Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hans222(R)

22.03.2013,
08:53
 

Dimensionieren von R (Elektronik)

Hallo,
hat mir vielleicht jemand einen Tipp wie ich bei folgender Aufgabe vorgehen muss?

lg

Altgeselle(R)

E-Mail

22.03.2013,
10:48

@ hans222

Dimensionieren von R

» Hallo,
» hat mir vielleicht jemand einen Tipp wie ich bei folgender Aufgabe vorgehen
» muss?
»
» lg
»
»

Hallo,
na, immer noch bei den Hausaufgaben?
Ok, stelle eine Formel für den Gesamtwiderstand Rg12 auf.
Ebenso für Rg34. Dann setze Rg12 = Rg34 und löse nach R4
auf.
Grüße
Altgeselle

olit(R)

E-Mail

Berlin,
22.03.2013,
12:40

@ hans222

Dimensionieren von R

» Hallo,
» hat mir vielleicht jemand einen Tipp wie ich bei folgender Aufgabe vorgehen
» muss?
»
» lg
»
»

Kann das sein, dass du immer noch rechnest?
R2 ist doch völlig Wurst!
Vielleicht hilft dir diese Darstellung. :wink:



Allerdings bin ich der Überzeugung, dass sich für jeden positiven Wert für R4 eine Lösung findet! :lookaround:

hans222(R)

31.03.2013,
20:02
(editiert von hans222
am 01.04.2013 um 14:34)


@ olit

Dimensionieren von R

» » Hallo,
» » hat mir vielleicht jemand einen Tipp wie ich bei folgender Aufgabe
» vorgehen
» » muss?
» »
» » lg
» »
» »
»
» Kann das sein, dass du immer noch rechnest?
» R2 ist doch völlig Wurst!
» Vielleicht hilft dir diese Darstellung. :wink:
»
»
»
» Allerdings bin ich der Überzeugung, dass sich für jeden positiven Wert für
» R4 eine Lösung findet! :lookaround:

Hallo,
erstmal danke für eure Mühe. Ich habe die Aufgabe nun lange vor mich hergeschoben. Leider komme ich mit den von euch genannten Lösungsansätzen immer noch nicht drauf wie ich die Aufgabe lösen kann. Mir ist z. B. überhaupt nicht klar weshalb der R2 nicht von belang ist. Ich sehe diesen jetzt z. B. in Reihe mit dem mit dem R3 und ((R2+R3)||R4) und dies wär dann wiederrum parallel zu R1. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar!!!

lg

hans222(R)

01.04.2013,
14:35

@ hans222

Dimensionieren von R

» » » Hallo,
» » » hat mir vielleicht jemand einen Tipp wie ich bei folgender Aufgabe
» » vorgehen
» » » muss?
» » »
» » » lg
» » »
» » »
» »
» » Kann das sein, dass du immer noch rechnest?
» » R2 ist doch völlig Wurst!
» » Vielleicht hilft dir diese Darstellung. :wink:
» »
» »
» »
» » Allerdings bin ich der Überzeugung, dass sich für jeden positiven Wert
» für
» » R4 eine Lösung findet! :lookaround:
»
» Hallo,
» erstmal danke für eure Mühe. Ich habe die Aufgabe nun lange vor mich
» hergeschoben. Leider komme ich mit den von euch genannten Lösungsansätzen
» immer noch nicht drauf wie ich die Aufgabe lösen kann. Mir ist z. B.
» überhaupt nicht klar weshalb der R2 nicht von belang ist. Ich sehe diesen
» jetzt z. B. in Reihe mit dem mit dem R3 und ((R2+R3)||R4) und dies wär dann
» wiederrum parallel zu R1. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar!!!
»
»lg