Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hheck(R)

26.03.2013,
11:13
(editiert von hheck
am 26.03.2013 um 11:16)
 

DCDC-Wandler (Elektronik)

Hi,

ich möchte eine Idee testen für die Ansteuerung eines MPPT-Solar-Reglers. Dazu will ich einen Testwandler zusammenbauen, hab aber zu wenig Ahnung.

Also Buck-Wandler 17-22 Volt auf 12-14.4 Volt, ca 5 Ampere.

Dazu möchte ich ein PC-Netzteil schlachten und Diode, Drossel als Induktor und Kondensatoren verwenden.

Frage: Ist das richtig, dass die Henry's der Spule nur einen bestimmten Mindestwert haben müssen, je größer desto besser?

Kondensatoren und Diode müssten ja geeignet sein, richtig?

MosFet und Treiber soll mit auf die Platine, Ansteuerungselektronik kommt dann auf eine separate Platine.

Gruß
Helle

tts

26.03.2013,
11:41

@ hheck

DCDC-Wandler

Nein so einfach ist es nicht.
Du kannst mit einem einfachen PWM-Regler-IC (MC680xx vielleicht) im Datenblatt mal nachschauen.
Du brauchst für einen BUCK nur eine Serienspule.
Die Induktivität bestimmt den möglichen Strom und die Schaltfrequenz.
Der Wandler hat typisch eine konstante Ausgangsspannung, die unabhängig von der Eingangsspannung ist.
Alternativ - Aber das ist ein anderes Schaltungskonzept - Kann auch damit ein Konstantstrom erzeugt werden.
Bauteile aus Computernetzteilen sind zwar typisch für PWM-Netzteile, aber für Deinen Fall nicht spezifisch.

Außerdem ist ein DC/DC-Wandler kein Netzteil (Trafo und Trennung)
cu
st

hheck(R)

26.03.2013,
12:27

@ tts

DCDC-Wandler

Danke,

» Du brauchst für einen BUCK nur eine Serienspule.

Ja, aber kann ich die 12V Wicklung der Drossel aus dem PC-Teil benutzen, oder besser eine "Luft"-Spule wickeln?

» Die Induktivität bestimmt den möglichen Strom und die Schaltfrequenz.

Mit steigender Induktivität steigt der mögliche Strom und sinkt die mögliche Frequenz? (oder die Amplitude?)


» Der Wandler hat typisch eine konstante Ausgangsspannung, die unabhängig von
» der Eingangsspannung ist.

In MPPT-Wandlern ist beides variabel, die Solarspannung ändert sich mit der Beleuchtung und die Batteriespannung mit Ladezustand und Last.

» für Deinen Fall nicht spezifisch.

Warum nicht?, Was genau passt nicht?
»
» Außerdem ist ein DC/DC-Wandler kein Netzteil (Trafo und Trennung)

Trennung muß hier nicht sein

Gruß
Helle

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.03.2013,
15:34

@ hheck

DCDC-Wandler

» Ja, aber kann ich die 12V Wicklung der Drossel aus dem PC-Teil benutzen,
» oder besser eine "Luft"-Spule wickeln?

Und die resliche Windung(en) des Trafos - oder welches Baueil meinst du?

» Mit steigender Induktivität steigt der mögliche Strom und sinkt die
» mögliche Frequenz? (oder die Amplitude?)

bei konstanter Frequenz sinkt der mögliche Strom mit steigender Induktivität. Höhere Frequenz = kleinere Induktivitäten.
Aber das sollte man aus der Applikation / Datenblatt des Wandler ICs entnehmen.

» In MPPT-Wandlern ist beides variabel,...

Ja, aber da ist auch eine etwas kompliziertere Regelung eingebaut. :-D

» Warum nicht?, Was genau passt nicht?

Wenn die Werte stimmen? Die schnelle Schottki-Diode wird geeignet sein. Und die Kondensatoren, falls sie passende Kapazitäts- und Spannungswerte aufweisen. EINE Windung des 230V->5V Trafos eher nicht als passende Induktivität eines Boost Wandlers.

hws

xy(R)

E-Mail

26.03.2013,
15:41

@ hheck

DCDC-Wandler

» Dazu möchte ich ein PC-Netzteil schlachten und Diode, Drossel als Induktor
» und Kondensatoren verwenden.

Den Wirkungsgrad einer Solarzelle auf letzte ausquetschen und dafür Gurken nehmen?

hheck(R)

26.03.2013,
17:46

@ xy

DCDC-Wandler

» » Dazu möchte ich ein PC-Netzteil schlachten und Diode, Drossel als
» Induktor
» » und Kondensatoren verwenden.
»
» Den Wirkungsgrad einer Solarzelle auf letzte ausquetschen und dafür Gurken
» nehmen?

Das ist nicht das Ziel (siehe Beitrag1) :no:

Gruß
Helle

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.03.2013,
18:28

@ hheck

DCDC-Wandler

» Das ist nicht das Ziel (siehe Beitrag1) :no:

Was dann, wenn du einen MPPT Regler bauen willst?

hws

hheck(R)

26.03.2013,
19:13

@ hws

DCDC-Wandler

» Was dann, wenn du einen MPPT Regler bauen willst?

Einen Testplatz für die Ansteuerung eines Wandlers zu bauen, um die Ansteuerung zu testen!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Könnt ihr dabei auch helfen?
Gruß
Helle