Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Henk

26.03.2013,
19:51
 

Laptop kalt/warm (Elektronik)

Hallo

Mal ne ganz 'doofe' Frage:

Mal angenommen der Laptop liegt die Nacht über im Auto vor dem Haus. Es hat -10°C. Nun hol ich das Teil in die Wohnung (+20°C).

Kann ich den Laptop nun sogleich in Betrieb nehmen ?

Kann ich das Ladegerät (ebenfalls aus dem Auto) anstecken und den Laptop Laden ?

Früher bei Videorecordern war das ein großes Problem. Wenn man da ein kaltes Gerät ins warme brachte und gar ein Band einlegte!!! Das Band hat sich um die beschlagene Kopftrommel gewickelt ... das Desaster war perfekt.

Wie sieht das aber beim Laptop aus ?



lg

xy(R)

E-Mail

26.03.2013,
20:01

@ Henk

Laptop kalt/warm

» Wie sieht das aber beim Laptop aus ?

Da ist zwar kein Band mehr im Spiel, aber man sollte ihn dennoch nicht gleich in Betrieb nehmen, sondern erst auf Raumtemperatur kommen lassen. Anders siehts bei lüfterlosen Geräten aus, da wird ja keine feuchte Warmluft ins Gerät gepustet.

Henk

26.03.2013,
20:07

@ xy

Laptop kalt/warm

» » Wie sieht das aber beim Laptop aus ?
»
» Da ist zwar kein Band mehr im Spiel, aber man sollte ihn dennoch nicht
» gleich in Betrieb nehmen, sondern erst auf Raumtemperatur kommen lassen.
» Anders siehts bei lüfterlosen Geräten aus, da wird ja keine feuchte
» Warmluft ins Gerät gepustet.


Wie sieht es mit dem Laden aus ?

Kann ich das kalte Laptop und den kalten Lader ins warme bringen, ans Netz stecken und unbedeklich laden (ohne das Laptop hochzufahren) ?

xy(R)

E-Mail

26.03.2013,
21:35

@ Henk

Laptop kalt/warm

» Wie sieht es mit dem Laden aus ?
»
» Kann ich das kalte Laptop und den kalten Lader ins warme bringen, ans Netz
» stecken und unbedeklich laden (ohne das Laptop hochzufahren) ?

Wird wohl kein Problem geben, aber garantieren wird dir das niemand. Aber die Akkus dürfen zum laden eh nicht zu kalt sein, zumindest keine Minusgrade.

Henk

26.03.2013,
21:47

@ xy

Laptop kalt/warm

» » Kann ich das kalte Laptop und den kalten Lader ins warme bringen, ans
» Netz
» » stecken und unbedeklich laden (ohne das Laptop hochzufahren) ?
»
» Wird wohl kein Problem geben, aber garantieren wird dir das niemand. Aber
» die Akkus dürfen zum laden eh nicht zu kalt sein, zumindest keine
» Minusgrade.


Aber passieren kann nichts. Das ist schon mal gut ;-)

Steffen

26.03.2013,
22:11

@ Henk

Laptop kalt/warm

» » » Kann ich das kalte Laptop und den kalten Lader ins warme bringen, ans
» » Netz
» » » stecken und unbedeklich laden (ohne das Laptop hochzufahren) ?
» »
» » Wird wohl kein Problem geben, aber garantieren wird dir das niemand.
» Aber
» » die Akkus dürfen zum laden eh nicht zu kalt sein, zumindest keine
» » Minusgrade.
»
»
» Aber passieren kann nichts. Das ist schon mal gut ;-)

Wie bereits gesagt, es kann sich Kondenswasser bilden und es gibt keine Garantie.

Gruß Steffen

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
26.03.2013,
22:40
(editiert von roldor
am 29.03.2013 um 09:11)


@ Steffen

Laptop kalt/warm

Um Kondensation im Gerät und Ladegerät zu verhindern,
Würde ich ihn in einer Plastiktüte erst auf Zimmertemp.
kommen lassen. Mit allen elektronischen Gerät, auch Kameras
z.B.

Sonst bekommt man Korossion.

Aber warum sollte man ihn im Kalten lassen??

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *