfehlen. Fug auch, ist aber wohl zu teuer.

Möglichst kein Gerät nehmen, bei dem per Tastendruck Spannungen parallel oder in serie geschaltet, oder die Anzeige umgeschaltet wird. Gibt nur Schwierigkeiten an den Tastenkontakten oder Schaltrelais.

Theo

Steffen

30.03.2013,
22:21

@ Erhart

Labornetzteil

Hallo,

also ich benutze sowas ähnliches:
http://www.conrad.de/ce/de/product/512774/VOLTCRAFT-VSP-2403-Getaktetes-Labornetzgeraet-Labornetzteil-regelbar-249-W-01-40-VDC-0-3-A-01-40-VDC-0
Die gibts auch etwas einfacher gestrickt und mit einem Kanal, glaub ich.

Ist wohl nicht das selbe Dingens, weil meins auch schon viele Tage alt ist.( kann grad nicht nachsehen).
Ich denk mal ich hab es so 4- 5 Jahre.
Der 1. Kanal verabschiedet sich bei mittlerer Leistung etwa nach 5min (Strombegrenzung dauerhaft).
Nach einer Weile gehts wieder.
Muß das Teil wohl bald nochmal aufmachen.
Aber was mich am meisten nervt, ist die eingeschleifte Wechselspannung( Netzspannung, kapazitiv über Trafo vermutlich).
Ich bin ja so einer, der auch in der laufenden Schaltung rumlötet, aber mit dem Netzteil geht's schnell mal nach hinten los.
Es sind bei mir ca.70V "Wechselspannungs- Offset" gegen Gnd!
Da kann man auch nicht einfach so die Masseklemme vom Tastkopf irgendwo reinhängen.
Echt nervig, manchmal!
An den Ausgangsbuchsen sind Kerkos und vielleicht noch Varistoren von + zur Gnd- Buchse und von - zur Gnd- Buchse, weiß grad nicht, diese laden sich dementsprechend und "knack"bei Messung:-D.
Irgendwie blöd bei dem Teil!
Hab da auch keine Lösung für.
Ich weiß auch, daß meins nicht unbedingt am Montag gebaut wurde, denn diese Reihe haben wir auch mehrmals in der Firma, mit ähnlichen Erscheinungen und Ausfällen.
Fazit:
Ich bin stolz drauf, weil es so teuer war, aber würde es nicht unbedingt weiterempfehlen:-) :-D.

Gruß Steffen

Erhart

31.03.2013,
15:13

@ Steffen

Labornetzteil

» Ich bin stolz drauf, weil es so teuer war, aber würde es nicht unbedingt
» weiterempfehlen:-) :-D.


Danke für deine Ehrliche Antwort.
Die Marke Voltcraft steht bei mir aber sowieso nicht hoch im Kurs ...

lg

Thomas Kuster

E-Mail

01.04.2013,
10:43

@ Erhart

Labornetzteil

Hallo Erhart

ich verwende ein Dreifachlabornetzteil von GW Instek, die einfache Ausführung davon heisst GPS-3030D und kostet etwa 300 Euros.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.04.2013,
12:38

@ Thomas Kuster

Labornetzteil

» Hallo Erhart
»
» ich verwende ein Dreifachlabornetzteil von GW Instek, die einfache
» Ausführung davon heisst GPS-3030D und kostet etwa 300 Euros.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas


---
Dazu kann ich nur sagen, "uff", "wer bietet mehr!?":
http://at.farnell.com/gw-instek/gps-3030d/power-supply-dc-30v-90w/dp/2071104?Ntt=GPS-3030D

:-D
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Erhart

01.04.2013,
13:02

@ geralds

Labornetzteil

» » Hallo Erhart
» »
» » ich verwende ein Dreifachlabornetzteil von GW Instek, die einfache
» » Ausführung davon heisst GPS-3030D und kostet etwa 300 Euros.
» »
» » Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
»
»
» ---
» Dazu kann ich nur sagen, "uff", "wer bietet mehr!?":
» http://at.farnell.com/gw-instek/gps-3030d/power-supply-dc-30v-90w/dp/2071104?Ntt=GPS-3030D
»
» :-D
» ---




"Doppel-uff" :surprised: :surprised:

Die Preisspanne ist enorm:

http://www.ebay.de/itm/Instek-GPS3030D-DC-Power-Supply-30V-3A-/190811552955?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2c6d413cbb

Aber sowas in der Art hab ja selbst :-|

lg

Thomas Kuster

E-Mail

01.04.2013,
20:17

@ Erhart

Labornetzteil

Hallo

» Aber sowas in der Art hab ja selbst :-|

Es kommt darauf an, was man sucht. Die Geräte von GW Instek lohnen sich dann, wenn man Wert auf gute Stabilität und kleinen Ausgangsrippel legt. Sie lassen sich diesbezüglich mit teureren Netzteilen von Agilent vergleichen. Wenn Sie sowas schon haben, was wollen Sie noch mehr ?


Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas