Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

derbastler(R)

25.03.2013,
15:29
 

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au (Elektronik)

Ich wollte mein Navigation automatisch beim Starten des Motors einschalten und bei abstellen des Motors automatisch wieder ausschalten. Habe hier eine Möglichkeit mit drei Relais gebastelt. Bin nur Hobbybastler und kein Elektroniker. Wollte jetzt fragen ob es eine elegantere Lösung gibt???



Steffen

26.03.2013,
22:32

@ derbastler

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» Ich wollte mein Navigation automatisch beim Starten des Motors einschalten
» und bei abstellen des Motors automatisch wieder ausschalten. Habe hier eine
» Möglichkeit mit drei Relais gebastelt. Bin nur Hobbybastler und kein
» Elektroniker. Wollte jetzt fragen ob es eine elegantere Lösung gibt???
»
»
»
»

Hallo,
also deine Steckdose(Zigarettenanzünder) hat erst bei eingeschalteter Zündung Spannung?
Zeittverzögert soll dann eine Taste einen Impuls bekommen?
Wenn Zündung aus, alles aus und gut?

Gruß Steffen

derbastler(R)

27.03.2013,
10:19

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » Ich wollte mein Navigation automatisch beim Starten des Motors
» einschalten
» » und bei abstellen des Motors automatisch wieder ausschalten. Habe hier
» eine
» » Möglichkeit mit drei Relais gebastelt. Bin nur Hobbybastler und kein
» » Elektroniker. Wollte jetzt fragen ob es eine elegantere Lösung gibt???
» »
» »
» »
» »
»
» Hallo,
» also deine Steckdose(Zigarettenanzünder) hat erst bei eingeschalteter
» Zündung Spannung?
» Zeittverzögert soll dann eine Taste einen Impuls bekommen?
» Wenn Zündung aus, alles aus und gut?
»
» Gruß Steffen

Hallo Steffen
Danke für die Antwort.
Ja, mein Zigarettenanzünder hat erst Spannung mit starten des Motors. Die Taste soll oder kann sofort kurz gedrückt werden. Wenn die Zündung aus geschaltet wird soll nochmals die Taste gedrückt werden. Dieses habe ich mit dem geladenen Elko gelöst der das Relais nochmals kurz anziehen lässt.
Wie schon beschrieben es klappt so mit den Relais, aber es ist mit drei Relais sehr groß. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit mit Transistor und ein Relais.

Danke für die Mühe, grüße Robert

Steffen

31.03.2013,
00:22

@ derbastler

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » » Ich wollte mein Navigation automatisch beim Starten des Motors
» » einschalten
» » » und bei abstellen des Motors automatisch wieder ausschalten. Habe hier
» » eine
» » » Möglichkeit mit drei Relais gebastelt. Bin nur Hobbybastler und kein
» » » Elektroniker. Wollte jetzt fragen ob es eine elegantere Lösung gibt???
» » »
» » »
» » »
» » »
» »
» » Hallo,
» » also deine Steckdose(Zigarettenanzünder) hat erst bei eingeschalteter
» » Zündung Spannung?
» » Zeittverzögert soll dann eine Taste einen Impuls bekommen?
» » Wenn Zündung aus, alles aus und gut?
» »
» » Gruß Steffen
»
» Hallo Steffen
» Danke für die Antwort.
» Ja, mein Zigarettenanzünder hat erst Spannung mit starten des Motors. Die
» Taste soll oder kann sofort kurz gedrückt werden. Wenn die Zündung aus
» geschaltet wird soll nochmals die Taste gedrückt werden. Dieses habe ich
» mit dem geladenen Elko gelöst der das Relais nochmals kurz anziehen lässt.

Hallo, man könnte es über einen/2 Optokoppler lösen,
die Schaltung hätte ich im Kopf, allerdings die Störspannungen im KFZ sind auch ein Thema.
Nur wäre mein Gedankengang so, daß das "2.Tastendrücken/ Impuls"
nach auschalten der Zündung erfolgt?
Richtig?

Gruß Steffen

derbastler(R)

31.03.2013,
09:56

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » » » Ich wollte mein Navigation automatisch beim Starten des Motors
» » » einschalten
» » » » und bei abstellen des Motors automatisch wieder ausschalten. Habe
» hier
» » » eine
» » » » Möglichkeit mit drei Relais gebastelt. Bin nur Hobbybastler und kein
» » » » Elektroniker. Wollte jetzt fragen ob es eine elegantere Lösung
» gibt???
» » » »
» » » »
» » » »
» » » »
» » »
» » » Hallo,
» » » also deine Steckdose(Zigarettenanzünder) hat erst bei eingeschalteter
» » » Zündung Spannung?
» » » Zeittverzögert soll dann eine Taste einen Impuls bekommen?
» » » Wenn Zündung aus, alles aus und gut?
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Hallo Steffen
» » Danke für die Antwort.
» » Ja, mein Zigarettenanzünder hat erst Spannung mit starten des Motors.
» Die
» » Taste soll oder kann sofort kurz gedrückt werden. Wenn die Zündung aus
» » geschaltet wird soll nochmals die Taste gedrückt werden. Dieses habe ich
» » mit dem geladenen Elko gelöst der das Relais nochmals kurz anziehen
» lässt.
»
» Hallo, man könnte es über einen/2 Optokoppler lösen,
» die Schaltung hätte ich im Kopf, allerdings die Störspannungen im KFZ sind
» auch ein Thema.
» Nur wäre mein Gedankengang so, daß das "2.Tastendrücken/ Impuls"
» nach auschalten der Zündung erfolgt?
» Richtig?
»
» Gruß Steffen

Hallo
Ja, daß ist Richtig - "2.Tastendrücken/ Impuls" nach auschalten der Zündung erfolgt?"
Das Problem ist das ich nur die rest Spannung vom Elko habe mit der ich noch schalten muß. Also sehr begrenzt.
Danke und schöne Grüße, Robert

derbastler(R)

03.04.2013,
16:24

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » » » Ich wollte mein Navigation automatisch beim Starten des Motors
» » » einschalten
» » » » und bei abstellen des Motors automatisch wieder ausschalten. Habe
» hier
» » » eine
» » » » Möglichkeit mit drei Relais gebastelt. Bin nur Hobbybastler und kein
» » » » Elektroniker. Wollte jetzt fragen ob es eine elegantere Lösung
» gibt???
» » » »
» » » »
» » » »
» » » »
» » »
» » » Hallo,
» » » also deine Steckdose(Zigarettenanzünder) hat erst bei eingeschalteter
» » » Zündung Spannung?
» » » Zeittverzögert soll dann eine Taste einen Impuls bekommen?
» » » Wenn Zündung aus, alles aus und gut?
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Hallo Steffen
» » Danke für die Antwort.
» » Ja, mein Zigarettenanzünder hat erst Spannung mit starten des Motors.
» Die
» » Taste soll oder kann sofort kurz gedrückt werden. Wenn die Zündung aus
» » geschaltet wird soll nochmals die Taste gedrückt werden. Dieses habe ich
» » mit dem geladenen Elko gelöst der das Relais nochmals kurz anziehen
» lässt.
»
» Hallo, man könnte es über einen/2 Optokoppler lösen,
» die Schaltung hätte ich im Kopf, allerdings die Störspannungen im KFZ sind
» auch ein Thema.
» Nur wäre mein Gedankengang so, daß das "2.Tastendrücken/ Impuls"
» nach auschalten der Zündung erfolgt?
» Richtig?
»
» Gruß Steffen

Hallo
Ja, dass ist Richtig - "2.Tastendrücken/ Impuls" nach ausschalten der Zündung erfolgt?"
Das Problem ist das ich nur die Rest Spannung vom Elko habe mit der ich noch schalten muss. Also sehr begrenzt.
Danke und schöne Grüße, Robert

Keine neue Idee? :-( Wie war das mit dem Optokoppler??

Danke!

Steffen

03.04.2013,
23:20

@ derbastler

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

Hallo,

meinen Gedankengang hab ich grad mal
zusammengekritzelt:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130403225758.bmp

Das wäre eine recht einfache Schaltung (wenn sie funktioniert:-D ).
Ich weiß nur nicht, wie es um die Taste steht,
aber ich geh erstmal davon aus, daß da nur
wenige mA oder eher µA geschaltet werden müssen.
Die Größe von C1 bestimmt die Impulsdauer.
Diese hängt aber auch etwas vom OK ab.
10µF können reichen.
Es fehlt außerdem noch eine Schutzbeschaltung gegen Überspannung (Kfz),
z.B. mit Zenerdiode, Transil... o.ä.
Was macht eigentlich deine Schaltung beim Starten?
Wenn der Anlasser dreht, wird die Spannung per Relais
an der Dose weggeschaltet, oder?

Gruß Steffen

derbastler(R)

04.04.2013,
16:44

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» Hallo,
»
» meinen Gedankengang hab ich grad mal
» zusammengekritzelt:
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130403225758.bmp
»
» Das wäre eine recht einfache Schaltung (wenn sie funktioniert:-D ).
» Ich weiß nur nicht, wie es um die Taste steht,
» aber ich geh erstmal davon aus, daß da nur
» wenige mA oder eher µA geschaltet werden müssen.
» Die Größe von C1 bestimmt die Impulsdauer.
» Diese hängt aber auch etwas vom OK ab.
» 10µF können reichen.
» Es fehlt außerdem noch eine Schutzbeschaltung gegen Überspannung (Kfz),
» z.B. mit Zenerdiode, Transil... o.ä.
» Was macht eigentlich deine Schaltung beim Starten?
» Wenn der Anlasser dreht, wird die Spannung per Relais
» an der Dose weggeschaltet, oder?
»
» Gruß Steffen

Hallo,
Eine kleine Darstellung von meinem Zusammenbau.
Drehen des Zündschlüssel – Zigarettenanzündersteckdose bekommt Spannung 12V (solange bis ich den Motor wieder abstelle).
Mit dieser Spannung zieht das Relais 1 und 2 an. Relais 1 bleibt angezogen nur Relais 2 fällt nach ca 3 Sekunden ab (hat den TASTER für 3 Sek. überbrückt also GPS wird eingeschaltet).
Schalte ich jetzt den Motor ab – Zigarettenanzündersteckdose bekommt keine Spannung mehr – Relais 1 fällt ab und Relais 3 zieht kurz mit der Rest Spannung vom ELKO an - (hat den TASTER für ca 3 Sek. überbrückt also GPS wird ausgeschaltet).
Ich danke :-P dir für die Mühe, ich werde das am Wochenende mal probieren.
Grüße Robert

Steffen

04.04.2013,
19:19

@ derbastler

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » Hallo,
» »
» » meinen Gedankengang hab ich grad mal
» » zusammengekritzelt:
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130403225758.bmp
» »
» » Das wäre eine recht einfache Schaltung (wenn sie funktioniert:-D ).
» » Ich weiß nur nicht, wie es um die Taste steht,
» » aber ich geh erstmal davon aus, daß da nur
» » wenige mA oder eher µA geschaltet werden müssen.
» » Die Größe von C1 bestimmt die Impulsdauer.
» » Diese hängt aber auch etwas vom OK ab.
» » 10µF können reichen.
» » Es fehlt außerdem noch eine Schutzbeschaltung gegen Überspannung (Kfz),
» » z.B. mit Zenerdiode, Transil... o.ä.
» » Was macht eigentlich deine Schaltung beim Starten?
» » Wenn der Anlasser dreht, wird die Spannung per Relais
» » an der Dose weggeschaltet, oder?
» »
» » Gruß Steffen
»
» Hallo,
» Eine kleine Darstellung von meinem Zusammenbau.
» Drehen des Zündschlüssel – Zigarettenanzündersteckdose bekommt Spannung 12V
» (solange bis ich den Motor wieder abstelle).
» Mit dieser Spannung zieht das Relais 1 und 2 an. Relais 1 bleibt angezogen
» nur Relais 2 fällt nach ca 3 Sekunden ab (hat den TASTER für 3 Sek.
» überbrückt also GPS wird eingeschaltet).
» Schalte ich jetzt den Motor ab – Zigarettenanzündersteckdose bekommt keine
» Spannung mehr – Relais 1 fällt ab und Relais 3 zieht kurz mit der Rest
» Spannung vom ELKO an - (hat den TASTER für ca 3 Sek. überbrückt also GPS
» wird ausgeschaltet).
» Ich danke :-P dir für die Mühe, ich werde das am Wochenende mal probieren.
»
» Grüße Robert

Hallo,
ups, die 3 Sekunden hatte ich nicht bedacht.
Da müßte der C1 um einiges größer werden.
Vieleicht so 470μF? Aber dann hat man leider
ziemlich langgezogene Flanken.
Vielleicht funktionierts, vielleicht nicht.

Gruß Steffen

derbastler(R)

10.04.2013,
11:04

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » » Hallo,
» » »
» » » meinen Gedankengang hab ich grad mal
» » » zusammengekritzelt:
» » »
» » » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20130403225758.bmp
» » »
» » » Das wäre eine recht einfache Schaltung (wenn sie funktioniert:-D ).
» » » Ich weiß nur nicht, wie es um die Taste steht,
» » » aber ich geh erstmal davon aus, daß da nur
» » » wenige mA oder eher µA geschaltet werden müssen.
» » » Die Größe von C1 bestimmt die Impulsdauer.
» » » Diese hängt aber auch etwas vom OK ab.
» » » 10µF können reichen.
» » » Es fehlt außerdem noch eine Schutzbeschaltung gegen Überspannung (Kfz),
»
» » » z.B. mit Zenerdiode, Transil... o.ä.
» » » Was macht eigentlich deine Schaltung beim Starten?
» » » Wenn der Anlasser dreht, wird die Spannung per Relais
» » » an der Dose weggeschaltet, oder?
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» » Hallo,
» » Eine kleine Darstellung von meinem Zusammenbau.
» » Drehen des Zündschlüssel – Zigarettenanzündersteckdose bekommt Spannung
» 12V
» » (solange bis ich den Motor wieder abstelle).
» » Mit dieser Spannung zieht das Relais 1 und 2 an. Relais 1 bleibt
» angezogen
» » nur Relais 2 fällt nach ca 3 Sekunden ab (hat den TASTER für 3 Sek.
» » überbrückt also GPS wird eingeschaltet).
» » Schalte ich jetzt den Motor ab – Zigarettenanzündersteckdose bekommt
» keine
» » Spannung mehr – Relais 1 fällt ab und Relais 3 zieht kurz mit der Rest
» » Spannung vom ELKO an - (hat den TASTER für ca 3 Sek. überbrückt also GPS
» » wird ausgeschaltet).
» » Ich danke :-P dir für die Mühe, ich werde das am Wochenende mal
» probieren.
» »
» » Grüße Robert
»
» Hallo,
» ups, die 3 Sekunden hatte ich nicht bedacht.
» Da müßte der C1 um einiges größer werden.
» Vieleicht so 470μF? Aber dann hat man leider
» ziemlich langgezogene Flanken.
» Vielleicht funktionierts, vielleicht nicht.
»
» Gruß Steffen

Hallo Steffen,
habe am Wochenende deine Schaltung versucht zu verwirklichen, doch leider ohne Erfolg. Es tut mir Leid :-( , aber vielen dank für die Mühe.:-)
Bild1:

Nun habe ich es anders versucht, mit 1 Relais und ...
Diese Schaltung funktioniert, aber nachdem ich nur ein Bastler bin hätte ich gerne
gewußt ob die Schaltung auch Elektronisch so halwegs in Ordnung ist.
Nochmals vielen dank für die Geduld und Mühe.
Schöne grüsse Robert.
Bild 2:





Steffen

10.04.2013,
22:27

@ derbastler

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

»
» Hallo Steffen,
» habe am Wochenende deine Schaltung versucht zu verwirklichen, doch leider
» ohne Erfolg. Es tut mir Leid :-( , aber vielen dank für die Mühe.:-)

Hallo Robert,
es war auch nur eine Idee. Am liebsten hätte ich es selbst mal aufgebaut und probiert.
Nur die Zeit fehlt grad.:-(
konntest du denn feststellen,
was nicht gepaßt hat?
Schaffen deine OK die Taste zu "schalten"?
Gab es Störungen durch die langgezogene Abschaltflanke?
» Bild1:
»
» Nun habe ich es anders versucht, mit 1 Relais und ...
» Diese Schaltung funktioniert, aber nachdem ich nur ein Bastler bin hätte
» ich gerne
» gewußt ob die Schaltung auch Elektronisch so halwegs in Ordnung ist.
» Nochmals vielen dank für die Geduld und Mühe.
» Schöne grüsse Robert.
» Bild 2:
»
»
Grob überflogen dürfte die eine Diode, die zwischen Transistor und Relais ist, dort nicht sein.
»
»
»
»

Gruß Steffen

derbastler(R)

11.04.2013,
11:02

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» »
» » Hallo Steffen,
» » habe am Wochenende deine Schaltung versucht zu verwirklichen, doch
» leider
» » ohne Erfolg. Es tut mir Leid :-( , aber vielen dank für die Mühe.:-)
»
» Hallo Robert,
» es war auch nur eine Idee. Am liebsten hätte ich es selbst mal aufgebaut
» und probiert.
» Nur die Zeit fehlt grad.:-(
» konntest du denn feststellen,
» was nicht gepaßt hat?
» Schaffen deine OK die Taste zu "schalten"?
» Gab es Störungen durch die langgezogene Abschaltflanke?
» » Bild1:
» »
» » Nun habe ich es anders versucht, mit 1 Relais und ...
» » Diese Schaltung funktioniert, aber nachdem ich nur ein Bastler bin hätte
» » ich gerne
» » gewußt ob die Schaltung auch Elektronisch so halwegs in Ordnung ist.
» » Nochmals vielen dank für die Geduld und Mühe.
» » Schöne grüsse Robert.
» » Bild 2:
» »
» »
» Grob überflogen dürfte die eine Diode, die zwischen Transistor und Relais
» ist, dort nicht sein.
» »
» »
» »
» »
»
» Gruß Steffen


Hallo Steffen, die Diode ist für das sperren von Plus des Elkos, sonst kann das Relais beim abschalten nicht mehr anziehen, wenn ich die entferne. Sonst die Wiederstandswerte für T1 + T2 sind so in Ordnung? Danke!
Gruß Robert

Steffen

15.04.2013,
22:18

@ derbastler

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » »
» »
» » Gruß Steffen
»
»
» Hallo Steffen, die Diode ist für das sperren von Plus des Elkos, sonst kann
» das Relais beim abschalten nicht mehr anziehen, wenn ich die entferne.
» Sonst die Wiederstandswerte für T1 + T2 sind so in Ordnung? Danke!
» Gruß Robert

Hallo Robert,

die Widerstände stehen in gewisser Abhängigkeit.
Der R1 von T1 muß den Basiswiderstand von T2 schalten können. An R1 flißen ca. 3mA ( ich überschlage einfach alles mal).:-)
Wenn T1 sperrt, fließen über 10mA in die Basis von T2.
Wenn ich keinen Denkfehler hab.
Ob das zuviel ist, kannst du im Datenblatt nachsehen.
Jedenfalls kann die Diode da nicht sein,
sonst wäre T2 ja wirkungslos.
Ich glaub du hast es nur falsch gezeichnet.
Ich hab auch ne Vermutung, wo sie eigentlich sein sollte.:-D

Gruß Steffen

derbastler(R)

16.04.2013,
10:48

@ Steffen

Automatisches Ein – Ausschalten von Externen GPS Gerät im Au

» » » »
» » »
» » » Gruß Steffen
» »
» »
» » Hallo Steffen, die Diode ist für das sperren von Plus des Elkos, sonst
» kann
» » das Relais beim abschalten nicht mehr anziehen, wenn ich die entferne.
» » Sonst die Wiederstandswerte für T1 + T2 sind so in Ordnung? Danke!
» » Gruß Robert
»
» Hallo Robert,
»
» die Widerstände stehen in gewisser Abhängigkeit.
» Der R1 von T1 muß den Basiswiderstand von T2 schalten können. An R1 flißen
» ca. 3mA ( ich überschlage einfach alles mal).:-)
» Wenn T1 sperrt, fließen über 10mA in die Basis von T2.
» Wenn ich keinen Denkfehler hab.
» Ob das zuviel ist, kannst du im Datenblatt nachsehen.
» Jedenfalls kann die Diode da nicht sein,
» sonst wäre T2 ja wirkungslos.
» Ich glaub du hast es nur falsch gezeichnet.
» Ich hab auch ne Vermutung, wo sie eigentlich sein sollte.:-D
»
» Gruß Steffen

Hallo Steffen

du hast natürlich recht :-P habe die beiden Dioden falsch eingezeichnet!!!!! :-(

Hier die Richtigstellung:


habe es seit 3 Tagen eingebaut funkt wirklich SUPER :-P !!
Nochmals vielen Dank, grüße Robert